Angst vor dem Alleinsein: Wie man damit umgeht

Lesezeit ~6 Mindest.
Verbindungen zu anderen nähren uns, bereichern uns und sind in gewisser Weise notwendig, um persönliches Wohlbefinden zu erreichen

Typisch für den Menschen ist die Angst, allein zu sein oder keinen Kontakt zu anderen Menschen zu haben . Als soziale Tiere müssen wir uns mit anderen Menschen umgeben, um uns erfüllt und vollständig zu fühlen. Verbindungen zu anderen nähren uns, bereichern uns und sind in gewisser Weise notwendig, um persönliches Wohlbefinden zu erreichen.

All dies wird zu einem Problem, wenn Sie nicht in der Lage sind, ohne eine Person in Ihrer Nähe ein normales Leben zu führen. Sei es aufgrund des Fehlens eines Partners oder weil man weit weg von zu Hause lebt: Die Einsamkeit kann oft so groß werden, dass sie erstickt. Lass es uns besser herausfinden die Angst vor dem Alleinsein und wie es sich manifestiert.

Worin besteht die Angst vor dem Alleinsein?

Die Angst vor dem Alleinsein entsteht aus dem Glauben nicht in der Lage sein, eine Tätigkeit alleine auszuführen. Es kann sogar passieren, dass Sie sich selbst nicht mehr vertrauen oder Gesellschaft suchen, nur weil Sie nicht allein sein können. Die eben genannten Phänomene werden auch als Autophobie oder Angst vor Einsamkeit bezeichnet.

Die Angst vor dem Alleinsein wird meist auf äußere Faktoren zurückgeführt. Bei Kindern zum Beispiel es kann mit der durch Distanzierung verursachten Angst verbunden sein das heißt, wenn sie noch nicht in der Lage sind zu verstehen, dass es nicht bedeutet, dass sie sie nie wieder sehen werden, wenn ihre Eltern das Haus ohne sie verlassen.

Bei Erwachsenen ist die Angst vor dem Alleinsein oft die Ursache Verlust eines geliebten Menschen oder aus einer sentimentalen Trennung . Solche Episoden begünstigen das Auftreten dieser Angst, begleitet von einem Gefühl der Verlassenheit und eines geringen Selbstwertgefühls.

Wie man die Angst vor dem Alleinsein überwindet

1. Angst verstehen

Der erste Schritt zur Überwindung der Angst vor dem Alleinsein ist Selbstbeobachtung . Dies ist von entscheidender Bedeutung Das Verständnis des Prozesses, den wir erleben, kann uns helfen, einzugreifen . Angesichts unseres großen Verteidigungssystems zunächst einmal die Verleugnung Selbstbeobachtung ist unerlässlich, um diese Angst distanziert zu beobachten.

Verleugnung kann nützlich sein, um unsere Ängste für eine Weile zu verbergen, wenn wir unter Stress stehen. Aber auf lange Sicht Sie werden immer an die Oberfläche kommen . Deshalb ist es wichtig zu verstehen, was mit uns passiert, aber es ist nur der Anfang der Reise.

2. Akzeptanz, die der Angst einen Wert gibt

Es reicht nicht aus, an der Angst vor dem Alleinsein arbeiten zu können das Problem erkennen wir müssen es auch als Teil von uns akzeptieren. Dieser Prozess, der komplexer ist, als er scheinen mag, geht mit Vergebung einher.

Wir sollten uns keine Vorwürfe machen. Abschließend Furcht unter anderem es lässt uns wachsen . Wenn wir der Angst einen Wert beimessen können, kommen wir unserem Ziel einen Schritt näher. Der Schweizer Psychiater Carl Jung hat es bereits gesagt. Was du leugnest, unterwirft dich. Was du akzeptierst, verwandelt dich.

3. Analysieren Sie die Ursachen

Alle Ängste haben einen Ursprung und eine Ursache. Es ist wichtig Gehen Sie zurück zur Quelle unserer Gefühle um die möglichen Lösungen abwägen zu können und vor allem zu verstehen, was uns die Ängste sagen wollen. Die Angst vor dem Alleinsein ist, wie bereits erwähnt, meist auf Trennung, Distanz und Verlust zurückzuführen. Es ist mit einer Reihe von Emotionen und Faktoren verbunden, wie zum Beispiel:

  • Die Angst vor dem Verlassenwerden.
  • Die Angst vor dem Scheitern oder einem Übermaß an Perfektionismus und Verantwortung.
  • Angst davor, was andere sagen oder denken könnten.

Die Identifizierung der Ursache scheint ein einfacher Prozess zu sein. Trotzdem Schmerzen verzerren oft unsere eigenen In der Realität fühlte es sich viel komplizierter an, die Angst zu überwinden. Aus diesem Grund ist es wichtig, genau auf unsere Emotionen zu hören, um sie zu verstehen und zu verstehen, wie wir mit ihnen umgehen können.

4. Verknüpfen Sie Einsamkeit mit positiven Aspekten

Unsere Angst vor dem Alleinsein zu überwinden bedeutet nicht, sie aufzugeben. Wir müssen verstehen, dass es notwendig und positiv für unser Leben ist . Wenn wir es aus der richtigen Perspektive betrachten, kann es sich in einen Zufluchtsort verwandeln, in dem wir uns selbst neu entdecken können.

Um dies zu erreichen, können wir die Assoziationstechnik anwenden. Wenn wir Angst mit Elementen von positivem Wert verbinden, wird sie nach und nach verschwinden. Außerdem Die Einsamkeit es kann den Beginn eines Prozesses des Wiederaufbaus unserer selbst voraussetzen ; ein Prozess, in dem wir uns selbst Priorität einräumen müssen.

Die Einsamkeit hilft uns, uns selbst kennenzulernen. Es schenkt uns Momente der Ruhe, in denen wir die Zeit mit uns selbst genießen können. Dadurch fühlen wir uns einzigartig und besonders.

5. Einsamkeit ist der Schlüssel

Wie wir verstanden haben, wirkt sich Einsamkeit positiv auf unsere emotionale Gesundheit aus. Und es ist wichtig, es zu bewahren. Mit dem Gesagten wird unterstrichen, wie wichtig es ist, auch in unserem täglichen Leben die Einsamkeit zu suchen um die Energie, die wir tagsüber verbrauchen, wieder zurückgewinnen zu können.

Ein einfacher Spaziergang allein reicht aus, ein Film ohne Begleitung oder ein gemeinsames Abendessen. Letztendlich kommt es darauf an Holen Sie sich den Moment der Einsamkeit, der für unser Gleichgewicht so wertvoll ist.

6. Professionelle Hilfe

Manchmal kann die Angst vor dem Alleinsein zu einem großen Problem werden ergebend Depression Angst und sogar emotionale Abhängigkeit . Aus diesem Grund ist es wichtig, einen Spezialisten zu konsultieren.

Erinnern: Wir sind unser bestes Unternehmen . Ohne uns wären wir nicht, wer wir sind. Es mag offensichtlich erscheinen, aber wir vergessen oft, dass wir unser bester Vertrauter und der Einzige sind, der sich perfekt verstehen kann. Abschließend Die einzige unverzichtbare Person in unserem Leben sind wir.

Beliebte Beiträge