Poesie, um den Schmerz zu lindern

Lesezeit ~6 Mindest.
Durch Poesie können wir den Weg zu unserem tiefsten Selbst verfolgen. Dadurch können wir uns selbst finden und unser Licht einschalten.

Es gibt Momente im Leben, in denen wir das Gefühl haben, unser Herz sei in tausend Teile zerbrochen, unsere Gedanken zersplittert und unser Körper erschöpft. Es fällt uns schwer, die Augen zu öffnen und in die Tiefen unseres Leidens einzutauchen. Wir haben das Gefühl, dass der Sturm uns begleiten wird. In diesen Momenten können wir uns der Poesie zuwenden, um den Schmerz zu lindern.

Und das liegt daran, dass einige unserer Schmerzen darin Trost finden werden. Wir laden Sie ein, mit uns eine Reise in die außergewöhnliche Verbindung zwischen Kunst und Wohlbefinden zu unternehmen. wir werden es herausfinden wie Poesie dazu beiträgt, das Leid, das wir mit uns herumtragen, zu lindern in unserem emotionalen Gepäck.

Lass das Leben nicht außer Kontrolle geraten, ohne es zu leben.

-Walt Witman-

Kunst und Gesundheit

Die Kunst Es ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das sowohl als Unterstützung als auch als Mittel zum Ausdruck von Tatsachen dient, die uns bewusst sind und die wir nicht kennen. Durch verschiedene künstlerische Formen Wir können zeigen, wie wir fühlen, was wir denken und wie wir sind . Das hilft uns, loszulassen und auf uns selbst zu reflektieren.

In verschiedenen Gesundheitsbereichen wird Kunst zur Schmerzlinderung eingesetzt. Durch Musik, Malerei, Fotografie, Theater... Jeder hat seine eigene Kunstform, aber sie kann uns allen dienen. Beispielsweise hilft es Menschen mit Krebs im Endstadium, das Leben mit Ironie zu betrachten, weshalb in einigen Krankenhäusern eine Clowntherapie angeboten wird. Menschen mit Alzheimer werden durch Gerüche stimuliert, die ihre Emotionen wecken; Durch Kunsttherapie können viele ihre Traumata verarbeiten.

Damit sagen wir nicht, dass Kunst den Schmerz vollständig beseitigt, sondern dass wir alle in irgendeiner Weise davon profitieren können. Diese therapeutischen Wirkungen sind auf die Verbindung zwischen Kunst, Geist und sozialen Beziehungen zurückzuführen. Durch eine Verschaltung kann der Schmerz somit gemindert werden.

Poesie hilft, den Schmerz zu lindern

Nach Angaben der Accademia della Crusca Poesie ist die Manifestation von Schönheit oder ästhetisches Gefühl ausgedrückt durch das Wort in Versen oder Prosa. Worte kommunizieren Emotionen, Gedanken und Handlungen. Dank ihnen können wir einen Zustand der Ruhe erreichen. Wie?

Gedichte sind voller Symbole, Geschichten und Ausdrücke, die unsere Seele berühren können. Sie sind so kraftvoll, dass sie sich auf die tiefsten Schichten unseres Wesens einstellen. Hier können wir spüren, dass es jemanden gibt, der die gleichen Erfahrungen gemacht hat wie wir. Ein bisschen so, als hätten sie den Moment genutzt.

Was wir nicht einmal in Worte fassen können, erzählt die Poesie mit einer solchen Klarheit, dass sie unsere intimsten Geheimnisse zu offenbaren scheint.

Schul- und Gemeindepsychotherapie

Poesie als Therapie

Poesie wurde im Laufe der Menschheitsgeschichte zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Aristoteles ging beispielsweise so weit, von Katharsis durch Poesie zu sprechen, die emotionale Heilung ermöglichte. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde es dank Benjamin Rush von der Psychiatrie als Teil der Leseberatung für psychisch Kranke verwendet.

Der Autor der Psychopoetry (Poesietherapie) war Eli Griefer ehrenamtlicher Dichter am Creedmoor State Hospital in New York, der mit dem Psychiater Jack J. Leedy zusammenarbeitete. Die beiden transkribierten die Prinzipien dieser Therapie und schlugen vor, Poesie bei der Behandlung emotionaler Störungen einzusetzen.

In den letzten Jahren wurden zahlreiche Bücher veröffentlicht, in denen Poesie als Instrument der Psychotherapie anerkannt wird; Dazu gehören die Texte der Princeton Encyclopedia of Poetry and Poetics. Zeitschrift für Poesietherapie .

Poesie hilft Ihnen, sich in einem sicheren Raum auszudrücken und sich zu öffnen Schritt für Schritt. Durch Metaphern hilft es uns, über die Bedeutung des Wortes hinauszugehen und mit unserer tiefsten Welt in Kontakt zu treten, und lässt uns visualisieren, was wir fühlen, denken und wie wir handeln.

Es hilft aber auch, den Schmerz zu lindern. Einerseits ermöglicht es uns sublimiere die Angst und andererseits, sich mit Symbolen, Wörtern und Bildern zu befassen, die uns helfen, Inhalte zu generieren, die wir mit der Alltagssprache nicht auszudrücken wissen.

Poesie im Bildungsbereich und für die Gemeinschaft

Poesie kann eine pädagogische Ressource zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Klassenzimmer sein. Eine Eigenschaft, die viel erforscht, aber in Schulen selten angewendet wird, obwohl sie genauso notwendig ist wie jedes andere Fach.

Es stärkt den kreativen Ausdruck, den es fördert Selbsterkenntnis Es hilft, Teile unseres Schattens auszudrücken, mitfühlend zu sein, Empathie zu erzeugen, tiefgründige Inhalte zu schaffen, uns selbst zu erkennen, Spannungen abzubauen und Leiden in Lernen umzuwandeln.

Poesie kann auch bei der Arbeit mit Gemeinschaften eingesetzt werden da es den Emotionen, Gedanken und Handlungen derer, aus denen sie bestehen, ermöglicht, zusammenzukommen; Es stärkt auch den Moment der Schöpfung, indem es die Wurzeln, Traditionen und Überzeugungen nutzt.

Durch kollektive Gedichte, die vereinen und dabei helfen, über die Gemeinschaft hinauszugehen, können wir tiefer in Gemeinschaften eindringen. Sie bringen die Bevölkerung näher und erlösen sie der Wert von Metaphern Ahnengeschichten, in denen Geschichten voller Lektionen fürs Leben erzählt werden.

Zusammenfassend Poesie bringt uns unseren Schattenbereichen näher und hilft uns, mit Worten einen Weg zu finden, der neue Horizonte erhellt. Entlasten Sie die Seele durch den Ausdruck unserer Schatten. Ein Werkzeug zum Graben und Strahlen, das Schmerzen lindert und uns hilft, sie zu transformieren und zu überwinden.

Poesie
Augen auf die Seite säen
Säe Worte in deine Augen.
Die Augen sprechen
Die Worte sehen aus
sieht aus, denke.

-Octavio Paz-

Beliebte Beiträge