Sätze von Emilio Lledó, dem weisen Mann Spaniens

Lesezeit ~6 Mindest.
Der spanische Philosoph Emilio Lledó war der Sohn, den seine Patin Fernanda nicht bekommen konnte, die Frau, die ihn aufnahm, um ihn vor dem Schmerz eines Krieges zu schützen, der nach Hunger roch und schmeckte. Heute greifen wir seine Gedanken anhand seiner besten Sätze noch einmal auf.

Suchen Sie Inspiration? Warum nicht einige der besten Sätze von Emilio Lledó lesen? Dieser spanische Philosoph, Professor und Denker wird von vielen als der offizielle Weise Spaniens angesehen.

Lledó ist mittlerweile über 90 Jahre alt und verfügt über eine Fülle von Werken, die nur schwer in einem einzigen Artikel zusammengefasst werden können. 1927 in Sevilla geboren, können wir seinen beruflichen und intellektuellen Weg als den eines unermüdlichen Arbeiters zusammenfassen.

Um seine Gedanken zusammenzufassen, haben wir beschlossen, einige der bedeutendsten Sätze von Emilio Lledó zu sammeln. Finden wir es heraus.

Emilio Lledó, der offizielle Aufsatz Spaniens

Emilio Lledó zog im Alter von nur sechs Jahren nach Vicálvaro, einem der Bezirke, in die die Stadt Madrid unterteilt ist. Dort traf er Don Francisco, den Meister seiner Schule, den Lledó anstrebt der Mensch, der für seine Leidenschaft für Wissen und seine Neugier für Wissen verantwortlich ist.

Seit dieser fernen Kindheit studierte Lledó Philosophie und zog nach Deutschland, um als Professor zu arbeiten, ohne die Sprache zu beherrschen. Später kehrte er, inzwischen in seinen Sechzigern, nach Spanien zurück, um in Barcelona, ​​​​Teneriffa und Madrid Unterricht zu geben und wurde einer Quelle der Inspiration für viele seiner Studenten.

Lledó glaubt, dass Bildung viel mehr ist als das Auswendiglernen, Wiederholen, das Schreiben eines Aufsatzes und das Bestehen eines Kurses. Laut diesem Philosophen Begeisterung für Wissen ist entscheidend Kindern die Leidenschaft für Wissen von Anfang an zu vermitteln.

Emilio Lledó gewann den Preis Prinzessin von Asturien Er erhielt unter anderem Auszeichnungen in den Bereichen Kommunikation und Geisteswissenschaften und ist dank zahlreicher Werke und Essays ein angesehenes Mitglied der Royal Spanish Academy Die Stille des Schreibens (Das Schweigen des Schreibens) Ethikgedächtnis ( Erinnerung an die Ethik) o Lob des Unglücks (Zum Lob des Unglücks).

Sätze von Emilio Lledó

Nachfolgend finden Sie einige der interessantesten Sätze von Emilio Lledó, der unermüdliche Verteidiger der menschlichen Freiheit. In ihnen sind sein Bemühen, uns die transformative Kraft der Bildung bewusst zu machen, und seine Gedanken für ein Leben eingeprägt glücklichere Welt und richtig.

Die Zukunft

Ohne Erinnerung gibt es keine Zukunft

Der erste Satz von Emilio Lledó, den wir Ihnen heute vorschlagen, erinnert an einen anderen berühmten Satz, der besagt: Wer die Geschichte nicht kennt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen. Ohne Gedächtnis ist der Mensch dazu verdammt, ständig die gleichen Fehler zu wiederholen seine Zukunft aufs Spiel setzen.

Auf der anderen Seite Menschen neigen dazu, ihre Erinnerungen zu nutzen, um Erwartungen zu wecken. Daher ist das, was wir erwarten, sehr oft eng mit Ereignissen verknüpft, die wir bei anderen Gelegenheiten miterlebt haben.

Werte und Symbole

Ich denke, jede Flagge ist betäubend. Was benötigt wird, ist eine Flagge der Gerechtigkeit, Güte, Bildung, Kultur, Sensibilität und Philanthropie, ein wunderbares griechisches Substantiv, das Liebe gegenüber anderen ausdrückt.

Professor Lledó hat die Flagge immer hochgehalten positive Werte . Für ihn dienen bestimmte Symbole eher dazu, Konflikte zu erzeugen oder zu trennen, als dass sie als Element der Zusammenarbeit und Verständigung vereinen. Tatsächlich glaubt er, dass es vor Fahnen oder Hymnen eher um menschliche Werte geht, um die sich die Menschheit versammeln und feiern sollte.

Zitate von Emilio Lledó zum Thema Erinnerung

Kollektive Alzheimer-Krankheit ist weitaus schlimmer als individuelle Alzheimer-Krankheit, und ein Land, das kollektiver Heuchelei ausgesetzt ist, ist ein dem Untergang geweihtes Land.

Emilio Lledó verweist hier auf die Verantwortung, die wir als Gesellschaft haben, auch im Hinblick auf die neuen Generationen, nicht zu vergessen. Vergangene Fehler verbrennen, um zu verhindern, dass sie noch einmal passieren die bekannten und katastrophalen Folgen der Vergangenheit zu verurteilen.

Leider geschieht dies, wie er berichtet, häufig nicht. Es gibt weiterhin Kriege, die nur den Interessen einiger weniger dienen, die sich durch Konflikte und Zerstörung bereichern.

Zitate von Emilio Lledó über Geld

In dieser Gesellschaft gilt jeder, der kein Geld verdient, als dumm, aber die Wahrheit ist, dass das schlimmste Unglück die Geldbesessenheit ist.

Ein weiteres Arbeitstier von Professor Lledó die Besessenheit, die manche haben um jeden Preis reich werden sogar andere. Dies wird zu einem Problem, wenn wir Erfolg mit Reichtum verwechseln und gleichzeitig Menschen mit anderen Werten verachten.

In Spanien war dies in den Jahren vor der Krise ein weit verbreitetes Phänomen. In Kreisen, in denen Korruption vorherrschte, fiel der Verdacht auf diejenigen, die nicht stahlen oder ihre Einflüsse nicht zur Bereicherung nutzten.

Meinungsfreiheit

Lernen ist nicht wichtig, besonders heute, wo wir über viele Informations- und Wissensmöglichkeiten verfügen; Wichtig ist, geistige Freiheit und Denkfähigkeit zu schaffen.

Von Emilio Lledó Wichtiger als die Meinungsfreiheit ist die Freiheit Gedankenfreiheit die nur und ausschließlich durch Kultur und Intellekt erreicht werden können. Es hat keinen Sinn zu reden, wenn man nicht weiß, was man sagt.

Diese Sätze von Emilio Lledó stellen kleine Einblicke in seine Gedanken dar seiner Verteidigung der Werte vor allem jener Mittel der Mächtigen, die nur zu Zusammenstößen und Konflikten führen; von seiner Anerkennung der Erinnerung als Zufluchtsort, um vergangene Fehler nicht zu wiederholen.

Beliebte Beiträge