
Die Entwicklung der Resilienz bei Kindern ist ein Ziel, das, wenn es erreicht wird, von Wert ist riesig . Unsere Kleinen sind zu außergewöhnlichen Dingen fähig, das wissen wir bereits. Was wir jedoch am meisten wollen, ist, dass sie glücklich sind. Aus diesem Grund gibt es nichts Besseres, als ihnen beizubringen, mit den Ressourcen umzugehen, die es ihnen ermöglichen, die täglichen Herausforderungen zu meistern
Nur wenige Wörter sind so in Mode, dass wir dies oft lesen, insbesondere in Handbüchern zur Selbsthilfe und zur persönlichen Entwicklung. Die Idee, die es vertritt, ist sicherlich nicht neu Aber es ist schon ein paar Jahre her, seit wir begonnen haben, die Bedeutung der Entwicklung von Resilienz bei Kindern und ihre Auswirkungen genauer zu untersuchen.
Viktor Frankl Er tat dies, indem er uns zum Beispiel zeigte, dass bestimmte Menschen dank ihrer inneren Stärke, ihrer Rüstung und dem Vorhandensein eines Zwecks oder Ziels in der Lage sind, Widrigkeiten zu meistern.
Was wir wirklich brauchen, ist eine radikale Änderung unserer Lebenseinstellung.
-Viktor Frankl-
Wenn diese Ressourcen so nützlich sind, warum geben Sie sie dann nicht an Kinder weiter? Dabei geht es um mehr als die Bereitstellung einfacher Techniken zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen. Resilienz baut in ihnen und in uns eine neue Mentalität auf . Es schafft stärkere Gehirne, die widerstandsfähiger gegen Stress sind und effektivere exekutive Funktionen haben.
Die Entwicklung von Resilienz bei Kindern ist möglich; Sehen wir uns die wichtigsten Strategien an.

Die Notwendigkeit, bei Kindern Resilienz zu entwickeln
Wenn wir mit Widrigkeiten konfrontiert werden, erfährt unser Gehirn Stress und emotionalen Stress . Diese Art von Reaktion entsteht und entwickelt sich in einem ganz bestimmten Bereich: dem Amygdala .
Diese Struktur ist für unsere mit Angst verbundenen Reaktionen verantwortlich und sendet auch Botschaften an das Gehirn, die es dazu anregen, so schnell wie möglich Adrenalin und Cortisol auszuschütten. Es ist, als würde er vorschlagen: Wir müssen reagieren, wir müssen dieser Bedrohung so schnell wie möglich entkommen!
Wenn nun die Amygdala, der Wächter der Angst, die Kontrolle übernimmt, passiert etwas ganz Besonderes: Der präfrontale Kortex verliert seine Funktionalität . Unsere Fähigkeit, die Situation objektiv zu analysieren oder über das Problem nachzudenken, wird drastisch eingeschränkt. Wir verlassen einander ergreifen aus der Angst, ohne einen Ausweg zu sehen, und verlieren die innere Ruhe, die es uns ermöglicht, eine Strategie zu entwickeln.
Bei einem auf Resilienz trainierten Gehirn passiert das nicht. Wir geben der Angst viel weniger nach, weil Kurz gesagt: Resilienz führt dazu, dass die Amygdala ruhig bleibt und der präfrontale Kortex aktiv bleibt. Ein belastbares Gehirn ist daher weniger anfällig für Stress und ermöglicht die Entwicklung einer offeneren, reflektierteren und stärkeren Mentalität. Wie geht das?
1. Starke Bindungen und sichere Bindung: der beste Bezugspunkt für das Kind
Viele von uns werden denken, dass es für die Entwicklung der Widerstandsfähigkeit von Kindern nichts Besseres gibt, als ihnen Autonomie und Unabhängigkeit beizubringen. Eigentlich mehr als Selbstversorgung Der Schlüssel zur Entwicklung eines widerstandsfähigen Gehirns ist die emotionale Verbindung.
Babys brauchen eine starke und gesunde sichere Bindung . Sie brauchen Bezugspunkte, die ihnen Sicherheit und Schutz bieten. Dies ist es, was ein Gehirn ausmacht, das angesichts von Angst oder Stress widerstandsfähig ist. Ein starkes Gehirn, das keine frühen Erfahrungen mit Unsicherheit oder Angst gemacht hat, ist ein Gehirn, das als Erwachsener in der Lage ist, mit den Problemen des Lebens besser umzugehen. Das Fehlen dieser negativen Spuren führt zu einem flexibleren und empfänglicheren Geist.
2. Trainieren Sie Ihre
Wie wir erwartet hatten Unser Ziel ist es, die Amygdala (Angst) zu beruhigen und zu trainieren präfrontaler Kortex (Führungsfunktionen) . Auf diese Weise geben wir dem Kind die Werkzeuge an die Hand, die es braucht, um Probleme zu lösen, seine Aufmerksamkeit richtig zu lenken und kreativ zu sein, wenn es mit großen oder kleinen Herausforderungen konfrontiert wird. Diese Ressourcen werden ihn davor bewahren, in Angst und Kummer zu verfallen.
So entwickeln Sie exekutive Funktionen bei Kindern:
- Gewohnheiten festlegen.
- Stimulieren Sie gesundes soziales Verhalten.
- Pflegen Sie Freundschaften mit vertrauenswürdigen Menschen.
- Schaffen Sie Möglichkeiten, die es dem Kind ermöglichen, Bindungen zu Gleichaltrigen aufzubauen (Sommersportcamps...).
- Fördern Sie kreatives und kreatives Spielen
- Regen Sie sie an, selbstständig Entscheidungen zu treffen.

3. Üben Sie volle Aufmerksamkeit aus
Eine gute Möglichkeit, die Widerstandsfähigkeit von Kindern zu entwickeln, ist das Üben volles Bewusstsein . Die Fähigkeit, sich entspannt mit dem Hier und Jetzt zu verbinden, verbessert die Gehirnverbindung, baut Stress ab und verbessert die exekutiven Funktionen. Wenn es in den ersten Lebensjahren eingeführt wird, werden wir beim Kind großartige Ergebnisse sehen.
4. Vermitteln Sie dem Kind die Vorstellung, kompetent und fähig zu sein
Bei seinen täglichen Aktivitäten muss ein Kind in der Lage sein, sich selbst wahrzunehmen als fähiger Mensch . Er muss verstehen, dass Sie aus Ihren Fehlern lernen und dass Sie dadurch besser werden und neue Herausforderungen mit nach und nach erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen meistern können. Dieses Gefühl, begleitet von unserer Unterstützung und Zustimmung, wird es ihm ermöglichen, nach und nach die besten Entscheidungen zu treffen.
5. Vermitteln Sie Optimismus
Gesunder Optimismus ist für ein Kind eine große Hilfe. Wir müssen ihm beibringen, dass problematische Situationen im Hinblick auf eine persönliche Verbesserung berücksichtigt werden können. Hier liegt wahrer Mut.

6. Sich Ängsten zu stellen ist richtig, aber um Hilfe zu bitten ist gesund
Um die Widerstandsfähigkeit von Kindern zu entwickeln, müssen wir ihnen helfen, mit negativen Emotionen wie Angst umzugehen. Ein Geschenk, das wir unseren Kindern machen können, besteht darin, ihnen Folgendes zu vermitteln: Um Hilfe zu bitten ist nicht nur erlaubt, es ist notwendig . Wer in der Lage ist, um Hilfe zu bitten, ist nicht schwach, sondern mutig genug, seine eigene Verletzlichkeit und Bedürfnisse zu erkennen und so in der Lage zu sein, tiefere Beziehungen aufzubauen.
Anderen zu helfen und anderen zu erlauben, einem zu helfen, ist eine Dynamik, die Kinder schon in jungen Jahren entwickeln sollten. Auf diese Weise die Ängste sie wachsen, verlieren ihren Halt und verschwinden schließlich.
7. Bauen Sie eine Problemlösungsbox auf
Bereits ab dem 5. Lebensjahr ist das Kind in der Lage, einfachste Probleme zu lösen. Hier ist ein hilfreicher und unterhaltsamer Tipp:
Lassen Sie uns gemeinsam mit dem Kind eine Problemlösungsbox bauen und ihm zeigen, wie es damit umgeht : Wir werden ihm helfen, reifer zu werden. Mit zunehmendem Alter wird er die Verwendung dieser Werkzeuge perfektionieren und sie an unterschiedliche Umstände anpassen.
Dieses Feld kann mit den folgenden Strategien gefüllt werden:
- Was tun, wenn mich etwas beunruhigt?
- Konsultieren Sie es mit Mama und Papa.
- Bitten Sie eine vertrauenswürdige Person um Hilfe oder Rat.
- Wenn das Problem bereits in der Vergangenheit aufgetreten ist, wie habe ich es gelöst? Kann ich es besser machen?
- Machen Sie sich die Idee zu eigen, dass jedes Problem, wie groß es auch sein mag, in kleinere Segmente unterteilt werden kann, die leichter zu lösen sind.

Das Trainieren, Formen und Stimulieren der Widerstandsfähigkeit von Kindern erfordert einen pädagogischen Ansatz, der auf sicherer Bindung basiert. Es ist auch notwendig, eine solide Grundlage mit Strategien zu bieten, die zur Bewältigung und Lösung von Problemen erforderlich sind.
Wir sprechen also von einer aktiven und kreativen Bildung, bei der der Erwachsene als Bezugspunkt fungiert . Sicherlich eine große Verantwortung für uns. Es ist jedoch ein Abenteuer, das immer unsere ganze Anstrengung wert sein wird.