
Das periphere Nervensystem (PNS) ist das Nervennetzwerk, das außerhalb des zentralen Nervensystems (bestehend aus Gehirn und Rückenmark) liegt. Seine Aufgabe ist es, Signale über körperliche Empfindungen aus der Peripherie an das Gehirn zu übermitteln. Wenn diese Nerven schlecht funktionieren, weil sie beschädigt oder zerstört sind, spricht man von peripherer Neuropathie .
Das PNS umfasst mehrere Nerven mit jeweils eigenen spezifischen Funktionen. Es gibt drei Hauptnerven: die sensorischen Nerven (zuständig für die Übertragung von Empfindungen wie Schmerz und Berührung), die motorischen Nerven (zuständig für die Muskelkontrolle) und die autonomen Nerven (zuständig für die Regulierung der automatischen Funktionen des Körpers wie Blutdruck und Blasenfunktion). Dort periphere Neuropathie Es kann eine Nervengruppe oder alle drei zusammen betreffen.
In jedem Fall Wenn eine periphere Neuropathie auftritt, ist die normale Funktion der Nerven gestört . Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass sie Schmerzsignale senden können, obwohl keine Ursache dafür vorliegt, oder umgekehrt, dass sie kein Schmerzsignal mehr senden können, selbst wenn diese durch eine Verletzung verursacht wurden.
Eine traumatische Nervenbeteiligung kann auf eine Verletzung, eine systemische Erkrankung, eine Infektion oder eine Erbkrankheit zurückzuführen sein. In diesem Artikel verraten wir Ihnen alles, was Sie über diese Pathologie wissen müssen Nervensystem peripher.

Symptome einer peripheren Neuropathie
Die Symptome einer peripheren Neuropathie variieren je nach Typ.
Sensorische Neuropathie
Eine sensorische Neuropathie kann folgende Symptome aufweisen:
- Kribbeln und Überempfindlichkeit.
- Verlust der Fähigkeit, Temperaturänderungen zu erkennen.
- Brennende oder stechende Schmerzen, die nachts schlimmer werden können.
- Muskelschwäche, die zu Instabilität und Schwierigkeiten bei kleinen Bewegungen führt.
- Muskelkrämpfe und Krämpfe.
- Übermäßig Alkoholkonsum .
- Einige Behandlungen (wie Chemotherapie und HIV-Behandlung).
- Einnahme von Giften und Toxinen wie Insektiziden und Lösungsmitteln.
Sensorische Neuropathie kann auch Fußgeschwüre verursachen bis zu den Beinen Infektionen
Motorische Neuropathie
Eine motorische Neuropathie betrifft die Muskulatur und zeigt folgende Symptome:
Wenn autonome Nerven betroffen sind, kann es zu vegetativen Problemen im Zusammenhang mit Schwitzen, Hitzetoleranz, Darmfunktion oder Blase kommen. Sowie Blutdruckveränderungen, die Schwindel verursachen können.
In beiden Fällen Diese Symptome können auch auf andere Erkrankungen hinweisen. Daher ist es wichtig, Ihren Arzt über alle Symptome zu informieren, die Sie wahrnehmen.
Ursachen der peripheren Neuropathie
Viele Arten von Neuropathie sind idiopathisch (unbekannter Ursache), es gibt jedoch mehrere Erkrankungen, die sie auslösen können: Eine davon ist es Diabetes . Dies ist die häufigste Ursache einer chronischen peripheren Neuropathie, da ein hoher Blutzuckerspiegel die Nerven schädigt.
Weitere potenziell ursächliche Erkrankungen und Verletzungen sind:

Weitere Ursachen, die zu einer peripheren Neuropathie führen können, könnten sein:
Erkrankungen kleiner Blutgefäße können die Durchblutung der Nerven beeinträchtigen und zu Schäden am Nervengewebe führen. Neurome (gutartige Tumoren, die das Nervengewebe betreffen) können ebenfalls neuropathische Schmerzen verursachen.
Behandlung der peripheren Neuropathie
Die Behandlung einer peripheren Neuropathie hängt von den Symptomen und der zugrunde liegenden Ursache ab . Nur einige dieser Ursachen sind behandelbar. Beispielsweise ist es bei Diabetes möglich, die Symptome einer Neuropathie durch die Regulierung des Blutzuckerspiegels zu verbessern mit dem Rauchen aufhören und Reduzierung des Alkoholkonsums.
Nervenschmerzen können mit Medikamenten behandelt werden, die als neuropathische Schmerzmittel bezeichnet werden. Standard-Analgetika sind oft wirkungslos.
Andere Symptome im Zusammenhang mit einer peripheren Neuropathie erfordern möglicherweise eine individuelle Behandlung. Zum Beispiel Die Behandlung von Muskelschwäche kann eine physiotherapeutische Behandlung und den Einsatz von Gehhilfen umfassen .
Vielen Menschen kann die transkutane elektronische Nervenstimulation helfen. Bei dieser nicht-invasiven, medikamentenfreien Therapie werden Elektroden auf der Haut angebracht, um kleine Elektroschocks zu übertragen. Das Ziel dieser Behandlung besteht darin, die Übertragung schmerzhafter Signale durch die Nerven an das Gehirn zu verhindern, indem der Nervenfluss durch Schocks unterbrochen wird.
Auf der anderen Seite Interessanterweise haben viele Menschen durch andere alternative Ansätze wie Chiropraktik, Akupunktur oder Massage eine Linderung ihrer peripheren Neuropathie erfahren. . Meditation und Yoga können gleichermaßen hilfreich sein, um die Symptome zu lindern. Schließlich kann eine moderate, aber regelmäßige sportliche Betätigung sicherlich dazu beitragen, diese Beschwerden zu lindern.