
Was passiert, wenn wir zu viel Alkohol trinken? Am nächsten Tag müssen wir uns mit dem schrecklichen Kater auseinandersetzen. Es scheint jedoch, dass Alkohol nicht das einzige Element ist, das diese Beschwerden verursachen kann. Laut mehreren Studien einiger Neurowissenschaftler der New York University gibt es auch einen emotionalen Kater: eine Erfahrung, die durch sehr intensive Emotionen verursacht wird, die uns erschüttern, uns betrunken machen und uns zum Vibrieren bringen.
Der Anfrage Was wir tun müssen, ist: Können wir es vermeiden? Definitiv nicht. Ein emotionaler Kater ist ein sehr intensiver Zustand, der durch unerwartete emotionale Erfahrungen verursacht wird Dies kann auch die Erinnerung an nachfolgende Ereignisse beeinträchtigen und einige körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Müdigkeit oder Erschöpfung verursachen.
Genau wie der Kater, der durch Alkohol verursacht wird, führt auch der emotionale Kater dazu, dass wir uns gereizt, müde und mit schwerem Kopf fühlen.
Der emotionale Kater lässt sich nicht vermeiden
Selbst wenn wir den Wunsch haben, die Kontrolle über alles um uns herum zu haben, ist dieser Wunsch unmöglich zu erreichen. Es wird immer etwas passieren, das ohne Vorwarnung passiert. Es kann sich um eine Entlassung, den Tod eines Verwandten, eine ungeplante Schwangerschaft oder eine plötzlich auftretende Krankheit handeln Schulden Familie oder eine Situation, die nicht Teil unserer Pläne war.
All diese Situationen führen dazu, dass wir sehr intensive Emotionen erleben, die Stresszustände, Depressionen, Angstzustände und sogar Panikattacken auslösen können.

Diese unerwarteten und sehr intensiven Emotionen werden einen hervorrufen groß Kater, dessen wir uns in den meisten Fällen nicht bewusst sind aber das beeinflusst auf die eine oder andere Weise unsere Gedanken und Prozesse der Aufmerksamkeit und des Gedächtnisses.
Emotionale Kater bleiben in unserem Körper und Geisteszustand zurück. Sie sind ein Beispiel dafür, wie sich alles, was wir erleben, auch nach dem Moment, in dem es erlebt wird, widerspiegelt.
Ähnlich wie ein alkoholbedingter Kater endet auch ein emotionaler Kater. Allerdings kann es auch passieren, dass wir sie nicht verharmlosen, sondern verstärken, wenn wir uns immer wieder Situationen aussetzen, die uns emotional schaden oder wenn wir unsere Komfortzone einfach nicht verlassen wollen. Das Spielen des Opfers ist ein gutes Beispiel für einen dauerhaften emotionalen Kater.
Wie kann man die Auswirkungen des emotionalen Katers reduzieren?
Warum kann ein emotionaler Kater absichtlich verlängert werden? Warum können wir uns dadurch wie Opfer fühlen und darunter leiden? Wenn wir einen Kater haben, geht es uns schlecht, und wenn es uns schlecht geht, wird unsere gesamte Umgebung düster und negativ. Es ist so, als ob wir deprimiert sind und plötzlich aufhören, die Welt in Farbe zu sehen, und anfangen, sie in Schwarzweiß zu betrachten.
Wie wir gesehen haben Ein emotionaler Kater kann dazu beitragen, dass wir uns traurig, deprimiert oder verzweifelt fühlen, was unsere Wahrnehmung verändert Wirklichkeit . Wichtig ist, sich darüber im Klaren zu sein, dass die Auswirkungen einer intensiven Erfahrung auf uns selbst konditionieren und Unbehagen hervorrufen können.

Die Dauer eines emotionalen Katers kann einige Stunden oder sogar mehrere betragen Tag . Es hängt alles von der Person ab, von ihrer Fähigkeit, damit umzugehen, und von ihrer Bereitschaft, trotz des plötzlich auftauchenden Abgrunds an Emotionen weiterzumachen.
Es ist wichtig zu lernen, ruhig zu bleiben, wenn wir uns am Rande des Abgrunds befinden, und während eines emotionalen Katers keine wichtigen Entscheidungen zu treffen. Wenn wir das tun, würden wir mit ziemlicher Sicherheit das für uns so wichtige Projekt ruinieren oder großartige Chancen verpassen. Sich unseres emotionalen Katers bewusst zu sein, ist die beste Warnung, wichtige Entscheidungen, die sich auf unser Leben auswirken könnten, aufzuschieben.
Emotionale Kater beeinflussen sowohl unsere Wahrnehmung der Realität als auch unsere Reaktionen.
Abschließend möchten wir die Tatsache hervorheben, dass der emotionale Kater eine Erfahrung ist, die wir alle durchleben. Mit dem beschleunigten Tempo, das unser Leben kennzeichnet, sind wir ihm von Tag zu Tag mehr ausgesetzt. Wir können diesen Prozess bemerken, indem wir erkennen, dass bestimmte Situationen uns verursachen Emotionen sehr intensiv unsere Entscheidungen und unser Leben beeinflusst.
Eine Pause zu machen, sich etwas Zeit und Ruhe zu gönnen, um sich von der äußeren Umgebung zu lösen und sich mit uns selbst zu verbinden, wird uns helfen, diesen Kater zu überwinden, der uns manchmal große Unannehmlichkeiten bereitet.