Schneeflockengeneration

Lesezeit ~4 Mindest.
Junge Menschen der Schneeflockengeneration zeichnen sich durch emotionale Instabilität, Anfälligkeit und geringe Belastbarkeit aus.

Die Schneeflockengeneration oder Millennial-Generation besteht aus jungen Menschen, die im Jahrzehnt 2000–2010 volljährig wurden. Die Definition „Schneeflocke“ wurde ihnen aufgrund ihrer Unvorhersehbarkeit und Wankelmütigkeit zugeschrieben.

Den Medienberichten zufolge sind die Jugendlichen von Schneeflockenerzeugung Sie unterscheiden sich von denen früherer Generationen durch ihre emotionale Instabilität, ihre Anfälligkeit und ihre geringe Belastbarkeit.

Der Ausdruck Schneeflocke (aus dem Englischen Schneeflocke ) wurde aus einer Reihe von Gründen ausgewählt: Erstens, um die Einzigartigkeit dieser Generation zu unterstreichen, denn tatsächlich gleicht keine zwei Schneeflocken der anderen. Nach Ansicht einiger wäre es so eine Generation, deren Kindheit geprägt war von Hyperschutz.

Wann wird die Schneeflockengeneration geboren?

Im Jahrzehnt zwischen 2000 und 2010 erreichte eine ganze Generation (oder vielleicht sogar mehr als eine) das Erwachsenenalter und aus diesem Grund wurden diese jungen Menschen definiert tausendjährig . Sie sind mit der rasanten Entwicklung neuer Technologien gewachsen und praktisch „Digital Natives“.

Jedoch der Ausdruck Schneeflocke Der Begriff, mit dem diese Typen beschrieben werden, erscheint zum ersten Mal in einem Buch von Chuck Palahniuk, dem Autor von Fight Club Wer schreibt: Du bist keine zarte und unwiederholbare Schneeflocke. Sie sind die gleiche vergängliche organische Substanz wie alle anderen […].

Chuck Palahniuk definiert die Schneeflockengeneration als ein neues viktorianisches Zeitalter, das durch extreme Anfälligkeit gekennzeichnet ist. Jede Generation ist beleidigt und fühlt sich für etwas beurteilt, aber er war besonders überrascht, wie leicht die Studenten seiner Kollegen, die an Universitäten arbeiteten, an Orten, die im Allgemeinen auf Debatten und kritische Meinungen ausgerichtet sind, beleidigt waren.

Was ist das Besondere an Millennials?

Im Allgemeinen legen Kinder, die zur Schneeflockengeneration gehören, übermäßig viel Wert auf ihre Einzigartigkeit. Ihnen werden Launenhaftigkeit und Sensibilität sowie ein übertriebener Sinn für politische Korrektheit vorgeworfen.

Irgendwie scheint die von dieser Generation geformte Gesellschaft nicht den revolutionären Geist zu besitzen, der offenbar schon immer ein Markenzeichen junger Menschen aller Zeiten war. Ihnen wird auch vorgeworfen, eine aggressive Generation zu sein, da sie nach Ansicht einiger Kritik kaum tolerieren, insbesondere wenn sie ihre Denkweise angreift.

Allerdings scheint diese Generation im Vergleich zu anderen auch Vorteile und Tugenden zu besitzen. Wie bereits erwähnt, sind sie Digital Natives, was bedeutet, dass sie alle technologischen Aspekte unserer Zeit kennen oder auf jeden Fall sehr schnell lernen. Aufgrund ihrer mangelnden Geduld sind Millennials dazu in der Lage Lösungen finden kreativ, du hast Probleme und können sich dadurch schnell an Veränderungen anpassen. Diese Anpassungsfähigkeit ist für Unternehmen, die Arbeitsplätze anbieten, eine zunehmend geforderte Anforderung.

Allerdings weist die Schneeflockenerzeugung auch einige einzigartige Probleme auf von allen anderen Generationen in den Schatten gestellt. Die Angst, die sie empfinden, wenn sie mit neuen Problemen konfrontiert werden, die es in der Gesellschaft und in der Arbeitswelt noch nie gegeben hat (z. B. soziale Netzwerke oder Instant-Kommunikation), wird von den neuen Generationen oft ausgelacht.

Das eigentliche Problem

Sind die Millennials wirklich etwas Besonderes oder besteht das Problem darin, dass sie in einer Gesellschaft leben, die nicht bereit ist, sie willkommen zu heißen? Noch vor einem halben Jahrhundert entstand die Idee von Computern und fortschrittliche Technologie Als Teil unseres häuslichen/alltäglichen Ökosystems war es undenkbar, geschweige denn das Telefon oder die Tablets.

Für die Schneeflockengeneration waren diese Erfindungen auf die eine oder andere Weise schon immer Teil ihrer Interaktion mit der Welt. Tatsächlich ist es für andere Generationen schwierig zu verstehen, was das bedeutet und wie dieser Reifungsprozess damit einhergeht Die Technologie könnte ihre mentale Konfiguration beeinflusst haben.

Es ist zum Beispiel verständlich, dass ein Junge, der an die Geschwindigkeit der aktuellen Kommunikation gewöhnt ist, möglicherweise nicht die Bedeutung von versteht einen Brief schreiben . Es ist unmöglich, natürliche Prozesse zu verlernen, aber es ist möglich zu lernen, die Existenz unterschiedlicher Weltanschauungen zu tolerieren.

Beliebte Beiträge