Headhunting: Wissen Sie, wie es funktioniert?

Lesezeit ~6 Mindest.

Das Wort wird wörtlich aus dem Englischen übersetzt Headhunting (Headhunting) ist nicht sehr beruhigend oder gar schockierend. Wenn wir jedoch über Talentsuche sprechen, ändert sich die Frage. Headhunting ist derzeit eine der meistgenutzten Personalauswahlmethoden von Unternehmen.

Dabei geht es darum, den besten Kandidaten für eine bestimmte Stelle zu suchen, manchmal sogar ohne, dass dieser aktiv auf Jobsuche ist. Aufgabe des Headhunters ist es daher, Profile zu finden, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt sind, das seine Dienste in Anspruch nimmt, und den am besten qualifizierten Kandidaten auszuwählen.

Wann kommt Headhunting zum Einsatz?

Der Ursprung ist relativ neu. Es entstand in den 1950er und 1960er Jahren in New York als Möglichkeit, Talente zu finden, die in der Lage sind, Führungspositionen zu besetzen. In diesen Jahren wurden in den Vereinigten Staaten eine Reihe kleiner Unternehmen gegründet, die sich im Laufe der Zeit zu großen multinationalen Headhunting-Unternehmen konsolidierten.

Derzeit wird diese Forschungsmethode weniger genutzt, um geeignete Personen für verantwortungsvolle Positionen zu finden. Es wird hauptsächlich verwendet, um schwer auffindbare Profile zu identifizieren oder aufgrund der Präsenz weniger Zahlen auf dem Markt Arbeiten für hohe Preise, Ausbildung, Fähigkeiten oder hohe Fähigkeiten.

So funktioniert ein Headhunter

Es besteht kein Zweifel, dass das Internet und die neuen Technologien dieser Methodik einen enormen Aufschwung verliehen und sie in gewisser Weise beeinflusst haben . Vor dem Anschluss war die Personalauswahl deutlich schwieriger. Personalvermittler waren gezwungen, ihre eigene Kontaktliste zu verwenden, um nach möglichen Kandidaten zu suchen.

Mit Hilfe von sozialen Netzwerken, E-Mail und Suchmaschinen ist diese Arbeit einfacher geworden . Ganz zu schweigen von den zahlreichen Plattformen, die es Ihnen ermöglichen, sofort Informationen über den akademischen und pädagogischen Werdegang eines Kandidaten zu erhalten. Mit nur einem Blick erkennen Sie, ob es sich um das gesuchte Profil handelt oder nicht.

Es ist, als hätte man einen großen Katalog nur einen Klick entfernt, doch trotz der erheblichen Zeitersparnis bleibt die Personalsuche ein langwieriger Prozess, der in mehrere Phasen unterteilt ist.

Phasen des Headhunting-Prozesses

In der Regel werden auf Headhunting spezialisierte Unternehmen von anderen Unternehmen beauftragt . Daraus erhalten sie die Aufgabe, ein spezifisches Profil für die Besetzung einer bestimmten Position zu finden. Die erste Phase des Prozesses besteht zweifellos darin, auf die Bedürfnisse des Kunden zu hören.

    Untersuchung des vom Kundenunternehmen geforderten Berufsprofils:Es finden mehrere bilaterale Treffen statt, um festzulegen, was gewollt ist und was nicht. Sie sind die Grundlage für die weitere Arbeit.
    Klassifizierung von Rekrutierungsquellen: Professionelle Netzwerke, Kontakte, Jobportale, konkurrierende Unternehmen, Datenbanken. Der Headhunter recherchiert im Internet und verwandelt sich in einen Sherlock Holmes des Online-Stellenmarktes.
    Erster Kontakt mit dem Kandidaten:Ihm wird erläutert, was die angebotene Stelle beinhaltet, welches Profil gesucht wird und weitere Informationen abgefragt werden.
    Interview der Arbeit:Wir beginnen in der Regel mit der Analyse der Gruppendynamik, gefolgt von einem Einzelinterview.
    Erstellung und Präsentation eines Kandidatenberichts beim Kunden:Nach der Auswahl wird eine Datei mit den Daten der als am besten geeigneten Kandidaten erstellt.
    Vorstellung der Finalistenkandidaten beim Kunden:er hat das letzte Wort.

Vom Parfüm bis zur passenden Kleidung

Im Personalwesen ist ein sehr wichtiger Aspekt die Lehrplan oder der berufliche Hintergrund des Kandidaten. Aber der menschliche und nonverbale Aspekt ist gleichermaßen wichtig . Bewertet wird alles: der Händedruck, die Kleidung, das Aussehen, die Haltung beim Interview, das Parfüm oder die Art, wie man spricht.

Sobald diese Informationen im persönlichen Kontakt eingeholt wurden, kann der Personalvermittler feststellen, ob der Kandidat den Anforderungen des Kunden entspricht oder nicht. Rakesh Khurana Dafür sorgt ein Experte für Organisationsverhalten Die Aufgabe der „Headhunter“ besteht darin, zu koordinieren, zu vermitteln und zu legitimieren . Sie entscheiden darüber, ob eine Person als talentiert gilt und Zugang zu dem Netzwerk erhält, das Türen zu Elitepositionen öffnet.

Vorteile des Headhuntings

Die Vorteile der Outsourcing-Methode bei der Suche nach professionellen Persönlichkeiten sind vielfältig. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden sparen Sie Kosten und Zeit . Was früher wochenlange Arbeit erforderte, kann heute in wenigen Stunden gelöst werden. Der personalisierte Ansatz, die Optimierung der Ressourcen und das Engagement für die Forschung geben dem Kundenunternehmen Sicherheit und Unterstützung.

Die Auslagerung des Auswahlprozesses gewährleistet zudem eine gezieltere Suche nach dem idealen Kandidaten . Unternehmen, die Headhunting-Dienste anbieten, widmen sich ausschließlich der Talentsuche. Daher wird davon ausgegangen, dass ihre Fähigkeiten die der Personalabteilung des Unternehmens übertreffen.

Wenn der Berg nicht zu Mohammed gehört, dann geht Mohammed zum Berg

Wenn Sie arbeitslos sind oder auf der Suche nach einem Arbeiten mehr Ihren Fähigkeiten entspricht, warum nicht auf Headhunting gehen? Oder Warum machen Sie sich nicht auf die Suche nach diesen Talentfindern und lassen sich von ihnen entdecken?

Das Wichtigste zuerst Es ist sinnvoll, mindestens ein Profil in den von Auswahlfachleuten frequentierten sozialen Netzwerken offen zu halten . Sobald Sie anwesend sind, identifizieren Sie die Unternehmen, für die Sie arbeiten möchten. Suchen Sie nach Personalauswahlmanagern, Beratern, Personalvermittlern ... und fügen Sie sie Ihrem Netzwerk hinzu!

Dadurch gewinnen Sie an Sichtbarkeit: Mit diesen kleinen Maßnahmen werden Sie eher für die von Ihnen gewünschte Stelle in Betracht gezogen.

Beliebte Beiträge