
Die Sozialwissenschaften versuchen, unser Verhalten aus einer ganz bestimmten Perspektive zu verstehen.
Die Antwort, die Sie erhalten, bestimmt, wie Sie das Verhalten untersuchen. Dies wäre die erste Idee oder Annahme Sozialwissenschaften .
Zusätzlich zu diesen beiden Annahmen gibt es weitere Unterschiede zwischen den verschiedenen Ansätzen. Wir beziehen uns auf die Methodik. Es stimmt zwar, dass einige Optionen in mehreren Ansätzen genutzt werden können Einige Methoden und Handlungsweisen sind eng mit bestimmten Ansätzen verbunden .
Basierend auf vier Unterscheidungen (Ontologie, Epistemologie, Methodik und Methoden) erhalten wir mindestens vier Ansätze, mit denen Verhalten untersucht werden kann. Die vier Ansätze der Sozialwissenschaften sind Positivist, interpretierender Postpositivist und Umanist.
Positivistischer Ansatz der Sozialwissenschaften
Der erste Ansatz, den wir erklären, ist der positivistische. Es besagt, dass die soziale Realität objektiv ist. Das bedeutet, dass Interaktionen zwischen Menschen bestimmten Naturgesetzen gehorchen, die leicht zu verstehen sind.
Dieser sozialwissenschaftliche Ansatz geht davon aus, dass der Forscher und das Untersuchungsobjekt getrennte Elemente sind, und verwendet aus diesem Grund Verfahren induktiv .

Die Kenntnis einiger Verhaltensweisen hilft uns, die Naturgesetze zu untersuchen, die das Verhalten regeln
Positivisten verwenden eine empirische, auf Erfahrung basierende Methodik, mit der sie danach streben, die Realität in ihrer Gesamtheit zu kennen . Die von ihnen verwendeten Methoden stammen aus den Naturwissenschaften und konzentrieren sich auf die Durchführung von Experimenten, aus denen Daten gewonnen werden, die durch statistische Analysen zu mathematischen Modellen führen. Diese Modelle erklären die Verhalten .
Postpositivistischer Ansatz in den Sozialwissenschaften
Mit der Zeit der Ansatz Positivist erwies sich als falsch, da menschliches Verhalten nicht den Naturgesetzen gehorcht.
Es betrachtet die Realität als objektiv, obwohl es nicht leicht ist, sie zu kennen. Wissen . Wir beginnen auch, deduktive Methoden zu verwenden, die von Daten ausgehen, um sie auf Einzelfälle anzuwenden und so ihre Gültigkeit anhand von Wahrscheinlichkeiten zu überprüfen.
Die von Postpositivisten verwendete Methodik ist immer noch empirisch, aber der Kontext gewinnt an Bedeutung . Ebenso sind die verwendeten Methoden Annäherungen an die natürliche Methode, unter der sich die Experimente befinden
Interpretationsansatz der Sozialwissenschaften
Der interpretative Ansatz der Sozialwissenschaften geht von der Tatsache aus, dass die soziale Realität sowohl objektiv als auch subjektiv ist.
Nach diesem Ansatz können wir soziale Realität und Verhaltensweisen kennenlernen, auch wenn die Interpretation von der menschlichen Subjektivität abhängt. Um subjektives Wissen zu verstehen, nutzen Anhänger des interpretativen Ansatzes konzeptuelles Wissen .

Beim interpretativen Ansatz basiert eine Methodik auf der Kontext .
Humanistischer Ansatz in den Sozialwissenschaften
Der humanistische Ansatz ist das entgegengesetzte Extrem und schlägt eine völlig subjektive Realität vor. Daher kann man die soziale Realität nicht kennenlernen. Die menschliche Subjektivität ist das zentrale Element und wir können nur danach streben, darauf einzugehen Empathie . Um zu verstehen, wie andere die Welt anders sehen als wir.
Die Methodik des humanistischen Ansatzes in den Sozialwissenschaften befasst sich mit Werten, Bedeutungen und Zielen. Um sie kennenzulernen, nutzt er empathische Interaktion. Auf diese Weise interagieren Forscher mit den Forschungsobjekten, um Informationen über die Art und Weise zu erhalten, wie sie die gesellschaftliche Realität verstehen.
Wie wir gesehen haben, bieten die Sozialwissenschaften verschiedene Modelle zum Verständnis unseres Verhaltens. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, es zu studieren, die sich zwar gegenseitig auszuschließen scheinen, aber durchaus kombiniert werden können. Menschliches Verhalten ist sehr komplex und die Untersuchung mit verschiedenen Ansätzen kann zu einem besseren Verständnis führen. Einige Ansätze können nützlicher sein, um bestimmte Verhaltensweisen zu verstehen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass andere nicht ebenso nützlich oder schlechter sind.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  