
Der Mythos von Orpheus und Eurydike erzählt uns von der Liebe, die es schafft, den Tod zu überwinden. Es heißt, Orpheus sei ein besonderes Wesen gewesen. Er war der Sohn von Apollo, dem Gott der Musik und Künste, und Calliope (auch bekannt als Clio), der Muse der Poesie. Diese Ursprünge bescherten Orpheus eine besondere Gabe: die Gabe der Musik.
Orpheus lernte Musik von seinem Vater Apollo. Er entwickelte eine solche Meisterschaft, dass Apollo ihm selbst seine Leier als Symbol der väterlichen Liebe schenkte. Die Leier wurde von Hermes aus dem Panzer einer Schildkröte gebaut. Es wird gesagt, dass Orpheus die schönsten Melodien spielte, die jemals auf der Erde gehört wurden.
Sein Talent war so groß, dass Götter und Sterbliche zu Tränen gerührt waren, als sie ihm zuhörten. Sogar die wildesten Kreaturen wurden zahm und von ihr verzaubert Musik . Er war bei allen sehr beliebt. Eines Tages traf er die Nymphe Eurydike.
Wenn meine Stimme auf dem Weg in den Tod ist, wird mein Herz weiterhin zu dir sprechen.
-Rabindranath Tagore-

Orpheus und Eurydike
Orpheus führte ein ausschweifendes und abenteuerliches Leben. Er bot an, die Argonauten bei ihrer Suche nach dem zu begleiten goldenes Vlies . Es heißt, er habe diese Expedition gerettet, als die Sirenen versuchten, die Seeleute mit ihrem Gesang zu verwirren. Ihre Stimmen faszinierten die Reisenden und drängten sie, sich ins Meer zu stürzen, wo sie von diesen Wesen verschlungen wurden.
Orpheus nutzte sein Talent, um ihnen entgegenzuwirken. Als die Sirenen zu singen begannen, nahm er die Leier und spielte. Mit seiner (viel schöneren) Musik gelang es ihm, den Gesang der Sirenen zu übertönen und so die Seeleute zu retten. Nur ein einziger Seemann erlag dem Charme des Sirenengesangs und setzte damit seinem Dasein ein Ende.
Orpheus und Eurydike trafen sich nach dieser Expedition. Eurydike war eine sehr schöne Nymphe. Eines Tages sah Orpheus sein Bild im Wasser spiegeln und verliebte sich unsterblich darin. Auch Eurydike verliebte sich in Orpheus und die beiden heirateten. Sie lebten ein Liebe leidenschaftlich und völlig erwidert.
Der Tod von Eurydike
Obwohl Orpheus und Eurydike glücklich in ihrem Palast lebten, vergaß sie nicht, dass sie eine Nymphe war. Aus diesem Grund ging er weiterhin in den Wald, um dort zu bleiben Kontakt mit der Natur das kam ihr so bekannt vor. Eines Nachmittags ging er wie immer in den Wald und sah einen Jäger, der ein wehrloses Reh jagte. Eurydike half dem Rehkitz bei der Flucht und entfesselte so den Zorn des Jägers.
Der Mann sagte, er würde ihr verzeihen, solange sie zustimmte, ihn zu küssen, aber sie weigerte sich. Orpheus und Eurydike waren ein glückliches Paar und er würde niemals riskieren, ihr Glück zu zerstören. Der Jäger zwang sie dann, ihn zu küssen, aber sie rannte weg. Während ihrer Flucht trat sie auf den Kopf einer schlafenden Schlange, die sie biss und sofort starb.
Als er vom Tod seiner Frau erfuhr, überkam Orpheus Verzweiflung. Er beschloss jedoch, in die Unterwelt zu gehen, um sie zu retten. Mit seiner Leier und seinem schönen Gesang gelang es ihm, sich führen zu lassen – von Charon (dem Fährmann) und von Cerberus (Wächter des Eingangs zum Hades) – in Anwesenheit von Persephone, Königin der Unterwelt. Auch sie war von seiner Musik fasziniert.

Orpheus und Eurydike für immer vereint ...
Orpheus gelang es, mit Persephone eine Vereinbarung zu treffen, um Eurydike wieder zum Leben zu erwecken, allerdings unter einer Bedingung. Während der Reise aus der Unterwelt hätte Orpheus vor Eurydike bleiben sollen, ohne sich jemals umzudrehen, um sie anzusehen, bis das Sonnenlicht sie vollständig erleuchtete. Orpheus nahm an, vertraute Persephone jedoch nicht. Er hatte Angst, dass statt seiner geliebten Frau ein Dämon hinter ihm stünde.
Er wehrte sich nicht und bevor er die Höhle verließ, drehte er sich zu seiner Frau um. Aber die Sonne hatte Eurydike nicht vollständig beleuchtet, nur ein Fuß fehlte. So verschwand die Nymphe aus den Augen von Orpheus und gelangte für immer in die Welt der Toten. Orpheus' Schmerz war unermesslich und er begann Musik zu spielen, die sogar die Götter zum Weinen brachte. Die Bacchantinnen, launische Wesen, verliebten sich in ihn, aber Orpheus gab den Versuchen nicht nach Verführung .
Aus Rache töteten ihn die Bacchae und verstreuten seine sterblichen Überreste überall. Dieses traurige Ereignis ermöglichte es Orpheus und Eurydike jedoch, sich in der Unterwelt wieder zu treffen. Diesmal würden sie für immer zusammen bleiben. Seitdem ist es möglich, den Klang wunderschöner Melodien durch die Wälder und Wiesen zu hören.