Leiden Sie unter nächtlichen Angstzuständen?

Lesezeit ~7 Mindest.

Wenn unsere Gedanken uns bei Einbruch der Dunkelheit daran hindern, uns zu entspannen und einzuschlafen, bedeutet das, dass die Angst an Bedeutung gewonnen hat und einen sehr wichtigen Platz in unserem Leben eingenommen hat. Nächtliche Angst wird durch ein hohes Maß an Stress verursacht, der tagsüber aufgrund der Familienarbeit, der Summe der Spannungen in beiden Bereichen oder auch ohne ersichtlichen Grund entsteht. Diese Form der Angst führt dazu, dass Sorge und Nervosität aufkommen, wenn die Zeit zur Ruhe gekommen ist.

Nächtliche Angstzustände sind eine der häufigsten Erscheinungen, wenn Sie an einer Schlafstörung leiden. Die Angst erfasst den Betroffenen und er wacht ständig auf, was es ihm erschwert, die Tiefschlafphasen zu erreichen.

Menschen, die unter nächtlicher Nervosität leiden, sind tagsüber meist abgelenkt und haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Dies liegt daran, dass nächtliche Angstanfälle die Ruhe behindern und sich dadurch negativ auf den Tagesablauf des Betroffenen auswirken.

Beim Schlaf gilt: Qualität geht vor Quantität. Termin .

Es ist paradox, dass der Schlaf, der zum Überleben und zur korrekten psychischen Funktion notwendig ist, ein so breites Spektrum an Störungen und Dysfunktionen aufweist, dass in vielen Fällen ein komplexer Eingriff erforderlich ist.

Um die nächtliche Angst zu überwinden, können wir versuchen, ihre Ursachen tagsüber zu identifizieren und sich ausreichende Fähigkeiten aneignen, um ihm den Einfluss zu entziehen. Sobald Ängste und Sorgen überwunden sind, verschwinden die Ängste und ihre Symptome.

Ursachen für nächtliche Angstzustände

Angst kennt keinen Zeitplan Folglich können wir auch nachts darunter leiden, wenn wir entspannt sein sollen. In diesem Sinne ist Angst ein Gefühl, das wir nicht unterschätzen dürfen, weil es ein eigenes Gefühl ist Energie Bei schlechter Kanalisierung kann es sich ansammeln und zahlreiche Probleme verursachen.

Angststörungen äußern sich auf so unterschiedliche Weise, dass es schwierig ist, sie systematisch einzuordnen und ihre Ursachen zu identifizieren. Manche Menschen verspüren starke Unruhe, andere bleiben gelähmt . Ebenso bemerken manche Menschen morgens eine stärkere Angst, während andere beim Einschlafen in Panik geraten.

Sorgen machen uns ängstlich

Es gibt jedoch einen grundlegenden Unterschied: Am Abend können die meisten Probleme, die uns beschäftigen, nicht gelöst werden. Das Grübeln darüber steigert daher nur unsere Sorgen und aktiviert einen Zustand, der dem entgegengesetzt ist, der den Schlaf anzieht.

Andererseits können Sie aufgrund der im Laufe des Tages angesammelten und erlebten hohen Angstzustände nicht ruhig schlafen. Aufgrund der ständigen Müdigkeit aufgrund geringer Tagesleistungen und des dadurch verursachten Unwohlseins ist es schwierig, den Schlaf unter einen Hut zu bringen.

Wenn die Angst uns überwältigt, übernimmt sie die Oberhand überprüfen und wenn es die Kontrolle übernimmt, führt es normalerweise dazu, dass wir Verhaltensweisen annehmen, die es für ein paar Minuten ausschalten und dann mit mehr Kraft wieder aufleben lassen. Eines dieser lähmenden Verhaltensweisen, das dazu führt, dass die Angst stärker zurückkehrt, ist der nächtliche Angriff auf den Kühlschrank.

Den Symptomen nächtlicher Angstzustände gehen häufig auch frühere Angstepisoden voraus (Tagesangst). Diese Episoden gehen normalerweise mit Tachykardie, Angstgefühlen, Unterdrückungsgefühlen und traumatischem Erwachen einher.

Wie gehe ich mit angstbedingter Schlaflosigkeit um?

In den meisten Fällen suchen Menschen, die unter dieser Veränderung leiden, nach Substanzen oder Drogen Dadurch sind sie ruhiger und schlafen besser. Jedoch Manchmal sind wir uns der Tatsache bewusst, dass viele Fälle von nächtlicher Angst durch bestimmte Strategien umgeleitet werden können Und die Einnahme von Medikamenten oder Heilpflanzen ist nicht immer die beste Lösung.

Angst hängt eng mit dem zusammen, was wir tun, denken und fühlen ; Je nachdem, wie wir diese drei Aspekte in den Momenten vor dem Schlafengehen bewältigen, werden wir daher ruhiger oder nervöser sein. Die Behandlung nächtlicher Angstzustände kann in zwei große Blöcke unterteilt werden:

Zunächst müssen die Gewohnheiten vor dem Schlafengehen geändert werden. Sobald dies geschehen ist, müssen wir lernen, mit den täglichen Sorgen umzugehen und sie auf einen Raum außerhalb der Nacht zu beschränken. Wenn Sie Ihre Probleme in den frühen Morgenstunden analysieren, erhalten Sie eine konformere Perspektive und haben mehr Zeit, sie zu lösen.

Eine gute Strategie für eine angenehme Erholung ist es, vor dem Schlafengehen Sport zu treiben denn der Geist wird uns wach halten, aber der Körper wird müde sein. Dadurch können wir leichter einschlafen. Ebenso wichtig ist es, Alkohol und Getränke, die Alkohol enthalten, zu meiden Koffein in den Stunden vor der Ruhe.

Wenn wir nachts aufwachen, müssen wir versuchen, die Augen geschlossen zu halten Denken Sie an das entspannende und angenehme Gefühl, das der Schlaf hervorruft . Das Ideal gegen Schlaflosigkeit besteht darin, sich keine Sorgen mehr über Probleme zu machen, die wir im Bett nicht lösen können. Lassen wir unsere Sorgen hinter uns, befreien wir uns und der Schlaf wird kommen.

Nachfolgend listen wir 7 Strategien zum Umgang mit nächtlichen Ängsten auf:

    Halten Sie einheitliche Arbeitszeiten ein. Vermeiden Sie übermäßiges Essen. Schaffen Sie eine angenehme Umgebung.Wir müssen auf den Raum achten, in dem wir schlafen: Das Fehlen eines bequemen Kissens und einer korrekten Temperatur kann zu einer schlechten Schlafqualität führen und dazu führen, dass wir mitten im Raum aufwachen. Nacht und dann nie wieder gut schlafen. Benutzen Sie das Bett nur zum Schlafen. Üben Sie Entspannungstechniken. Atme tief durch.

- Atmen Sie tief durch das Zwerchfell und richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Bewegung und die Luft, die in den Magen ein- und austritt.

- Atmen Sie langsam durch den Mund aus und wiederholen Sie bei jedem Einatmen im Geiste ein Wort oder einen Satz, z. B. „Ich bin ruhig“ oder „Ich bin sehr schläfrig“. Stellen Sie sich gleichzeitig eine Landschaft oder ein mentales Bild vor, das Ruhe und Gelassenheit vermittelt.

- Versuchen Sie nicht, den Schlaf mit Gedanken anzulocken, die direkt darauf hinweisen. Suchen Sie nach dem Entspannung nicht schlafen. Wenn wir uns entspannen, werden wir vom Schlaf überwältigt.

    Verbieten Sie das Eindringen negativer Gedanken vor dem Schlafengehen.Versuchen Sie, dies nicht direkt zu tun, sondern indem Sie Gedanken anziehen, die Sie entspannen und Ihnen auf keinen Fall Sorgen bereiten.

Schlaflosigkeit ist kein guter Begleiter. Menschen mit Schlaflosigkeit leiden sehr. Eine gute Erholung ist eines der besten Mittel, um die Anhäufung von Fehlern während des Tages und damit Probleme und Sorgen zu vermeiden, die nachts auftreten. Wir sprechen also von einem Teufelskreis im positiven und negativen Sinne und es ist unsere Hand, die die Richtung wählt, in die er gelenkt wird.

Beliebte Beiträge