
Diese Stimme in unserem Kopf, die uns leitet und spricht, wenn wir uns fragen, wer wir sind ... Sie nennt sich Ego. Aber wissen Sie, was es eigentlich ist? Das Ego ist das Produkt von Emotionen, Gedanken und Erinnerungen, die sich im Laufe des Lebens angesammelt haben. Es geht aber auch um bestimmte Überzeugungen, die uns die Realität auf eine bestimmte Art und Weise sehen lassen und uns denken lassen, dass diese Art die einzig wahre ist.
L’ Ego neigt dazu, Etiketten wie Nationalität oder Rasse zuzuordnen . Es wird auch mit allem identifiziert, was Sie besitzen, einschließlich des Bildes von sich selbst, das Sie der Gesellschaft geben. Aber was passiert, wenn wir das alles in einem bestimmten Moment verlieren? Was passiert, wenn wir unsere Staatsangehörigkeit aufgeben müssen, weil wir in ein anderes Land ziehen oder wenn wir unser Vermögen verlieren?
Wenn alles, womit wir uns identifiziert haben, verschwindet, entsteht eine existenzielle Leere, weil wir glauben, unsere Identität verloren zu haben. Diese lebenswichtige Lücke entsteht, weil wir das vergessen Wir sind nicht diese Stimme in unserem Kopf . Wir sind nicht unser Ego, auch wenn unser Ego ein Teil von uns ist.
Die größte Lüge ist das Ego
-Alejandro Jodorowsky-
Welche Funktion hat diese Stimme in unserem Kopf?
Vielleicht denken Sie: Wenn das Ego irgendwie negativ ist, warum ist es dann da und warum ist es so schwierig, es daran zu hindern, unser Leben zu bestimmen? Die Wahrheit ist das Das Ego ist nichts weiter als ein Mechanismus für überleben in der Gesellschaft, in der wir zufällig leben mussten . Denn von Geburt an bauen wir unbewusst unser Ego auf.
Was machen Eltern, sobald sie ein Baby bekommen? Sie geben ihm bei der ersten Identifizierung einen Namen. Dann beginnt das Kind zu wachsen und zu verstehen, dass es besitzergreifende Wörter wie meine gibt, die es ihm ermöglichen, Dinge zu besitzen und sich mit ihnen zu identifizieren. Diese Puppe gehört mir, nicht dir.

Während er weiter wächst, lehrt ihn die Umgebung, in der er sich bewegt, Regeln und Bräuche Er wird verstehen, was er tun kann und was nicht und er wird anfangen, sich auf eine bestimmte Weise zu verhalten. Er wird von den Überzeugungen durchdrungen sein, die in ihm vorherrschen Familie : Alle Männer sind gleich, wenn du zu allem Nein sagst, was die Leute dich nicht wollen usw.
Diese Stimme in unserem Kopf ermöglicht es uns zu überleben und die Regeln, die das Leben bestimmen, schnell zu lernen, damit wir uns anpassen können . Wir wissen, dass wir auf diese Weise geliebt werden und die Aufmerksamkeit anderer gewinnen können. Allerdings schaut das Ego immer nach außen und lässt uns glauben, dass wir zum Glücklichsein einen Partner, viele Freunde und vieles mehr brauchen Genehmigung andere. Aber das stimmt nicht.
Das Ego ist die künstliche Individualität, die von Familie und Gesellschaft geschaffen wird. Dein mentaler Käfig
-Alejandro Jodorowsky-
Das Ego verbirgt unser wahres Selbst
Um diese Identifikation mit dem Ego zu durchbrechen, ist es wichtig, über den Unterschied zwischen dem, was diese Stimme uns diktieren kann, und der Person, die wir wirklich sind, nachzudenken . Jedes Mal, wenn wir jemanden verurteilen oder uns mit anderen vergleichen, müssen wir wissen, wie wir innehalten und sagen können: „Warte, das bin nicht ich, das ist nur das, was mein Ego mir sagt.“
Es ist diese Stimme in unserem Kopf, die schreit, er sei besser als du, die uns das Gefühl gibt, wenig wert zu sein, und die uns hilft, ein geringes Selbstwertgefühl zu entwickeln. Es ist diese Stimme, die uns immer unsicher machen wird, selbst in Situationen, in denen wir wissen, dass wir gut sind und Potenzial haben.

Das Ego verbirgt unser Selbst . Ein Ich, auf das wir normalerweise nicht hören, das aber sehr laut schreit. Ein Ego, das sagt: Verlass diesen Partner, der dich schlecht behandelt, dessen Stimme aber für das Ego kaum hörbar ist, das Gedanken vorschlägt wie: Was wird mit dir in deinem Alter und ohne Partner passieren? Es ist besser, die Dinge so zu lassen, wie sie sind.
Auch wenn diese Stimme in unserem Kopf es uns seit unserer Geburt ermöglicht hat, zu überleben und uns an die Gesellschaft anzupassen, in der wir leben mussten, gibt es eine Grenze, jenseits derer sie nicht mehr hilfreich ist und zum Feind wird. Wenn wir ihn nicht so schnell wie möglich erziehen, wird er uns dazu bringen, uns mit dem Gefühl zu vergleichen, dass es andere sind, die uns glücklich oder unglücklich machen ... Darüber hinaus wird diese Identifikation mit den Jahren wahrscheinlich stärker werden.
Befreien wir uns von dem Bedürfnis, den Ruf zu haben, zu gewinnen, immer Recht zu haben, überlegen zu sein, mehr zu haben. Befreien wir uns von dem Bedürfnis, uns an Dinge und Menschen zu binden, befreien wir uns davon, beleidigt zu sein, wenn man uns etwas sagt, das uns nicht gefällt. Diese Stimme in unserem Kopf ist unser Ego, lasst es uns zähmen
Machen wir das Gegenteil. Befreien wir uns davon und hinterfragen wir es. Das Ego ist manchmal ein großer Lügner und es ist ein schwerer Fehler, sich damit zu identifizieren. Es wird nicht einfach sein, ihn beiseite zu legen und seiner Stimme die Autorität zu nehmen. Es kann uns sogar dazu bringen, uns zu fragen, ob wir ohne sie jemand sein können. Halten wir uns die Ohren zu. Das Ego ist oft nur ein Komiker, die Stimme unserer Ängste .