Der BIP-Test zur Beurteilung des Sinns des Lebens

Lesezeit ~6 Mindest.
Der Sinn des Lebens ist für jeden Menschen eine vorrangige Motivation. Genau das, was uns antreibt, in den schwierigsten Situationen voranzukommen. Der BIP-Test ist eines der am häufigsten verwendeten Instrumente zur Bewertung dieser Dimension.

Der Sinn des Lebens stellt einen der zentralen Punkte der Logotherapie dar. Nach dieser Disziplin ist es das Urbedürfnis eines jeden Menschen. Ein Aspekt, der eng mit der Motivation verbunden ist, die wir gegenüber unserer Existenz empfinden. Das heutige Thema des BIP-Tests ist ein Fragebogen, der darauf abzielt, die Erreichung des Lebenssinns zu bewerten .

Es war der Psychiater Viktor Frankl, der und gegründet hat Logotherapie entwickeln . Nachdem er mehrere Jahre als Häftling in Konzentrationslagern der Nazis verbracht hatte, entdeckte dieser Autor, dass der Sinn, den jeder von uns dem Leben gibt, uns dazu antreibt, trotz der widrigsten Umstände voranzukommen.

Dies ist ein primäres Bedürfnis, da es uns das Leben als wertvoll empfinden lässt und uns dazu bringt, jeder widrigen Situation zu begegnen. Genau dieses Bewusstsein für Sinn des Lebens Dies wird durch den BIP-Test gefördert.

Der BIP-Test: ein Lebensziel

Der PIL-Test (Purpose in Life Test) ist ein Bewertungsinstrument bestehend aus 20 Artikel . Der Patient reagiert auf einer Likert-Skala von 1 bis 7 in aufsteigender Reihenfolge.

Anschließend werden die Punkte für jede Aussage addiert, um die Bedeutung des Lebenssinns jeder Person zu ermitteln. Der Test analysiert 4 Hauptfaktoren:

  • Die Wahrnehmung von Bedeutung. Es misst die Bewertung des Lebens durch den Einzelnen und das Ausmaß, in dem er Gründe findet, es zu leben.
    Erleben Sie den Sinn des Lebens.Beurteilen Sie, ob die Person das Leben als voller guter Dinge wahrnimmt.
  • Ziele und Vorgaben: Analysiert die Ziele des Einzelnen und persönliche Verantwortung gegenüber diesen.
    Dialektik von Schicksal/Freiheit.Analysiert die Einstellung zum Tod, der als etwas Furchterregendes und Unkontrollierbares erlebt wird.

Elemente des GDP-Test-Bewertungsfragebogens

  1. Normalerweise fühle ich mich: 1 (völlig gelangweilt) bis 7 (aufgeregt aufgeregt)
  2. Mein Leben kommt mir vor: von 1 (völlig eintönig) bis 7 (immer spannend)
  3. Im Leben habe ich: von 1 (keine Ziele) bis 7 (viele definierte Ziele)
  4. Mein Privatleben ist: 1 (sinnlos und ohne Ziele) bis 7 (voller Sinn und Ziele)
  5. Jeder Tag ist: 1 (genau das Gleiche wie der vorherige) bis 7 (immer neu und anders)
  6. Wenn ich wählen könnte: 1 (ich wäre nie geboren) bis 7 (ich hätte noch neun weitere Leben wie dieses)
  7. Im Ruhestand: 1 (ich würde den ganzen Tag faulenzen) bis 7 (ich würde die aufregenden Dinge tun, die ich schon immer tun wollte)
  8. Zu meinen Lebenszielen: 1 (ich habe keine Fortschritte gemacht) bis 7 (ich bin absolut zufrieden)
  9. Mein Leben ist: von 1 (leer und voller Verzweiflung ) bis 7 (eine Reihe schöner und aufregender Ereignisse)
  10. Wenn ich heute sterben würde, würde ich sagen, mein Leben wäre: 1 (eine totale Katastrophe) bis 7 (voller Wert)

Zweiter Teil des BIP-Tests:

  1. Ich denke über mein Leben nach: von 1 (ich frage mich oft, warum ich geboren wurde) bis 7 (ich finde immer einen triftigen Grund zum Leben)
  2. Wie ich die Welt im Verhältnis zu meinem Leben sehe: 1 (verwirrt mich völlig) bis 7 (passt deutlich zu meinem Leben)
  3. Ich schätze mich selbst ein: 1 (eine verantwortungslose Person) bis 7 (eine sehr verantwortungsbewusste Person)
  4. Was die Freiheit betrifft, die wir genießen, unsere Entscheidungen zu treffen, glaube ich, dass der Mensch von 1 (völlig Sklave der Grenzen von Tradition und Kontext) bis 7 (völlig frei, seine eigenen Lebensentscheidungen zu treffen) reicht.
  5. In Bezug auf den Tod lauten sie: von 1 (ich bin nicht vorbereitet und es macht mir Angst) bis 7 (ich fühle mich vorbereitet und habe keine Angst)
  6. Im Vergleich zu Selbstmord: 1 (ich habe ernsthaft darüber nachgedacht, aus meiner Situation herauszukommen) bis 7 (ich habe nie einen Moment damit verschwendet, darüber nachzudenken)
  7. Ich glaube, dass meine Fähigkeit, Sinn und Zweck im Leben zu finden, bei 1 (praktisch nicht vorhanden) bis 7 (sehr stark) liegt.

Und schließlich…

  1. Mein Leben ist: von 1 (außerhalb meiner Kontrolle und abhängig von externen Faktoren) bis 7 (in meinen Händen und unter meiner Kontrolle)
  2. Die Bewältigung meiner täglichen Pflichten bedeutet für mich: 1 (eine schmerzhafte und langweilige Erfahrung) bis 7 (eine Quelle der Freude und Zufriedenheit)
  3. Ich habe gefunden: 1 (keine Mission oder Lebenszweck) bis 7 (klare Ziele und ein Ziel, das mir ein zufriedenstellendes Leben ermöglicht)

Interpretation der Ergebnisse

Unter Berücksichtigung eines Maximums von 140 Punkten kommt man zu dem Schluss, dass diejenigen, die einen Wert unter 90 erreichen, einen völligen Zustand existenzieller Leere erleben. Wer dagegen einen Wert zwischen 90 und 105 erreicht, zeigt, dass er über ein unbestimmtes Konzept von verfügt Sinn des Lebens . Und schließlich diese Wer beim BIP-Test die Note 105 erreicht, setzt auf klare Ziele und die Fähigkeit, dem Leben einen Sinn zu geben.

Letzteres ist für jeden von uns einzigartig und persönlich und verändert sich im Laufe unseres Lebens. Unsere Aufgabe ist es, auf ganz persönliche Weise die Motivation zu entdecken, die unserem Tag einen Sinn gibt.

Beliebte Beiträge