
Konrad Lorenz war einer der bedeutendsten Wissenschaftler und Forscher des 20. Jahrhunderts . Er studierte das Verhalten von Tieren wie kein anderer zuvor. Lorenz gilt als Vater der Ethologie, der Disziplin, die das Verhalten von Tieren untersucht. Seine Forschung hat unser Wissen über die Gesetze der Anpassung und des Überlebens erheblich bereichert.
Dieser bedeutende Wissenschaftler wurde 1903 in Wien geboren. Schon in jungen Jahren zeigte er eine bedingungslose Liebe zu Tieren. Er hatte viele Tiere zu Hause und verbrachte einen Großteil seiner Zeit damit, sich um sie zu kümmern. Konrad Loren Wildgänse faszinierten ihn besonders und aus diesem Interesse entstanden seine ersten Entdeckungen. Aufgrund seiner Leidenschaft beschloss er, sich dem Studium der Zoologie zu widmen, obwohl sein Vater hoffte, dass er Arzt werden würde, und er seine Erwartungen nicht enttäuschen wollte.
So hat Lorenz schließlich seinen Abschluss gemacht Medizin an der renommierten Columbia University in New York. Nach seinem Abschluss setzte er seine Forschungen an Tieren fort, was dazu führte, dass er sein Studium mit einem Doktortitel in Zoologie an der Universität Wien abschloss.
Die Bindung zu einem treuen Hund ist so ewig, wie die Bindungen zwischen Lebewesen auf dieser Erde überhaupt sein können.
-Konrad Lorenz-
Konrad Lorenz and etology
Lorenz war ein großartiger Beobachter. Einen Großteil seiner Freizeit verbrachte er damit, das Verhalten von Wildgänsen und anderen Tieren zu beobachten. 1936 lernte er den Biologen und Ornithologen Niko Tinbergen kennen. Die beiden teilten die gleiche Leidenschaft für Tiere Also begannen sie zusammenzuarbeiten.
Ihre gemeinsame Arbeit legte den Grundstein für die Disziplin, die später Ethologie oder die Wissenschaft, die das Verhalten von Tieren untersucht, genannt wurde.

L’ Ethologie Es ist definitiv ein Zweig der Biologie, aber auch eng mit der Psychologie verbunden und das liegt daran, dass es die Grundlagen des Verhaltens untersucht. Was bei Tieren beobachtet wird, steht im Gegensatz zum menschlichen Verhalten und umgekehrt.
Einer der relevantesten Aspekte der Studien von Konrad Lorenz ist, dass er definiert (mit Hilfe seines Lehrers). Oskar Heinroth ) . Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um universelle Verhaltensrichtlinien für die meisten Tiere.
Er entdeckte, dass es einige instinktive Reaktionen auf bestimmte Reize gibt, die auf der genetischen Programmierung beruhen. Bei bestimmten Reizen würden bestimmte Verhaltensweisen angenommen, von denen viele echte Rituale darstellten. Dies ist der Fall bei Vogelpaarungsritualen.
Ein interessantes Konzept einprägen
Ein weiteres wichtiges Konzept von Konrad Lorenz ist das von Prägung . Dabei handelt es sich um eine Art Abdruck oder Signal, das bei manchen Tieren von Geburt an verankert ist. Lorenz entdeckte dieses Merkmal, indem er frisch geschlüpfte Küken beobachtete.
Er beobachtete, dass sie aus dem Ei schlüpften und dem ersten sich bewegenden Objekt folgten, das sie sahen, unabhängig davon, ob es die Mutter war oder nicht. Sie handelten einfach automatisch und folgten den animierten Dingen vor ihnen. Diesem Verhalten sind Diäten mit Namen zuzuordnen Prägung.
Das hat auch Konrad Lorenz bemerkt Prägung es war nicht auf die ersten Minuten des Lebens beschränkt, sondern blieb über die Zeit erhalten bis zu dem Punkt, dass die davon betroffenen Tiere nach Erreichen der Geschlechtsreife versuchten, sich mit Menschen zu paaren. Teilweise kam es sogar zur Ablehnung von Artgenossen zugunsten des Menschen. Dieses Phänomen tritt nicht bei allen Arten auf, aber bei einer guten Mehrheit.

Ein großes Erbe
Die Studien von Konrad Lorenz fanden großen Widerhall in der Psychologie . Einer der wichtigsten Effekte war der Nachweis, dass die Instinkt spielt eine sehr wichtige Rolle im Verhalten aller Tiere, einschließlich des Menschen. Dies würde einigen Verhaltenstheorien entgegenwirken, denen zufolge alles menschliche Verhalten durch Lernen induziert wird.
Gleichzeitig Das Konzept der Prägung hat es uns ermöglicht, neue Sichtweisen auf die Auswirkungen der Umstände auf zu definieren Verhalten . Es hat deutlich gezeigt, dass in bestimmten Kontexten sogar der Instinkt dank seiner Ressourcen in der Lage ist, uns auf unerwartete Wege zu führen.
Die Forschung von Konrad Lorenz hat wertvolle Elemente geliefert, die zum Verständnis der Gesetze der Anpassung und des Überlebens beigetragen haben im Tierreich vorkommen, aber auch auf den Menschen anwendbar sind. Vor diesem Hintergrund erhielt dieser Wissenschaftler 1973 den Nobelpreis für Medizin und ging als Begründer einer neuen Disziplin in die Geschichte ein: der Ethologie. Seine Prägung ist auch in den heutigen Entdeckungen deutlich sichtbar und sein Name nimmt bereits einen herausragenden Platz unter den Großen der Geschichte ein.