Sprichwörter: Perlen der Weisheit

Lesezeit ~5 Mindest.

Sprichwörter sind Perlen der Weisheit, die auf vielfältige Weise ausgedrückt werden Die Troubadours der Zeit fügten verschiedene hinzu .

Sprichwörter oder Sprüche haben im Alltag eine praktische Anwendung. Aus diesem Grund greifen sie nicht auf Fantasie zurück und sind alles andere als feierlich. Im Allgemeinen zeichnen sie sich aus durch Ironie für die Vergleiche für die spielerischen Töne und die Metaphern für die Tatsache, in gewisser Weise zu vermitteln

Sprichwörter haben einen populären Ursprung und die Autoren sind im Allgemeinen anonym. Sie könnten bis in die Anfänge der Menschheit selbst zurückreichen. Sie sind das Ergebnis von Experimenten und Interpretationen der Situationen, mit denen der Mensch im Laufe seines Lebens konfrontiert ist. Sie repräsentieren daher Wissen, das in verschiedenen Kulturen angewendet wird.

Klassische Sprichwörter

Trotzdem gibt es in praktisch allen westlichen Ländern bekannte Sprichwörter Sie könnten als universelle Wahrheiten angesehen werden, die in jeder Kultur akzeptiert und praktiziert werden .

Einige der klassischsten Sprichwörter sind:

  • Das Auge sieht nicht, das Herz tut nicht weh . Es weist darauf hin, dass Unwissenheit oft viel Leid erspart.
  • Für törichte Worte taube Ohren . Keine großen Erklärungen nötig. Dieser kleine Satz fasst vieles zusammen, was ein Therapeut einer Person empfehlen würde, die von unnachgiebigen oder gefährlichen Personen umgeben ist, deren Hobby darin besteht, alles und jeden zu kritisieren.
  • Der Morgen hat Gold im Mund . Es unterstreicht den Wert des sofortigen Handelns unter allen Umständen.
  • Ein Hund, der bellt, beißt nicht . Eine Metapher, die darauf hinweist, dass Menschen, die bedrohlich wirken, in Wirklichkeit gar nicht so gefährlich sind. Ihr Bellen ist einfach das Ergebnis ihrer Angst und dient meist eher einer Verteidigungsstrategie als einer Angriffsstrategie.
  • Wer nichts zu sehr will, drückt . Ein Sprichwort, das uns dazu auffordert, nicht zu viele Dinge gleichzeitig zu tun, denn am Ende wird keines davon gut gemacht.
  • Lieber heute ein Ei als morgen ein Huhn . Dieses Sprichwort hat eine für Redewendungen typische Doppelinterpretation. Ein weiterer Spruch, der nahe kommt Nichts gewagt, nichts gewonnen . Die beiden Sätze fördern das Verhalten umsichtiger, aber auch wissender Menschen das Risiko eingehen . Es ist kein Zufall, dass Aristoteles sagte, dass die Tugend in der Mitte liegt, verstanden als Gleichgewichtspunkt.
  • Schmutzige Kleidung wird in der Familie gewaschen .

Sprichwörter aus aller Welt

Jede Kultur hat ihre eigenen Sprichwörter und Redewendungen. Sie spiegeln eine besondere Weisheit im Einklang mit der Geschichte jedes Landes wider . Viele davon sind universell, es gibt jedoch ebenso bekannte lokale Variationen. Hier einige Beispiele für Weisheitsperlen aus verschiedenen Ländern der Welt:

  • Die fünf Finger sind Schwestern, aber sie sind nicht gleich
  • Der Regen fällt auf die Haut des Leoparden, wäscht aber seine Flecken nicht weg Wesen .
  • Niemand testet die Tiefe des Flusses mit beiden Füßen
  • Wenn Sie jedes Mal aufhören, wenn ein Hund bellt Dir wird nie die Straße ausgehen
  • Die am besten geschlossene Tür ist die, die offen gelassen werden kann
  • Der unbewegliche Drache im tiefen Wasser wird zum Greifer für Krabben (China). Es bezieht sich auf die Tatsache, dass selbst fantastische Wesen unter bestimmten Umständen verwundbar werden.
  • Das grüne Holzfeuer erzeugt mehr Rauch als Hitze
  • Ziehen Sie seine Ohren nicht an den Mann, den Sie nicht kennen (Spanien). Dieses Sprichwort betont, wie wichtig es ist, vorsichtig zu sein. Du musst nicht anfangen diskutieren mit jemandem, den du nicht kennst.
  • Regen, Wind, Schnee und Frost bleiben niemals am Himmel Es schadet nicht, wenn es hundert Jahre hält .
  • Das Herz des Friedens sieht in jedem Dorf ein Fest
  • Die Haare einer Frau sind mit einem Elefanten zusammengebunden (Japan). Es bezieht sich auf die Kraft von Frauen die oft unterschätzt werden.
  • Wer Angst hat, hat Pech
  • Das Aufschieben des Gebens ist wie das Verleugnen
  • Im Ameisenhaus ist der Tau eine Flut
  • Das Glück gibt nie, es verleiht nur

Beliebte Beiträge