
Es ist nicht ganz sicher, dass die Paramnesie und das Berühmte schon gesehen sind dasselbe, auch wenn sie oft als Synonyme verwendet werden, da es sich um sehr ähnliche Phänomene handelt. Tatsächlich Es gibt zwei Arten der Paramnesie des Gedächtnisses und des Erkennens schon gesehen es handelt sich um einen bestimmten Typ
Wenn Sie zufällig an einer Erkennungsparamnesie leiden (auch im Zusammenhang mit dem Kryptomnesie ) Was wir erleben, ist sicherlich eine Veränderung oder Verzerrung der Realität: schon gesehen noch nie gesehen schon gefühlt...
Er hat bereits gesehen: Ich habe diesen Moment bereits erlebt
Das Phänomen schon gesehen es identifiziert sich mit dem Gefühl, eine bestimmte Erfahrung bereits erlebt zu haben oder etwas in der Vergangenheit bereits erlebt zu haben. Tatsächlich stammt der Begriff aus dem Französischen es bedeutet bereits gesehen und bedeutet die Tatsache, dass man glaubt, dass etwas wahr ist Wahrnehmung nicht echt da es sich meist um neue Erfahrungen handelt.

Ohne Zweifel, wenn wir leben schon gesehen Wir wissen, dass etwas Seltsames vor sich geht: Ho
-Das musst du nicht tun.
-Was wäre, wenn ich es bereits getan hätte?
-Film: Déjà vu – Wettlauf gegen die Zeit-
Was ist der Grund dafür?
Zwischen dem Ende des 19. und dem Beginn des 20. Jahrhunderts war die Psychoanalyse eine der ersten psychologischen Strömungen, die versuchten, eine Erklärung für dieses psychische Phänomen zu geben. Tatsächlich gaben zwei Persönlichkeiten vom Kaliber eines Sigmund Freud und Carl Jung ihre eigene Erklärung : der erste führte es auf unterdrückte Wünsche und der zweite auf Veränderungen zurück kollektives Unbewusstes .
Daran besteht kein Zweifel Heutzutage konzentrieren sich Studien auf die kognitiven Prozesse des Gehirns Anomalien des Menschen und des Gedächtnisses:
- Neurologische Theorie:Im Hippocampus und im mittleren Schläfenlappen entsteht eine elektrische Entladung, die das Phänomen verursacht. Dies rechtfertigt die Tatsache, dass Menschen, die an Epilepsie leiden, davon betroffen sind
- Theorie des Psychoanalytikers: Das Unterbewusstsein aktiviert etwas, das wir uns in der Vergangenheit vorgestellt haben zum Beispiel in einem Traum oder etwas, das wir bereits gesehen haben, wie in einem Film.
- Duale Prozesstheorie:Der Speicher besteht aus zwei Systemen und wenn a schon gesehen sie verlieren die Synchronisierung. In diesem Fall wird nur das Vertrautheitssystem aktiviert, nicht jedoch das Informationsabrufsystem.
- Holographische Theorie: Die Erinnerungen, die wir haben, werden in sogenannten Hologrammen gespeichert. Der schon gesehen tritt auf, wenn die Erinnerung auf diese Hologramme zurückgreift und aus den wiederhergestellten Details eine Szene bildet.
Wir sind unsere Erinnerung, wir sind dieses chimäre Museum unbeständiger Formen, diese Masse zerbrochener Spiegel.
-Jorge Luís Borges-

Arten von Déjà-vu
Wie wir bereits gesehen haben, stehen Paramnesien dieser Art in engem Zusammenhang mit der Erinnerung . Diese einzigartigen Erinnerungen können jedoch jeder von uns erleben Experten zufolge sind die Inzidenzwerte bei jungen Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren deutlich höher.
- Bereits gelebt : Das ist das meiste schon gesehen dass du es ausprobieren kannst
- Noch nie gesehen : nie auf Italienisch gesehen. Dies ist der gegenteilige Fall, wenn wir den Eindruck haben, dass wir uns angesichts eines Umstands, an den wir uns nicht erinnern können, nicht wohl fühlen.
- Schon gefühlt : bereits auf Italienisch gehört. Vor allem Menschen mit Epilepsie, die eine Schläfenlappenschädigung erleiden, kann es passieren, dass sie Empfindungen, von denen sie glauben, dass sie sie bereits gespürt haben, falsch wiedererkennen.
Das gesamte sichtbare Universum ist ein Haufen von Bildern und Symbolen, denen die Vorstellungskraft einen Platz und einen relativen Wert zuweist.
-Charles Baudelaire-
- Bereits besucht : besteht aus scheinbar sicheren Erinnerungen an einen Ort, den wir zum ersten Mal besuchen. Manche Menschen scheinen sich an bestimmte Details des Ortes zu erinnern, ohne ihn jemals zuvor gesehen zu haben.
- Bereits bewiesen : bereits versucht.