
Unsere Emotionen auszudrücken hilft uns, uns besser zu fühlen, daher ist es immer eine gesunde Übung . Manchmal gibt es keine bestimmte Technik, die uns direkt dabei hilft, unsere Stimmung zu ändern. Es stimmt jedoch, dass der Ausdruck unserer Gefühle bei vielen Gelegenheiten eine gesunde und kathartische Angewohnheit ist.
So ausgedrückt scheint es einfach zu sein. In meiner persönlichen und beruflichen Erfahrung habe ich herausgefunden, dass der Weg zur emotionalen Katharsis mit der Zeit immer weniger steil wird. Es ist größtenteils eine soziale und kulturelle Konditionierung, die uns daran hindert, in unser tiefstes Selbst einzutauchen und uns anderen gegenüber zu öffnen.
Auch Angst, Scham und die Vorwegnahme der Gedanken anderer Menschen spielen in diesem Sinne eine grundlegende Rolle. Dies ist in den meisten Fällen aus dem einen oder anderen Grund oder aufgrund einer Reihe von Faktoren der Fall Wir ignorieren Strategien zum Ausdruck von Emotionen und behalten alles in uns, was wir schreien möchten.
Gefühle und Emotionen sind die universelle Sprache, die respektiert werden muss. Sie sind der authentische Ausdruck dessen, wer wir sind.
-Judith Wright-
Ist es falsch, Emotionen auszudrücken?
Es ist nie falsch, Emotionen auszudrücken auch wenn Tradition und Volksurteil seit Jahrhunderten das genaue Gegenteil vertreten. Wenn diese Tradition geschwächt ist, bedeutet das, dass die neuen Generationen einen einfacheren Weg vor sich haben, aber auch, dass wir teilweise vergessen müssen, was wir im Laufe der Zeit gelernt und assimiliert haben.

Lass es uns hören die ersten Gefühle als Neugeborene wenn wir weinen oder lachen, um uns auszudrücken. Nach und nach wird die Bandbreite unserer Emotionen bereichert: Wut, Angst, Schuld, Freude, Traurigkeit, Liebe usw. An dieser Stelle kann man sich leicht fragen: Sind Emotionen so echt und natürlich? Warum unterdrücken wir sie, verstecken sie, verhindern ihren Ausdruck mit aller Kraft?
Wir haben zuvor über die soziale Konditionierung gesprochen, die uns einschränkt. Ein Beispiel dafür sind die Sätze, die wir tausendmal gehört haben, wie „Weine nicht, sonst denken sie, du seist schwach“, „ein Kind wie du weint nicht“ oder „eine junge Dame benimmt sich nicht so“, gesagt zu einem kleinen Mädchen, das seine Wut ausdrückt, oder sogar echte Männer haben keine Angst.
Eine Emotion verursacht keinen Schmerz. Dort
-Frederick Dodson-
Wenn wir in unserer Kindheit nicht auf eine Umgebung zählen, die unsere emotionale Entwicklung anregt und fördert (direkt, aber auch durch positive Vorbilder ) neigen wir dazu, unsere Gefühlswelt zu ignorieren.
In Ermangelung einer korrekten emotionalen Erziehung stellt dies die klügste Lösung dar. Das Kind oder der Jugendliche sagt sich: Ich werde kein Terrain betreten, das ich nicht bewältigen kann. Doch was zunächst eine Lösung zur Vermeidung größerer Probleme sein mag, erweist sich auf Dauer als kontraproduktiv.
Die Biologie scheint uns das zu sagen Bevor wir denkende Wesen sind, sind wir fühlende Wesen, das heißt emotionale Wesen. Und wie kann es also eine gute Idee sein, einen Teil völlig zu ignorieren, der in unserer Natur verankert ist und der, ob wir es wollen oder nicht, unser Leben für immer beeinflussen wird?
Das Ausdrücken von Emotionen hilft Ihnen, sich besser zu fühlen: die Vermittler emotionaler Ausdruckskraft
Die Kenntnis der Strategien zum angemessenen Ausdruck von Emotionen führt zu einer Reihe positiver Veränderungen in verschiedenen Bereichen. Im Folgenden stellen wir einige Möglichkeiten vor Verbesserung des emotionalen Managements und damit der emotionalen Intelligenz.
Zu wissen, wie man Emotionen ausdrückt, wird in verschiedenen Lebensbereichen von Vorteil sein.
Katharsis
Wenn Sie Emotionen ausdrücken, kommt es zu einer kontrollierten Freisetzung von Energie. Das Wort Katharsis bedeutet präzise Reinigung und in diesem Fall wie in angegeben Poetik Laut Aristoteles handelt es sich um eine emotionale, körperliche, geistige und spirituelle Reinigung.
Die Anhäufung negativer Emotionen ist eine Belastung, die uns wütend und verbittert macht und was Rachegelüste schürt; Früher oder später wird es sich auch negativ auf unsere geistige und körperliche Gesundheit auswirken.
Der Ausdruck von Emotionen trägt dazu bei, inneren Frieden zu erreichen
Negative Belastungen loszuwerden gibt uns die Möglichkeit, Schäden zu reparieren und inneren Frieden zu finden. Es hilft uns, einen Zustand zu erreichen geistige und spirituelle Ruhe wo gelebte Erfahrungen mit Distanz beobachtet und verstanden werden. Auf diese Weise wird unsere Widerstandsfähigkeit bzw. Fähigkeit, gestärkt aus Widrigkeiten hervorzugehen, zunehmend weiterentwickelt.
Innerer Frieden ist die Grundlage für die Entwicklung eines Gefühls von Glück und Erfüllung und dies ist nur möglich, wenn wir ehrlich zu uns selbst sind und unsere Gefühle angemessen ausdrücken.

Emotionales Wohlbefinden
Innerer Frieden ist eine der idealen Voraussetzungen, um diesem Gefühl des emotionalen Wohlbefindens näher zu kommen die wir alle mindestens einmal in unserem Leben erlebt haben. Wir sprechen von einem Zustand, in dem es den Anschein hat, als ob unsere Frequenz und die der Welt um uns herum auf derselben Frequenz schwingen. Wir erreichen eine Perspektive, aus der wir eine bestimmte Reihenfolge erkennen können, die uns gefällt.
Je offener wir für unsere Gefühle sind, desto besser können wir die Gefühle anderer lesen.
-Daniel Goleman-
Respekt vor sich selbst
Sie müssen Emotionen selbstbewusst ausdrücken sich von der Abhängigkeit befreien Meinungen anderer . Wenn wir erkennen, was wir fühlen, angemessen damit umgehen und es zum Ausdruck bringen, können wir unser Recht zurückgewinnen, Grenzen zu setzen, denen, die wir uns wünschen, emotional nahe zu kommen usw. Das bedeutet, uns selbst zu respektieren und uns vor dem Missbrauch oder der Toxizität anderer zu schützen.
Der Ausdruck von Emotionen trägt zur Ermächtigung bei
Wenn wir unsere Gefühle ausdrücken, erreichen wir unsere innere Welt und haben so die Kontrolle über unser Gefühlsleben.
Wenn wir mit unseren Wünschen und Emotionen im Einklang mit uns selbst sind, sind wir kohärent. Das Erreichen dieser Bewusstseinsebene ermöglicht es uns, dem Leben und seinen ständigen Veränderungen positiv zu begegnen, uns weiterzuentwickeln und zu wachsen.
Zuverlässigkeit
Der richtige Ausdruck unserer Emotionen ist nicht nur von grundlegender Bedeutung für unsere körperliche und emotionale Gesundheit, sondern verbessert auch die Beziehungen zu anderen. Es ermöglicht uns, gesündere Bindungen aufzubauen, die auf Ehrlichkeit, Vertrauen und Respekt basieren.
Wenn wir uns so zeigen, wie wir sind, ohne Angst vor unseren Emotionen zu haben, projizieren wir eine authentischere Persönlichkeit; Dies erhöht unsere Glaubwürdigkeit in den Augen anderer.

Ausdruckskraft ist eine Tür, die viele Möglichkeiten eröffnet . Die beiden wichtigsten betreffen die soziale Ebene: Einerseits erleichtern sie den Umgang mit unserer emotionalen Energie; andererseits ermöglicht es uns zu bauen Beziehungen, die auf Vertrauen basieren in dem es möglich ist, Intimität und Komplizenschaft zu erreichen.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  