
Viele Zitate von Albert Camus offenbaren seinen rebellischen und libertären Geist, der ihn schon in jungen Jahren prägte . Der 1913 in Algerien geborene Schriftsteller französischer Herkunft war einer der bedeutendsten Romanciers, Journalisten und Philosophen des 20. Jahrhunderts.
Er verlor seinen Vater, als er noch sehr jung war, kurz bevor er seinen ersten Geburtstag feierte, einer der vielen Opfer des Ersten Weltkriegs. Er wuchs in einem Umfeld großer Armut auf, konnte seine Ausbildung jedoch dank eines Stipendiums abschließen, das den Kindern gefallener französischer Soldaten gewährt wurde. Sehr jung, mit gerade einmal 44 Jahren, gewann er den Nobelpreis für Literatur.
Alle Leidenschaftsspezialisten lehren uns, dass es nur dann ewige Liebe gibt, wenn sie gekreuzt wird. Ohne Kampf gibt es keine Leidenschaften.
Albert Camus
In vielen Zitate von Albert Camus der Einfluss von Schopenhauer und Nietzsche spiegelt sich wider. Camus bezeichnete sich jedoch als Anarchist.
Das zentrale Thema seines Denkens und Schaffens ist die Absurdität der Existenz . Was wir Ihnen in diesem Artikel vorstellen, sind nur einige kleine Beispiele von ihm Gedanke .
Die besten Zitate von Albert Camus
1. Lieben und geliebt werden
In einem der berühmten Zitate von Albert Camus über die Liebe heißt es: Nicht geliebt zu werden ist ein einfaches Unglück; Das wahre Unglück besteht darin, nicht zu wissen, wie man liebt. Auf diese Weise spricht er von Liebe als einer aktiven Qualität des Subjekts.

Camus war ein überzeugter Verfechter der Freiheit und persönliche Autonomie Daher sollte diese Herangehensweise an die Liebe nicht überraschen. Darin unterstreicht er, wie wichtig es ist, Subjekt und nicht Objekt des Gefühls zu sein. Und damit auch der Realität.
2. Die Bedeutung von Freundschaft
Dies ist eines der Zitate von Albert Camus, das im Laufe der Zeit wiederholt wurde. Er sagt: Geh nicht vor mir her, vielleicht folge ich dir nicht. Geh nicht hinter mir, ich weiß nicht, wohin ich dich führen soll. Geh an meiner Seite und wir werden immer Freunde bleiben.
Dieser Satz spricht nicht nur von Freundschaft, sondern ist auch eine Kritik an Machtverhältnissen. Es ist eine Ablehnung von Hierarchien und vertikalen Verbindungen. Camus war ein unabhängiger linker Denker, der die verschiedenen Befehlsvarianten stets beklagte .
3. Eines von Albert Camus‘ Zitaten zum Thema Erfolg
Erfolg ist in Camus' Werk kein sehr häufiges Thema. In Wirklichkeit gilt sein Gedanke als absurd. Er glaubte, dass die Existenz aufgrund seines Mangels an Selbstvertrauen scheiterte Bedeutung .

Dennoch heißt es in einem Zitat von Albert Camus: Erfolg ist leicht zu erreichen. Das Schwierige ist, es zu verdienen. Es lehnt das Konzept des Erfolgs als großen Sieg ab und ordnet ihn eher dem Bereich der Ethik und des Verdienstes zu .
4. Ein warmes Herz
Camus hatte eine schwierige Kindheit vor allem aufgrund der enormen Armut, in der er lebte. Dank seines Lehrers Louis Germain hatte er jedoch das große Glück, die Welt der Bücher zu entdecken. Er dankte ihm so sehr für seine Lehren, dass er ihm bei der Verleihung des Nobelpreises sogar einen Teil seiner Rede widmete.
Einer der beliebtesten Sätze von Albert Camus spricht genau von diesem Widerstandswillen und dem Mut, Widrigkeiten zu überwinden . Mitten im Winter habe ich endlich gelernt, dass es in mir einen unbesiegbaren Sommer gibt.
5. Über Traurigkeit
Traurigkeit war ein wiederkehrendes Thema unter Schriftstellern und Philosophen des 20. Jahrhunderts. Camus ist sicherlich keine Ausnahme. In dieser Hinsicht fällt seine ungeheuer klare Formulierung auf. Wer traurig ist, hat dafür zwei Gründe: Er ignoriert und hofft.

Obwohl es um die Bedeutungslosigkeit geht, ist dieser Satz eine Absage an die Traurigkeit. Zu sagen, dass es aus Unwissenheit und Verzweiflung kommt, deutet dies implizit an Wissen und Warten distanzieren den Menschen von der Melancholie .
6. Sei normal
Viele Zitate von Albert Camus weisen einen ironischen und humorvollen Ton auf. Das ändert nichts an ihrer enormen Tiefe, sondern zeigt vielmehr, dass er ein Genie war, das die Demut, die ihn auszeichnete, keineswegs verlor.
In einem seiner Sätze heißt es: „Niemand versteht, dass manche Menschen enorm viel Energie aufwenden, um normal zu sein.“ Zusamenfassend es ist eine scharfe Ablehnung der Idee einer Verhaltensnormalisierung .
7. Der Beginn großer Taten
Albert Camus engagierte sich für viele großartige Zwecke. Dazu gehörte der französische Widerstand gegen die Deutschen im Zweiten Weltkrieg. Er verfügte immer über einen scharfen Stift, der in der Lage war, die verschiedenen Mächte und ihre Kräfte in Frage zu stellen Missbrauch .

Vielleicht war Camus am Ende ein großer Idealist, auch wenn er desillusioniert war . Jemand, der nie aufgehört hat zu hoffen. Dies spiegelt sich in einem seiner Sätze wider: Alle großen Taten und alle großen Gedanken haben einen kleinen Anfang.
Die Gedanken von Albert Camus werden noch viele Jahrhunderte lang relevant bleiben. Intelligenz und Empfindlichkeit mit dem er beschrieb, dass viele menschliche Realitäten (und Nöte) einen universellen Charakter haben. Ein Autor voller Kreativität und Eleganz, der nie aus der Mode kommt.