Diazepam: Was es ist und Nebenwirkungen

Lesezeit ~5 Mindest.

Diazepam (besser bekannt unter dem Handelsnamen Valium) ist ein Arzneimittel aus der Familie der Anxiolytika und Hypnotika. Panikattacken

Wir alle haben schon einmal von Diazepam gehört, vielleicht haben wir es schon ein paar Mal verschrieben bekommen oder ein Bekannter von uns hat es immer auf seinem Nachttisch liegen. Die WHO selbst (Weltgesundheitsorganisation) hat es in ihre Liste der unentbehrlichen Arzneimittel aufgenommen

Allerdings, und das ist wichtig zu bedenken, bedeutet seine häufige und fast normale Verwendung in vielen unserer Kontexte keineswegs, dass es sich um ein harmloses Arzneimittel handelt. Diazepam birgt, wie die übrigen Benzodiazepine, ein hohes Suchtrisiko. Seine Verwaltung muss sorgfältig kontrolliert und zeitlich begrenzt werden.

Im Folgenden empfehlen wir Ihnen, weitere Dinge über diese Art von Psychopharmaka zu erfahren.

Wir gehen mit Trauer und Angst um

Was ist Diazepam?

Paolo erlebt eine Zeit großer Höhen und Tiefen. Er hat Angst, gefeuert zu werden. Seine Angstzustände, seine Schlafstörungen und seine Nervosität sind so groß, dass er ihm nach einem Gespräch mit seinem Hausarzt das Medikament verschrieben hat Diazepam.

Die Behandlung dauert 8 Wochen. Anschließend bewerten sie Ihre Fortschritte und führen eine schrittweise Reduzierung des Medikaments durch.

Wer hat Diazepam entwickelt?

Diazepam war das zweite Benzodiazepin . Es ist fünfmal stärker als sein Vorgänger Chlordiazepossido . Bis dahin verschrieben Ärzte ihren Patienten die klassischen Barbiturate, stark abhängig machende Medikamente mit recht schwerwiegenden Nebenwirkungen.

Diazepam galt mehrere Jahre lang als Wundermittel und war über einen längeren Zeitraum sogar das meistverkaufte Medikament. Doch nach und nach erkannten die Ärzte, dass diese wunderbaren Pillen nicht so harmlos waren, wie sie zunächst glaubten. In den 1990er Jahren halbierte sich ihr Marketing.

Wofür wird Diazepam verwendet?

Aufgrund seiner beruhigenden und hypnotischen Wirkung hat Diazepam mehrere Verwendungsmöglichkeiten:

  • Kurzfristige Behandlung von Schlaflosigkeit .
  • Behandlung von Angstzuständen, Panikattacken und Unruhezuständen.
  • Behandlung des Status epilepticus.
  • Erstbehandlung verschiedener Stimmungsstörungen wie Manie. Es wird meist in Kombination mit Lithium, Valproat oder Neuroleptika eingesetzt.
  • Behandlung von Alkohol- und Opiatentzug.
  • Zusammen mit anderen Antidepressiva bei Patienten, die Selbstmordgedanken entwickeln.
  • Es ist wirksam bei mehreren schmerzhaften Muskelerkrankungen.
  • Es wird zur Behandlung verschiedener Muskelparesen aufgrund von Verletzungen oder Hirnproblemen eingesetzt.
  • Es ist immer in Kliniken oder Krankenhäusern vorhanden, wo es vor einer Operation als Beruhigungsmittel verabreicht wird.

Wie wirkt Diazepam?

Diazepam ist ein Medikament, das dämpfend auf das Nervensystem wirkt. Gehirn . Dies geschieht durch Einwirkung auf verschiedene Teile des limbischen Systems

Neurowissenschaftler schließen daraus, dass seine Wirkung mit der Verbindung mit GABA-Rezeptoren beginnt. Danach Die Funktion bestimmter Gehirnbereiche wird verlangsamt und es kommt zu einem anhaltenden Schläfrigkeitszustand, verminderter Angst und Entspannung der Muskeln .

Welche Nebenwirkungen hat Diazepam?

Wir haben sie zu Beginn gemeldet: Die Behandlungsdauer muss kurz sein und von unserem Arzt überwacht werden. Sie darf 8-12 Wochen nicht überschreiten und die verschriebenen Dosen dürfen niemals überschritten werden . Eine Überschreitung dieser Zeitspanne und der empfohlenen Menge (oder wir kombinieren das Medikament alleine mit anderen) können schwerwiegende Folgen haben.

Schauen wir uns nun die Nebenwirkungen von Diazepam an, die bei den meisten Benzodiazepinen auftreten.

Die häufigsten Nebenwirkungen von Diazepam

  • Schläfrigkeit.
  • Beeinträchtigte motorische Funktion.
  • Koordinationsprobleme.
  • Gleichgewichtsprobleme.
  • Brechreiz.
  • Trockener Mund.
  • Kleine Erinnerungslücken.

Wirkung von Diazepam für ein mildes Abhängigkeitsprinzip

  • Zittern und offensichtlichere Koordinationsprobleme.
  • Nervosität, Reizbarkeit.
  • Schlaflosigkeit.
  • Kopfschmerzen.
  • Muskelkrämpfe.
  • Probleme beim sicheren Fahren.
  • Schwierigkeiten, fließend zu sprechen.
  • Probleme von Konzentration .
  • Amnesia anterograda.

Schwerwiegende Symptome einer Diazepam-Sucht

  • Tachykardie.
  • Paradoxe Bewusstseinszustände.
  • Schnelle oder langsame unregelmäßige Atmung.
  • Mangelnde Koordination.
  • Bewusstlosigkeit.
  • Muskelschwäche.
  • Extreme Schläfrigkeit.
  • Muskelschmerzen.
  • Bläuliche Farbtöne der Nägel aufgrund von Sauerstoffmangel im Blut.

Abschließend müssen wir davon ausgehen, dass ein großer Teil der Bevölkerung, die diese Behandlung zur Behandlung von Angstzuständen erhält, daran gewöhnt ist Diazepam über längere Zeiträume, was voraussetzt, dass es häufig zu einer Abhängigkeit und Toleranz gegenüber dem Medikament kommt.

Obwohl Psychopharmaka in vielen Fällen wirksam sind, sind sie nicht immer die Antwort oder die vollständige Antwort auf unsere schwarzen Löcher. Die Schlafchemie entspannt und lindert Sorgen, löst jedoch selten Probleme. Es ist, als würde man Krücken benutzen, nachdem man ins Bein geschossen wurde: Mit Krücken können wir gehen, aber sobald wir sie verlassen, werden wir, wenn wir nicht auf andere Eingriffe zurückgreifen, weiterhin Schwierigkeiten beim Gehen haben.

In diesem Sinne verwenden wir Krücken, verzichten aber nicht auf die Operation (psychologische Behandlung). Wir müssen einem psychologischen Ansatz Raum geben und unserem Körper und unserer Gesundheit die Möglichkeit geben, nicht lebensabhängig zu werden.

Beliebte Beiträge