Von Bienen lernen, um besser zu leben?

Lesezeit ~5 Mindest.

Das Leben ist ein Konzept, das viele Erscheinungsformen umfasst. Der Mensch ist nur ein Beispiel für diese Ausdrucksformen und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Realität zu abstrahieren und zu transformieren. Es gibt jedoch viele andere Arten, die in anderen Aspekten überlegen sind, beispielsweise Insekten. Zum Beispiel von denen wir lernen können API und vieles.

Der Bienenstock ist eine außergewöhnliche soziale Struktur, eine harmonische und effiziente Gemeinschaft, die ein hervorragender Beweis für das Konzept der Teamarbeit ist. Vielleicht hat noch keine menschliche Gesellschaft dieses Maß an Kohärenz erreicht : Hier ist eine wesentliche Sache zu tun Von Bienen lernen .

Diese kleinen Insekten sind entscheidend für das Gleichgewicht des Lebens auf der Erde. Viele andere Lebewesen sind auf ihre Aktivität und das reibungslose Funktionieren der Bienenstöcke angewiesen. Alle Bienenaktivitäten sind positiv und äußerst nützlich. Lassen Sie uns tiefer in das Thema eintauchen.

Wenn die Biene von der Erdoberfläche verschwinden würde, hätte der Mensch nur noch vier Lebensjahre: Ohne Bienen gäbe es keine Bestäubung, kein Gras, keine Tiere, keine Menschen.

Albert Einstein

Was wir von Bienen lernen können

1. Gruppenarbeit

In der Welt der Bienen sprechen wir nie im Singular. Jede spendet ihren individuellen Beitrag für einen Objektiv gemeinsam . Bienenstöcke sind perfekt organisierte soziale Strukturen, in denen jedes Individuum seine Aufgabe synchron mit den anderen erledigt.

In der Welt der Menschen sind wir alle auf jeden angewiesen in Wirklichkeit haben wir die Illusion des Individualismus geschaffen . Die Kleidung, die wir tragen, oder das Essen, das wir essen, kommen von anderen, aber manchmal denken wir, dass wir sie nicht brauchen und dass wir genug sind.

2. Übernehmen Sie eine Rolle und folgen Sie ihr

Jede Biene spielt im Bienenstock eine bestimmte Rolle. Bei den Funktionen gibt es keine Verwirrung: Jeder weiß, was er zu tun hat und erledigt seine Aufgabe. Dieser Kleine Gesellschaft von Insekten ist recht komplex. Im Allgemeinen gibt es eine Königin, Drohnen (Männchen) und Arbeitsbienen . Zu dieser letzten Kategorie gehören Ammenbienen, Schutzbienen und Sammlerbienen.

Der Mensch soll von den Bienen lernen: In der Gemeinschaft muss jeder eine bestimmte Rolle spielen. In Wirklichkeit ist die Sache für den Menschen komplexer, weil wir mit einer gewissen Leichtigkeit die Rolle wechseln können. Jedoch Während wir eine bestimmte Aufgabe ausführen, ist es ideal, uns einzig und allein darauf zu konzentrieren . So wie es Bienen tun.

3. Gegenseitige Fürsorge

Wenn eine Biene Nektar sammelt, tut sie dies nicht für sich selbst, sondern weil er für das Überleben des Bienenstocks unerlässlich ist. Sammelbienen leben etwa 30 Tage. Die zur Herstellung benötigte Zeit Honig es sind zwei Monate . Dies bedeutet, dass diese Bienen nicht die Früchte ihrer Arbeit erhalten: Ihre Großzügigkeit ist erstaunlich.

Heutzutage zeigen die Menschen kaum noch diese große Großzügigkeit und denken in erster Linie an sich selbst als an die Gemeinschaft, was dazu führt, dass sie einigen Arten das Leben unmöglich machen. Viele Menschen sind auch der festen Überzeugung, dass es in Ordnung ist, zum eigenen Vorteil andere mit Füßen zu treten . Sie könnten viel von Bienen lernen.

4. Beeindruckende Erinnerung

Bienen sind kleine Insekten mit einem Gehirn erstaunlich. Manchmal müssen sie weite Strecken zurücklegen und schaffen es trotzdem, den Weg zurück zum Bienenstock zu finden. Sie identifizieren Orientierungspunkte, die es ihnen ermöglichen, sich an den Weg zu erinnern. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Bienen auch über grundlegende mathematische Fähigkeiten verfügen .

Der Mensch sollte verstehen, dass ihm keine Tierart unterlegen ist. Möglicherweise kann sich eine Biene besser merken als viele Menschen, die stattdessen Dinge aufschreiben müssen, um sie nicht zu vergessen. Sie lehren uns, das Leben in all seinen Formen zu bewundern.

5. Fairness und Gerechtigkeitssinn

Die Drohnen im Bienenstock sind diese Drohnen. Sie sind die Männchen und ihre Aufgabe ist es, die Königin zu befruchten. Sie müssen nicht wie Arbeitsbienen arbeiten, aber das bedeutet nicht, dass sie ihre Arbeit leisten Privileg hat keinen Preis .

Einerseits gelingt es nur den stärksten Drohnen, die Königin zu befruchten, doch dann stirbt sie. Die anderen werden aus dem Bienenstock geworfen und müssen umherwandern, bis sie einen anderen Bienenstock finden, der sie aufnimmt. Werden die Bedingungen im Winter schwierig, müssen die Drohnen den Bienenstock verlassen und sind somit zum Tode verurteilt .

Diese Organisationsform setzt daher ein gewisses Gerechtigkeitsgefühl voraus: Privilegien und Pflichten sind gleichmäßig verteilt. Wir alle sollten von Bienen lernen und ihr Beispiel in unserer Welt verbreiten, in der in manchen Fällen Ungerechtigkeit herrscht.

Beliebte Beiträge