Die Gewohnheiten glücklicher Menschen nach Jameson L. Scott

Lesezeit ~5 Mindest.

Was ist Glück und warum wollen wir es? So heißt es in einem der ersten Kapitel von Buch Die 9 Gewohnheiten glücklicher Menschen (Jameson L. Scott). Wie der Autor selbst betont, beruht Glück zu einem großen Teil auf der Fähigkeit des Menschen, das zu bekommen, was er braucht, oder die Probleme zu lösen, die ihn quälen.

Wenn wir also Glück wünschen, dann deshalb, weil es gleichbedeutend mit Selbstverwirklichung und persönlicher Zufriedenheit ist. Jeder findet sein Glück auf seine eigene Weise, Jameson schlägt jedoch einige Schritte vor, die glückliche Menschen im Laufe der Jahrhunderte der Geschichte entwickelt haben.

Deshalb empfiehlt es der Autor

Erste Die 9 Gewohnheiten glücklicher Menschen Es ist ein Buch, das sich nicht auf Selbsthilfetechniken konzentriert, sondern auf individuelles Handeln drängt. Es fördert Veränderungen, die mit konkreten Handlungen beginnen, nicht nur mit abstrakten Gedanken. Aus diesem Grund teilt uns der Autor mit, dass es für die richtige Lektüre des Buches notwendig sei, den eigenen Geist zu verlassen Komfortzone – Nur so können wir die 9 Gewohnheiten, von denen wir sprechen, in unser Leben integrieren.

Aber es gibt noch mehr. Jameson versichert, dass wir nach der Lektüre des Buches und der Umsetzung seiner Vorschläge in die Praxis kein Selbsthilfebuch mehr von der Art des Schreibens lesen müssen, die er unter anderem scharf kritisiert. Ausgehend von seiner Erfahrung lädt er uns daher ein, in uns selbst nach dem zu suchen, was wir brauchen: Die Befriedigung unserer Bedürfnisse ist der einzige Weg, ein glückliches Leben zu führen.

-S.A. Kierkegaard-

Sie lassen nicht zu, dass die Zukunft über die Gegenwart siegt

Glückliche Menschen:

    Sie knüpfen Kontakte, ohne ständig die Zustimmung anderer einzuholen.Glückliche Menschen wissen, dass das Geheimnis in ihrer eigenen Integrität liegt und darin, nicht den Wünschen anderer von ihnen nachzugeben. Sie wissen, dass sie auf diese Weise anderen zu viel Macht geben würden, indem sie sich von ihren Gedanken beeinflussen ließen.Ein glücklicher Mensch kultiviert kein falsches Bild von sich selbst und weiß, dass es unmöglich ist, irgendjemandem zu gefallen.
    Sie lieben sich selbst. Glückliche Menschen kümmern sich um sich selbst, verwöhnen sich und finden die Kraft in sich. Sie tun es nicht Opfer Sie beleidigen sich nicht, sie lehnen nicht ab, was sie sind. Sie kennen auch ihre eigenen Fähigkeiten und versuchen, das zu erreichen, was von ihnen abhängt.
    Sie akzeptieren ihre Umstände und verfolgen ihre Ziele.Diese Menschen wissen, wie sie zwischen Konformität und Akzeptanz, an die sie glauben, unterscheiden können Änderungen und sie kämpfen, anstatt das Handtuch zu werfen. Tatsächlich verbessern sie sich weiter, schätzen das Leben und genießen es in vollen Zügen.
    Sie sind mit der Gegenwart verbunden.Dies ist ein grundlegender Faktor für das Glücklichsein: Es geht darum, im Moment zu leben und alles beiseite zu lassen, was nicht das Hier und Jetzt betrifft. Um dies zu erreichen, müssen Sie täglich ein paar Minuten der Meditation widmen
    Sie sind mit Ängsten und Wünschen konfrontiert.Sie betrachten jede Herausforderung als Chance, ihre eigene zu meistern Ängste . Sie wissen, was ihnen Angst macht, und ergreifen Maßnahmen, um es zu besiegen. Glückliche Menschen haben wie alle anderen Angst, aber das hält sie nicht auf: Sie schaffen es, die Angst in einen Drang zum Vorankommen umzuwandeln.

Um glücklich zu sein, braucht es drei Dinge: dumm sein, egoistisch sein und eine gute Gesundheit haben. Aber wenn Sie den ersten verpassen, ist alles vorbei.

-Gustave Flauber T-

Sie lernen und kümmern sich um ihre Ruhe

Glückliche Leute auch:

    Sie lernen von allem um sie herum.Sie erkennen Misserfolge und machen weiterhin Fehler, bis sie Erfolg haben. Sie sind sich bewusst, dass sie, um zu lernen, handeln müssen, indem sie Kraft und Selbstvertrauen gewinnen.
    Sie ruhen richtig.Sie schlafen mehr als sechs und weniger als acht Stunden, trennen sich zwei Stunden am Tag von ihren Pflichten und Pflichten, ruhen sich abseits der Technik aus und so weiter.
    Sie ernähren sich ausgewogen und bewegen sich ausgewogen.
    Sie nehmen die richtige Haltung und Atmung ein.Glückliche Menschen wissen, dass manche Körperhaltungen die Handlungs- und Kommunikationsfähigkeit stark einschränken. Schließlich legen sie Wert auf die Atmung und die Art und Weise, wie die Luft in ihrem Körper zirkuliert.

Beliebte Beiträge