1984: Roman von George Orwell

Lesezeit ~4 Mindest.

Der Roman 1984 zusammen mit Tierfarm Es ist George Orwells berühmtestes Werk. Dieser Autor präsentiert uns eine sehr interessante politische Literatur mit psychologischen Nuancen. Orwell ist berühmt für seine auf ihm basierende Ideologie Demokratischer Sozialismus APFEL während des Bürgerkriegs; Geschichte, die er in seinem Buch erzählt Hommage an Katalonien .

1984 . Diese Regierung schafft eine Gesellschaft, die auf Informationskontrolle basiert und deren wichtigste Prämisse lautet:

In seinem Roman Orwell präsentiert uns eine Reihe sehr attraktiver Konzepte oder Ideen aus psychologischer Sicht . In diesem Artikel analysieren wir einige davon. Konkret werden wir über Folgendes sprechen: (a) Doppeldenken, (b) Neusprech und (c) eine Gesellschaft, die auf der Kontrolle von Informationen basiert.

Das Doppeldenken 1984

Einer der zentralen Aspekte der Bevölkerungskontrolle in Ingsoc ist Doppeldenken. Doppeldenken bezieht sich auf die Macht oder Fähigkeit, gleichzeitig zwei widersprüchliche Meinungen zu vertreten zwei gegensätzliche Überzeugungen, die gleichzeitig in derselben Person schlummern.

Die Bevölkerung wird zum Doppeldenken erzogen, damit sie Widersprüche akzeptieren und ihre praktische Existenz verstehen kann. In der herrschenden Gesellschaft von 1984 Die Kunstgriffe des totalitären Staates werden nicht verborgen, der Bevölkerung wird beigebracht, sie gleichzeitig zu akzeptieren und zu leugnen. Socken:

Krieg ist Frieden. Freiheit ist Sklaverei. Unwissenheit ist Stärke.

Das ultimative Ziel des Doppeldenkens besteht darin, dass der Einzelne es automatisch erreicht.

Viele Studien haben uns gezeigt, dass unser Gehirn widersprüchliche Ideen unterstützt. kognitive Dissonanz

Heutzutage nutzen wir das Doppeldenken häufiger, als wir uns vorstellen können, und Regierungen nutzen es bis zu einem gewissen Grad aus. Terroristen Gleichzeitig begehen viele unserer Staaten (geschützt durch die Regierungen, die wir wählen) ebenfalls Taten dieser Art und verkaufen sogar Waffen an diese Terrorgruppen. Es ist äußerste Vorsicht geboten, da die Rationalisierung von Widersprüchen ein automatischer Prozess ist, der einfach ist und manchmal unbewusst umgesetzt wird.

Der Neusprech von Ingsoc

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der in vorgestellt wird 1984 Der Ingsoc versucht, die Sprache so zu verändern, dass das Denken praktisch und nicht für das Denken nützlich wird . Wenn die Menschen zu viel argumentierten, würde das Doppeldenken zusammenbrechen und dies würde zur Zerstörung der staatlichen Ordnung führen. In Anlehnung an die Sapir-Whorf-Hypothese erklärt uns Orwell, dass es durch eine Änderung der Sprache möglich ist, den menschlichen Geist zu ändern.

Ingsoc reduziert die Sprache auf ihre größte Einfachheit und macht sie zu einem völlig pragmatischen Kommunikationsmittel . Synonyme und Antonyme verlieren ihre Bedeutung; Es geht ihm nicht mehr darum, die Nuancen von Wörtern zu vermitteln und zu kommunizieren, die zu Werturteilen und Interpretationen führen. Beispielsweise erzeugen Antonyme Konflikte und Argumentation entsteht aus Konflikten; Ein Beweis dafür kann darin bestehen, das Wort „Krieg“ aus dem Wörterbuch zu streichen und nur noch von mehr oder weniger Frieden zu sprechen.

Die Lektion, die wir aus Neusprache auf unser Leben übertragen können, sind die Gefahren der Sprache. Parole die es bilden; Wenn ein Politiker unabhängig von seinem Programm versucht, Wörter wie konstitutionelle Demokratie, Frieden zu verwenden und sich auf die Gegenseite von Wörtern wie Angriff oder Krieg zu stellen, versucht er, die Sympathie der Bürger zu gewinnen. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Denken zu erforschen und nicht der oberflächlichen, aber kraftvollen Inspiration der Sprache zum Opfer zu fallen.

Die Gesellschaft basiert auf der Kontrolle von Informationen

In 1984 Big Brother ist immer wachsam und kontrolliert alles.

Für Ingsoc kann die Vergangenheit umgeschrieben werden, um die Stabilität der Regierung zu kontrollieren.

Heutzutage sind wir nicht immun gegen die Manipulation und Kontrolle von Informationen. Massenmedien

Orwell herein 1984 Um zu vermeiden, dass man sich zu einer Welt entwickelt Orwellianisch ist es wichtig, eine kritische Sicht auf die Mechanismen der Einflussnahme und Überzeugung zu bewahren.

Beliebte Beiträge