
Was ist Glück und warum wollen wir es? So heißt es in einem der ersten Kapitel von Buch Die 9 Gewohnheiten glücklicher Menschen (Jameson L. Scott). Wie der Autor selbst betont, beruht Glück zu einem großen Teil auf der Fähigkeit des Menschen, das zu bekommen, was er braucht, oder die Probleme zu lösen, die ihn quälen.
Wenn wir also Glück wünschen, dann deshalb, weil es gleichbedeutend mit Selbstverwirklichung und persönlicher Zufriedenheit ist. Jeder findet sein Glück auf seine eigene Weise, Jameson schlägt jedoch einige Schritte vor, die glückliche Menschen im Laufe der Jahrhunderte der Geschichte entwickelt haben.
Deshalb empfiehlt es der Autor
Erste Die 9 Gewohnheiten glücklicher Menschen Es ist ein Buch, das sich nicht auf Selbsthilfetechniken konzentriert, sondern auf individuelles Handeln drängt. Es fördert Veränderungen, die mit konkreten Handlungen beginnen, nicht nur mit abstrakten Gedanken. Aus diesem Grund teilt uns der Autor mit, dass es für die richtige Lektüre des Buches notwendig sei, den eigenen Geist zu verlassen Komfortzone – Nur so können wir die 9 Gewohnheiten, von denen wir sprechen, in unser Leben integrieren.
Aber es gibt noch mehr. Jameson versichert, dass wir nach der Lektüre des Buches und der Umsetzung seiner Vorschläge in die Praxis kein Selbsthilfebuch mehr von der Art des Schreibens lesen müssen, die er unter anderem scharf kritisiert. Ausgehend von seiner Erfahrung lädt er uns daher ein, in uns selbst nach dem zu suchen, was wir brauchen: Die Befriedigung unserer Bedürfnisse ist der einzige Weg, ein glückliches Leben zu führen.
-S.A. Kierkegaard-
Sie lassen nicht zu, dass die Zukunft über die Gegenwart siegt
Glückliche Menschen:

Um glücklich zu sein, braucht es drei Dinge: dumm sein, egoistisch sein und eine gute Gesundheit haben. Aber wenn Sie den ersten verpassen, ist alles vorbei.
-Gustave Flauber T-
Sie lernen und kümmern sich um ihre Ruhe
Glückliche Leute auch:
