
Die Double-Bind-Theorie wurde vom Anthropologen Gregory Bateson und seinem Forschungsteam geprägt und entwickelt in Palo Alto, Kalifornien (1956). Es fällt in die systemische Perspektive und bezieht sich auf jene Kommunikationssituationen, in denen widersprüchliche Botschaften empfangen werden.
Diese Theorie wurde formuliert, um den psychologischen Ursprung der Schizophrenie zu erklären, indem Hirnfunktionsstörungen und organische Hypothesen ausgeschlossen wurden. Tatsächlich bleibt Schizophrenie eine der beunruhigendsten Geisteskrankheiten . Zu seinen Ursprüngen wurden verschiedene Theorien aufgestellt, einige davon sind organischer oder biologischer Natur, andere sind sozialer Natur. Schauen wir uns genauer an, woraus die Doppelbindungstheorie besteht .
Kurzer Rückblick auf Gregory Bateson
Gregory Bateson wurde am 9. Mai 1904 in Grantchester, Vereinigtes Königreich, geboren. Er war Anthropologe, Sozialwissenschaftler, Linguist und Kybernetiker, dessen Arbeit Auswirkungen auf viele andere intellektuelle Bereiche hatte. Einige seiner wichtigsten Schriften finden sich in seinen Büchern wieder In Richtung eine Ökologie des Geistes (1972) Geist und Natur eine notwendige Einheit ( 1979) und Wo Engel zögern. Auf dem Weg zu einer Epistemologie des Heiligen ( 1987).
Bateson und einige seiner Mitarbeiter wie Jay Haley, Donald Jackson und John Weakland waren Pioniere bei der Entwicklung der Systemperspektive. In akademischen Kreisen gilt er tatsächlich als Kultfigur, zu deren Charme Geheimnis, Exzentrizität und Ergebnisvielfalt gehören. Jedoch das wachsende Interesse an Ganzheitlichkeit, Systemen und Kybernetik
Für Bateson ermöglicht Kommunikation menschliche Beziehungen und stellt deren Unterstützung dar.
Bateson gab an, dass die Doppelbindung, die sporadisch im auftritt Kommunikation musste beseitigt werden . Er behauptete auch, dass dieses Phänomen ständig im Fernsehen zu sehen sei. Wenn beispielsweise in einer Sendung ein moralischer Wert verkündet und in einer anderen dagegen verletzt wird, führt dies zu Konflikten im Kopf des Zuschauers, insbesondere wenn es sich um Kinder oder Menschen mit einem geringen kritischen Sinn handelt.

Was ist eine Doppelbindung?
Laut Bateson Ein Double-Bind ist ein Kommunikationsdilemma aufgrund des Widerspruchs zwischen zwei oder mehr Nachrichten. Auf diese Weise ist es am Ende egal, was getan wird, denn jede Entscheidung ist ein Fehler.
Schauen wir es uns anhand eines Beispiels genauer an. Ein Kind versucht, eine Beziehung zu seiner Mutter aufzubauen, die unter emotionalen Schwierigkeiten leidet. Es drückt aus, wie sehr es es liebt, aber auf der gestischen Ebene erhält das Kind nur Signale von Ablehnung .
Ein anderes Beispiel wäre die berühmte Aussage, spontan zu sein.
Doppelbindungstheorie
Die Double-Bind-Theorie basiert auf der Analyse von Kommunikationen und insbesondere auf Russells Theorie der logischen Typen.
Bateson erklärte, dass eine Person, die der Doppelbindung ausgesetzt ist, schizophrene Symptome entwickeln kann . Die zentrale These der Double-Bind-Theorie ist, dass zwischen einer Klasse und ihren Mitgliedern eine Diskontinuität besteht, weil die Klasse kein Mitglied ihrer selbst sein kann. Keines der Mitglieder kann die Klasse sein, da sich der für die Klasse verwendete Begriff auf eine andere Abstraktionsebene bezieht.
In der Pathologie realer Kommunikation wird diese Diskontinuität ständig und unweigerlich unterbrochen . Ebenso liegt eine Pathologie im menschlichen Organismus vor, wenn bestimmte formale Muster dieses Versagens in der Kommunikation zwischen Mutter und Kind auftreten. Daher wird diese Pathologie als Schizophrenie, eine schwere psychische Störung, eingestuft psychotisch was sich in Veränderungen im Denken und in der Sprache äußert.

Elemente, die für die Ausbildung der Doppelbindung notwendig sind
Folgende Elemente sind für das Auftreten einer Double-Bind-Situation erforderlich:
- Der Einzelne ist in eine intensive Beziehung verwickelt.
- Der Einzelne ist in einer Situation gefangen, in der die anderen intervenierenden Personen zwei Sätze von Botschaften zum Ausdruck bringen, die sich gegenseitig leugnen.
- Die Person ist nicht in der Lage, die geäußerten Nachrichten zu kommentieren, um die Unterscheidung in der Reihenfolge der Nachrichten, auf die sie antworten muss, zu korrigieren. Mit anderen Worten: Er kann keine metakommunikative Aussage formulieren.
Nach der Doppelbindungstheorie Dieser Satz von Elementen ist nicht mehr notwendig, wenn das Opfer gelernt hat, sein eigenes Universum unter den Mustern der Doppelbindung wahrzunehmen . Fast jeder Teil einer Double-Bind-Sequenz kann ausreichen, um Sie in Panik oder Wut zu versetzen.

Der Doppelbindungseffekt
Der Double-Bind-Effekt deutet darauf hin, dass die Fähigkeit des Einzelnen, zwischen logischen Kommunikationstypen oder -modi zu unterscheiden, zusammenbricht wann immer eine Double-Bind-Situation entsteht. Diese Situation weist allgemeine Merkmale auf:
Batesons Double-Bind-Theorie hat sich als Erklärung für die Ursache nicht bewährt Schizophrenie
Bibliografische Hinweise
Bateson G. Jackson DD Haley J. Auf dem Weg zu einer Theorie der Schizophrenie . 1956 .
Bateson Gregory (1972). Auf dem Weg zu einer Ökologie des Geistes. Adelphi.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  