
Hat Sie schon einmal eine Anzeige bewegt? Gibt es einen Werbespot, an den Sie sich gern erinnern? Die Antwort kann kaum negativ sein. Nun sollten Sie wissen, dass die durch diese Werbung verursachten Auswirkungen das Ergebnis der Arbeit der Werbepsychologie sind.
Warum gibt es Werbekampagnen, die triumphieren und beeindruckt bleiben, während andere vergessen werden? Es ist keine Frage von Zufall oder Glück, sondern das Ergebnis präziser Arbeit, die verschiedene variable Faktoren und Besonderheiten berücksichtigt. In diesem Artikel wollen wir erklären, wie es der Psychologie gelingt, die Wirkung eines Menschen zu verändern Werbung auf die Öffentlichkeit.
Woraus besteht die Werbepsychologie?
Es handelt sich um ein interdisziplinäres Studienfach. Ein Zweig der Psychologie, in dem die gemeinsame und kooperative Arbeit verschiedener Abteilungen von grundlegender Bedeutung ist. In der Werbepsychologie gibt es viele Gemeinsamkeiten von Interessen und Variablen, die versuchen, psychologische Verbrauchertendenzen vorherzusagen.
Werbung beschränkt sich nicht nur auf die Veröffentlichung von Anzeigen in Zeitschriften, Zeitungen, Radio- und Fernsehsendern oder im Internet; Wir finden Werbung in allem um uns herum. Wir finden es in der Anordnung der Produkte in den Regalen im großflächigen Einzelhandel, in der Farbe und Größe der Produktverpackungen, im Preis von Konsumgütern, in der Art und Weise, wie Menschen im Radio sprechen ... alles, was ein Produkt attraktiv machen oder uns fesseln kann Aufmerksamkeit Es wird zu einem sehr nützlichen Werbemittel.
Dank der Werbung kaufen und konsumieren wir alle, um uns von anderen abzuheben. Dieser Wunsch, uns von der Andersartigkeit und Einzigartigkeit zu lösen, ist der Dreh- und Angelpunkt der Werbepsychologie . Und sobald diese individuellen Unterschiede festgestellt sind, entstehen in uns parallel andere Konzepte wie Motivation oder Selektivität.

Strategien der Werbepsychologie
Wenn man die Eigenschaften und Konsumgewohnheiten der Menschen kennt, ist es möglich, mehr Sport zu treiben Überzeugung und beeinflusst sie durch die Medien. Wie?
Wenn Sie schon einmal in einen Supermarkt gegangen sind, um nur zwei Dinge einzukaufen, und dann mit einem vollen Einkaufswagen wieder weggegangen sind, dann herzlichen Glückwunsch! Sie sind den Techniken dieses Wissenschaftszweigs zum Opfer gefallen.
Die Werbepsychologie basiert hauptsächlich auf vier Strategien um den Verbraucher erfassen zu können:
Psychologische Faktoren und Werbeergebnisse
Hinter jeder Werbekampagne stehen sie eine Reihe wichtiger Entscheidungen, die über den Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Bei jeder dieser Entscheidungen studieren, untersuchen und schlagen Werbepsychologen Informationen und Wissen vor, um die Ergebnisse ihrer Arbeit zu verbessern.
Aus dieser Perspektive muss der Psychologe die Konsumtendenzen einer Nische von Menschen mit einem definierten Alter berücksichtigen. Aber auch von evolutionäre Entwicklung in der sich diese Nische befindet.
Wenn Sie beispielsweise auf Teenager abzielen, ist es vorzuziehen, Kampagnen online oder per E-Mail zu erstellen Smartphone . Darüber hinaus ist es angesichts des Alters der untersuchten Probanden wichtig, eine Botschaft zu konstruieren, die ihre persönliche Identität stärkt; ein sehr sensibles, formbares und verletzliches Konzept in dieser genauen Evolutionsstufe.
Eine wirksam überzeugende Botschaft ist eine Botschaft, deren Besonderheit in der Veränderung der psychologischen Funktionsweise des Einzelnen besteht.
-Vance Packard-
![]()
Farbpsychologie: unverzichtbar in der Werbung
Werbepsychologen müssen sich auch auf die Farben konzentrieren, die in Werbespots verwendet werden sollen, da jede Farbe eine Bedeutung hat . Weiß vermittelt beispielsweise ein Gefühl von Leere, Reinheit und Helligkeit. Blau symbolisiert Frische, Transparenz oder Leichtigkeit und scheint laut Experten sogar eine beruhigende Wirkung zu haben.
Gelb vermittelt Empathie, Extrovertiertheit, Licht und Fröhlichkeit, Lebendigkeit und Jugend. Die Dynamik roter Kräfte erregt Aufmerksamkeit und regt den Geist an. Schließlich ist Grün ein Synonym für Hoffnung und hat wie Blau auch eine beruhigende Wirkung.
Wie wir in der Werbepsychologie gesehen haben, kommt es auch auf das kleinste Detail an. Aus diesem Grund vertieft diese Disziplin weiterhin das Studium des menschlichen Geistes, um den Einfluss und die Überzeugungskraft von Werbebotschaften zu verbessern.