
Die amerikanische Lektion, dass Italo Geschwindigkeit
Calvino hat immer zwischen radikalem Realismus und grenzenloser Fantasie debattiert. Die Legende von Karl dem Großen ist ein gutes Beispiel dafür. Ausgehend von einer fantastischen und fast weit hergeholten Geschichte gelingt es ihm, eine tiefgründige und analytische Vision davon zu entwickeln Liebe leidenschaftlich .
Viele Werke Calvinos haben einen märchenhaften Ton. Die Legende von Karl dem Großen könnte in diese Gruppe fallen. Jedoch in diesem Fall geht der Zweck weit über eine Moral hinaus. Der Geschichte . Zu diesem Thema steht Italo Calvinos Position der zeitgenössischen Psychoanalyse sehr nahe.
Man liebt in diesem Fall entweder die Person, die die Mutter beschützt, oder ein narzisstisches Selbstbild.
-Jacques Alain Miller-
Die Legende von Karl dem Großen und die Liebe als Leidenschaft
Die Legende von Karl dem Großen beginnt wie folgt: Kaiser Karl der Große
Es ist interessant, dass Italo Calvin Unabhängig davon, ob er der Kaiser ist, hat er, wenn er sich verliebt, keine Augen mehr für jemand anderen .

Die Barone sind also besorgt. Der Süßigkeiten In diesem Fall drängt sich die Liebe zur Machtfrage auf, die das gesamte Reich gefährdet. Dies ist erst der Anfang der erstaunlichen Ereignisse, die folgen.
Liebe: eine Täuschung, ein Zauber
Nach Ihnen verliebt Der vom Schmerz geblendete Kaiser ließ den Körper der jungen Frau in sein eigenes Zimmer bringen. Und er wollte sich keinen Moment von dem leblosen Körper trennen.
Die Geschichte geht weiter, indem Folgendes rezitiert wird: Der Erzbischof Unter der Zunge der Toten fand er einen Ring mit einem Edelstein .
Dann wurde entdeckt, dass hinter der scheinbaren Liebe ein Zauber steckte. Schließlich war Karl der Große doch nicht so sehr in die junge Deutsche verliebt. Was mit ihm passiert war, war ein Werk der Magie und nicht eines echten Gefühls .
Italo Calvino beginnt hier, die wahre Natur der Liebe zu offenbaren. Der geliebte Mensch trägt etwas mit sich, das nicht er selbst ist. Der Liebende verliebt sich in das, was der andere mitbringt, und nicht in den anderen an sich. In Bezug auf Hellseher würden wir sagen, dass Liebe die Aktivierung eines magischen Elements ist. Nicht im poetischen Sinne, sondern im wörtlichen Sinne. Wenn du liebst, gibst du die Regeln der Logik auf und beginnst, das Unmögliche in der Illusion zu berühren, es Wirklichkeit werden zu lassen.

Liebe: ein Ring mit einem Edelstein
Das Ende der Karlslegende könnte überraschender und überwältigender nicht sein. Was geschah, nachdem der Erzbischof den Ring gefunden hatte, war Folgendes: Von dem Moment an, als der Ring in den Händen von Turpin war, beeilte sich Karl der Große, die Leiche begraben zu lassen, und schüttete der Person des Erzbischofs seine Liebe aus. Turpino, um dieser peinlichen Situation zu entkommen Er warf den Ring in den See .
In diesem letzten Teil wird die Natur dieser feurigen Liebe, die keinen Raum für Vernunft lässt, endgültig enthüllt. Karl dem Großen ist es egal, was der Gegenstand seiner Liebe ist. magisch .
Der Ring ist eine Figur, bei der es einen Rand, aber nichts in der Mitte gibt. Es ist ein Kreis, der die Leere begrenzt . Aber ein Edelstein hat etwas, das glänzt, das anzieht und blendet. Letztendlich ist Liebe so, oder manche interpretieren sie so: ein Versuch, der Leere und dem Nichts eine Grenze zu setzen. Dennoch wird es im Menschen lebendig, erhält eine reale Existenz und bestimmt sein Leben. Leidenschaftliche Liebe entsteht, wächst und stirbt in der Fantasie.