Der Mythos des Phönix und die fantastische Kraft der Widerstandskraft

Lesezeit ~5 Mindest.

In seinem Buch Symbols of Transformation Carl Gustav Jung Der Mensch und der Phönix haben viele Gemeinsamkeiten.

Wenn fast allen Lehren, Kulturen und Legenden unserer Länder ein Mythos zugrunde liegt, dann ist es zweifellos derjenige, der sich auf den Phönix bezieht. Es wird gesagt, dass seine Tränen waren Heilern sagten, dass er eine große körperliche Widerstandskraft hatte, dass er Feuer kontrollieren konnte und dass er eine besaß . Laut Jung war es im Wesentlichen einer der Archetypen von größter Bedeutung, da in seinem Feuer Schöpfung und Zerstörung, Leben und Tod enthalten waren ...

Der Mann, der aufsteht, ist noch stärker als der Mann, der nie gefallen ist -Viktor Frankl-

Ebenso ist es interessant zu wissen, dass es sowohl in der arabischen Poesie als auch in der griechisch-römischen Kultur und sogar in einem Großteil des östlichen historischen Erbes frühe Hinweise auf seine Mythologie gibt. In China zum Beispiel der Phönix (oder Feng Huang ) Yin und Yang sind diese Dualität, die alles, was im Universum geschieht, harmonisiert.

Es lohnt sich jedoch, daran zu denken Die ersten kulturellen und religiösen Zeugnisse, die sich um diese Figur drehen, stammen aus dem alten Ägypten wo wiederum dieses Bild Gestalt annimmt, das wir heute mit Resilienz assoziieren. Jedes Detail, jede Nuance und jedes Symbol, die diesen Mythos charakterisieren, bietet uns zweifellos eine hervorragende Seite

Der Phönix und die Kraft, aus seiner Asche aufzuerstehen

Viktor Frankl Als Neuropsychiater und Begründer der Logotherapie überlebte er die Folter in Konzentrationslagern. So wie er es selbst in vielen seiner Bücher erklärt hat Ein traumatisches Erlebnis ist immer negativ, aber die Reaktion darauf hängt eng mit der Person zusammen, die es erlebt . Es liegt an uns, zu entscheiden, ob wir aufstehen und unser Leben zurücknehmen und in einem beispiellosen Triumph aus der Asche auferstehen. oder uns im Gegenteil darauf beschränken, zu vegetieren und zusammenzubrechen ...

Diese bewundernswerte Fähigkeit zur Wiedergeburt, zu Atem zu kommen und den Wunsch zu finden, voranzukommen und die eigene Kraft zu finden Tod . Das wird nie wiederkommen, das wird nie wieder das Gleiche sein.

Tatsächlich stellt Carl Gustav Jung unsere Ähnlichkeit mit dem Phönix fest, denn auch dieses fantastische Geschöpf stirbt
Von allen Mythen über diese Figur bietet uns die ägyptische, wie bereits erwähnt, hervorragende Ideen, auf die wir uns konzentrieren können, um die Beziehung zwischen dem Phönix und der Widerstandsfähigkeit besser zu verstehen. Schauen wir sie uns als nächstes an.

Der Phönix in Ägypten

In seinen Texten Um größere Weisheit zu erlangen, war es notwendig, regelmäßig wiedergeboren zu werden und mit diesem Ziel verfolgte er einen sehr sorgfältigen Prozess.

Er flog durch ganz Ägypten, um ein Nest aus den edelsten Elementen zu bauen: Eichenzimtstangen, Narde und Myrrhe. . Nachdem sie sich in ihrem Nest niedergelassen hatte, sang sie eine der anmutigsten Melodien, die die Ägypter je gehört hatten, und ließ sich dann vollständig von den Flammen verzehren. Drei Tage später wurde der Phönix voller Kraft und Kraft wiedergeboren, nahm sein Nest und ließ es in Heliopolis im Sonnentempel zurück, um so einen neuen Zyklus zu beginnen, der für das ägyptische Volk eine Quelle der Inspiration war.

Resilienz und das Nest unserer Transformation

Wie wir gesehen haben, ist der ägyptische Mythos vom Phönix eine wunderschöne Geschichte. Jedoch Lassen Sie uns nun einige Details analysieren. Konzentrieren wir uns zum Beispiel auf die Art und Weise, wie der Phönix sein Nest baut . Sie ist auf der Suche nach den reichsten Materialien ihres Landes: zart und widerstandsfähig und gleichzeitig fähig, ihr bei ihrer Transformation und ihrem Aufstieg zu helfen.

Wenn wir darüber nachdenken, ist dieser Prozess dem Prozess sehr ähnlich, der der psychologischen Dimension Gestalt verleiht

Der Mensch muss seine Flügel ausbreiten, um über sein inneres Universum zu fliegen, auf der Suche nach den Zweigen seines Selbstwertgefühls, der Blüte seiner Motivation, dem Harz seiner Würde, dem Land seiner Träume und dem warmen Wasser seiner Selbstliebe ...

All diese Komponenten werden ihm bei seinem Aufstieg helfen, aber nicht bevor er sich dessen bewusst ist es wird ein Ende geben; Ein Teil von uns wird verschwinden und in den Überresten einer Vergangenheit, die niemals zurückkehren wird, zu Asche werden .

Allerdings wird diese Asche nicht vom Wind fortgetragen, im Gegenteil. Sie werden ein Teil von uns sein und ein Wesen bilden, das aus dem Feuer wiedergeboren wird, viel stärker, größer, weiser ... Ein Individuum, das eine Quelle der Inspiration für andere sein könnte, das uns aber vor allem ermöglicht, mit erhobenem Haupt und weit geöffneten Flügeln vorwärts zu gehen.

Beliebte Beiträge