
Kann man diskutieren, ohne zu streiten? Für einige Menschen wird dies wie eine Unmöglichkeit erscheinen. Trotzdem es ist möglich . Auch wenn es besonders kompliziert ist, wenn das Gespräch mit einer Person stattfindet, mit der wir zusammenleben, ist das Streiten ohne Wut in Wirklichkeit nicht nur möglich, sondern auch eine sehr gesunde Angewohnheit, sowohl für einen selbst als auch für die Beziehung zu der anderen Person, unabhängig davon, wer es ist.
Konflikte zu lösen ist wichtig und wenn das Ergebnis positiv ist, werden die Beziehungen bereichert . Trotzdem wissen viele Menschen nicht, wie sie damit umgehen sollen Meinungen sich auf vernünftige Weise vom eigenen unterscheiden, ohne wütend zu werden, geschweige denn den eigenen Standpunkt aufzugeben. In anderen Fällen macht die Unfähigkeit, die eigenen Grenzen oder Fehler zu erkennen, eine Diskussion unmöglich.
An Wut und Groll festzuhalten ist so, als würde man eine glühende Kohle in der Hand halten, mit der Absicht, sie auf jemand anderen zu werfen: Du bist derjenige, der das tut
-Buddha-
Streiten bedeutet nicht, darum zu konkurrieren, das Spiel zu gewinnen
Eines der Hauptprobleme, das Menschen dazu bringt, sich beim Streiten zu streiten, besteht darin, diesen Meinungsaustausch als Wettbewerb zu betrachten aus der ein Gewinner und ein Verlierer hervorgehen müssen. Es gibt viele, die Argumente sehr persönlich nehmen, als ob sie geschwächt würden, wenn sie nicht über den anderen triumphieren.

Mit Diskussionen wird eine Situation geschaffen Wettbewerbsfähigkeit das zu Ende geht. Viele Menschen üben Gewalt aus sich zwingen, sich als der Mächtigste zu fühlen.
Aus diesem Grund ist es wichtig, Diskussionen aus einer gesunden Perspektive zu betrachten eine Dynamik, in der trotz der Wut Menschen sind in der Lage, harmonisch zu kommunizieren, ohne zu versuchen, sich aufzudrängen, und indem sie ein empfängliches Verhalten gegenüber dem Bedürfnis des anderen annehmen, sich auszudrücken.
In dem Moment, in dem wir Wut verspüren, haben wir bereits aufgehört, für die Wahrheit zu kämpfen, und haben begonnen, nur noch für uns selbst zu kämpfen
-Buddha-
Tipps für eine höfliche Diskussion
Es gibt ein bekanntes Sprichwort, das das besagt Zum Streiten braucht es zwei . Trotzdem kann die Situation manchmal absurd werden. Tatsächlich nutzen viele diejenigen aus, die wissen, wie man ruhig bleibt. In jedem
Doch wie geht das? Im Folgenden betrachten wir einige nützliche Strategien, um heftige Auseinandersetzungen in konstruktive Gespräche umzuwandeln . Sie benötigen eine gute Portion Geduld und Selbstbeherrschung Aber tief im Inneren hat niemand gesagt, dass es einfach sein würde ...
- Denken Sie nach, bevor Sie anfangen zu streiten.Fragen Sie sich, ob Sie wirklich nach einer Lösung oder Vereinbarung suchen oder ob Sie die andere Person wirklich nur verletzen und sich mächtig fühlen wollen.
- Planen Sie das Gespräch im Voraus. Eine Diskussion ist zu keinem Zeitpunkt möglich. Sie müssen eine Zeit finden, die für Sie und einander funktioniert und in der Sie Ihr Bestes geben.
- Erklären Sie Ihre Absichten klar und direkt.Gehen Sie nicht ins Abseits und beschuldigen Sie die andere Person nicht. Konzentrieren Sie sich nicht auf die Fakten, sondern auf die Lösungen.
- Geben Sie an, was Sie vom anderen erwartenWelche Veränderungen schlagen Sie vor und welches Verhalten erwarten Sie von der anderen Person?
Was tun, wenn Sie sich mitten in einem heftigen Streit befinden?
Die oben aufgeführten Ratschläge gelten nur, wenn Sie derjenige sind, der die Diskussion initiiert. Was passiert jedoch, wenn jemand auf heftige Weise mit Ihnen zu streiten beginnt? Sehr oft haben wir selbst erlebt, dass wir heftig sprachen und sogar Dinge sagten, über die wir später gesprochen hatten Wir haben Buße getan, ohne genau zu wissen, wie wir zu diesem Punkt gekommen sind.
Daran besteht kein Zweifel Es ist sehr schwierig, ruhig und diplomatisch zu reagieren, wenn die Menschen vor uns uns Vorwürfe machen, uns anschreien oder provozieren . Wenn Sie der Versuchung, sich dem Kampf anzuschließen, nicht widerstehen konnten, machen Sie sich keine Sorgen, es gibt andere Möglichkeiten, das Problem zu beheben:
- Bleiben Sie ruhig und atmen Sie tief durch. Geben Sie sich die nötige Zeit, um die Schläge einzustecken, die Situation zu akzeptieren und von vorne zu beginnen.
- Bitten Sie die andere Person, Ihnen ruhig zu erklären, was sie möchte oder was gerade passiert. Erlaube ihm nicht, dich weiter anzuschreien. Bitten Sie ihn, sich zu erklären.

- Hören Sie der anderen Person zu, ohne sie zu unterbrechen. Versuchen Sie, seinen Standpunkt zu verstehen. Dazu müssen Sie jedoch alle Fakten kennen. Wenn er fertig ist, stellen Sie ihm Fragen, falls Sie welche haben
- Bitten Sie ihn, Ihnen zu sagen, was er willoder was er Ihnen vorschlägt (in manchen Fällen sogar die Art und Weise).
Was passiert, wenn die andere Person nicht aufhört zu schreien und versucht, Sie zu provozieren?
In diesem Fall Stellen Sie es sich wie ein Spiel vor, bei dem nicht derjenige gewinnt, der am lautesten schreit, sondern derjenige, der ruhig bleiben kann . Unter diesen Bedingungen kommst du nirgendwo hin, und wenn der andere Krieg will, wird er nur Krieg mit sich selbst bekommen, weil er dich erschaffen hat. die Kontrolle verlieren .
Das Beste ist immer, das Gespräch so schnell wie möglich zu beenden . Sagen Sie der anderen Person, dass Sie reden werden, wenn sie ruhiger ist, denn es ist Ihr Recht, Respekt einzufordern. Auf diese Weise respektieren Sie sich selbst und es ist sicherlich keine Frage des Stolzes, sondern des Selbstwertgefühls. Sie können niemanden bitten, Sie zu respektieren, wenn Sie es nicht zuerst tun.
Wut ist eine sehr intensive Emotion, die das Gehirn kapert. Wenn die Wut uns gefangen hält, reorganisiert sich unser Gedächtnis so weit, dass es normal ist, mitten im Streit zu vergessen, warum er begonnen wurde.
-Daniel Golema-