
Ich verliebte mich in!. Im Laufe unseres Lebens sprechen wir diesen Satz mehr als einmal aus. Dieses Gefühl und diese Bestätigung, die wir uns zwischen gemischten Gefühlen von Angst, Überraschung und zurückhaltendem Glück sagen, werden oft von Zweifel begleitet. Geht es der anderen Person genauso? Wenn ja, wird er mich mit der gleichen Intensität lieben wie ich? Daher stellt sich spontan eine weitere Frage: Verlieben wir uns alle auf die gleiche Weise?
Wie schön wäre es, wenn in der Liebe alles ausgeglichen und zu 200 % bezahlt wäre. Doch gerade in diesem Bereich entstehen all die Unterschiede, die in uns Angst auslösen. Es gibt diejenigen, die den anderen im Übermaß lieben und brauchen; es gibt diejenigen, die es weniger brauchen; Manche lieben halbwegs, weil sie nach einer Wegwerfliebe suchen.
Und dann gibt es auch diejenigen, die auf reife und verantwortungsvolle Weise lieben, im Bewusstsein, dass Lieben nicht bedeutet, in allem gleich zu sein, die sich aber dennoch bemühen, im Einklang zu sein. Die Beziehung zu einer Reise des Wachstums und der Entdeckung machen.
Plato Er sagte, dass dort, wo Liebe herrscht, keine Gesetze nötig sind Aber in Wirklichkeit bedarf es bei emotionalen Beziehungen vieler expliziter Regeln und Verordnungen, um deren Erfolg zu gewährleisten. Auf die Frage, ob wir uns alle auf die gleiche Weise verlieben, lautet die Antwort NEIN. Jeder macht es auf seine eigene Art und Weise, was jedoch nicht bedeutet, dass sie unvereinbar sind.

Verlieben wir uns alle auf die gleiche Weise? Was die Psychologie des Verliebens sagt
Die Psychologie beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit diesem Thema. Die Mechanismen verstehen, durch die Menschen das größte Glück erfahren die verheerendste Traurigkeit und Enttäuschung es weckt das Interesse vieler Wissensgebiete. Neurowissenschaften, Philosophie und Soziologie versuchen schon seit langem, tiefer in das Thema einzudringen.
Einer der kuriosesten und interessantesten Beiträge in dieser Hinsicht ist sicherlich derjenige, der uns von hinterlassen wurde Neu von Knight mit seinem berühmten Buch Die Farben der Liebe (die Farben der Liebe). Laut diesem Experten für Liebe und Sexualität von der Universität Toronto ist es möglich, das Verlieben mit einer Reihe von Farben in Verbindung zu bringen.
Für Doktor Lee enthält authentische Liebe Primärfarben (Blau, Rot und Gelb). die die drei Grundbestandteile echter Liebe definieren: Leidenschaft, Engagement und Respekt.
Auf der anderen Seite gibt es das Verlieben, das durch Sekundärfarben definiert wird wie im Fall von diejenigen, die nur Geschlechtsverkehr haben wollen diejenigen, die ihren Partner kontrollieren wollen oder diejenigen, die Liebe als Spiel betrachten. Schauen wir uns einige andere Theorien darüber an, wie wir uns verlieben und welche Faktoren den Unterschied ausmachen.

Theorien, die erklären, warum wir uns nicht alle auf die gleiche Weise verlieben
Liebe auf den ersten Blick / Liebe auf lange Sicht
Ich habe mich sofort verliebt, als ich es gesehen habe, ich habe mich nach und nach verliebt, fast ohne es zu merken. Zeiten bestimmen auch die Sprache der Liebe. Es gibt Menschen, die sich augenblicklich fallen lassen, wenn sie jemanden sehen, der von einer Geste oder einer Ausdrucksweise gefangen genommen wird, die zu gleichen Teilen Selbstwertgefühl und Geheimnis enthält.
Bei anderen hingegen müssen sich die Uhrzeiger langsamer bewegen. Sie sind diejenigen, die Nach Monaten oder Jahren der Freundschaft entdecken sie ein tieferes Gefühl wieder und reich im Ton. Zeit ist ein entscheidender Faktor, um zu verstehen, dass wir uns nicht alle auf die gleiche Weise verlieben.
Menschen, die eine Lücke füllen wollen / Menschen, die nicht suchen, sondern finden
Es gibt diejenigen, die, wenn es um die Liebe geht, wie ein Entdecker auf die Suche nach etwas Konkretem gehen. Es ist das Profil einer Person mit mangelndem Selbstwertgefühl und Selbstbild. Wir sprechen von denen, die darauf bedacht sind, jemanden zu finden, der all ihre Leere stärkt und nährt, von denen, die einen Seelenverwandten suchen, der ihre Hälfte wird, und die letztendlich Opfer der Scharfschützen der Gefühle werden.
Am Gegenpol finden wir diejenigen, die nichts brauchen, die völlig selbstbewusst ihren Weg gehen und bereit sind, den Alltag zu genießen. Für diese Menschen wird die Liebe nicht gesucht, sie wird gefunden und wenn sie dann kommt, wird sie fröhlich und reif gelebt.

Ich verliebte mich in seinen Körper / seine Worte erreichten mein Herz
Es gibt Verliebtheiten, die direkt in den Augen beginnen und dann entdecken, dass sich hinter diesem Gesicht ein außergewöhnlicher Mensch verbirgt. In anderen Fällen kommt es zur Verliebtheit erst nach tagelangem Gespräch von Angesicht zu Angesicht oder hinter dem Bildschirm eines Telefons, wodurch eine Komplizenschaft entsteht, die letztendlich zu intensiver Liebe führt.
Wie wir sehen Es gibt unendlich viele Formen und Mechanismen, die das Verlieben auslösen. Und wenn wir, wenn wir erkennen, dass wir verliebt sind, zu gleichen Teilen von Emotionen und Ängsten überwältigt werden, denken wir daran, dass der wichtigste Teil später kommt.
Es spielt keine Rolle, ob uns das Aussehen oder die Leidenschaften des Objekts unserer Begierde beeindruckt haben. Jeder von uns überschreitet die Schwelle der Liebe auf seine eigene Weise. Die entscheidende Phase kommt später wenn wir bereits im Herzen des anderen leben . Das wird der Moment sein, in dem alles einen Sinn ergeben wird und in dem wir uns durch Mut, Engagement und Verantwortung wirklich auf die Probe stellen werden.