
Der Hobbit ist eine Filmtrilogie von Peter Jackson . Es basiert auf dem Roman des Autors von Der Herr der Ringe J. R. R. Tolkien und ist Teil des Mittelerde-Universums. Insgesamt ist es das Prequel zur De-Trilogie Der Herr der Ringe . Der Hobbit erzählt tatsächlich von Ereignissen, die 60 Jahre vor den Ereignissen von stattfanden Der Herr der Ringe .
Das Drehbuch des Films wurde von Fran Walsh, Phillipa Boyens, Peter Jackson und dem berühmten Guillermo del Toro geschrieben. Der Hobbit erzählt die Geschichte eines kleinen Hobbits namens Bilbo und seiner Abenteuer durch Mittelerde. Bilbo wird von dem mysteriösen Zauberer Gandalf dem Grauen überredet, sich auf ein Abenteuer mit 13 Zwergen einzulassen. Diese Zwergenkompanie wird von Thorin Eichenschild angeführt. Thorin möchte den Drachen Smaug besiegen und den Einsamen Berg, das gefallene Königreich der Zwerge, zurückerobern.
Der Hobbit eine abenteuerliche Geschichte
Im Buch Es Hobbit Tolkien führt uns in eine Fantasiewelt ein, die noch unschuldiger ist als die, die wir hier vorfinden Der Herr der Ringe . Tolkien erschafft ein glückliches kleines Volk, die Hobbits, die im friedlichen Auenland leben . Bilbo Beutlin ist einer der Hobbits, der ihn sehr liebt Routineleben . Sein Leben dreht sich darum, in seiner Komfortzone zu bleiben.

Bilbo wusste nicht, dass sich bald alles ändern würde, als ein Zauberer an seine Tür klopfte. Gandalf ist der Zauberer, der Bilbo auf seinen Abenteuern antreibt genau wie er es Jahre später mit Frodo tun würde. Bilbo trifft auf die 13 Zwerge, die ihn auf seiner Reise begleiten würden, allesamt ziemlich eigenartig, aber mit äußerster Lebendigkeit und Gerissenheit ausgestattet. Als der Zwergenführer Thorin ihm vorschlägt, die Reise zur Rückeroberung des gefallenen Königreichs Erebor anzutreten, lehnt Bilbo kategorisch ab.
Er war so glücklich zu Hause mit seinem Sessel, seiner Pfeife und seinem Garten, dass er nie daran gedacht hätte, ihn aufzugeben. Am Ende versteht er jedoch, dass er niemals erwachsen werden kann, ohne etwas zu betreiben Risiko . Bilbo erkennt, dass sich die Reise lohnt, denn sie würde bedeuten, die Abenteuer zu erleben, von denen er bisher nur gelesen hatte.
Der Hobbit verlässt das Auenland aus seiner Komfortzone
Der Landkreis ist die Region, die von gegründet wurde Tolkien veranschaulicht das Konzept der Komfortzone sehr gut: Land der wunderschönen Landschaften, fruchtbaren Wiesen und freundlichen Hobbits . Die Einwohner des Kreises fühlen sich in ihrem Alltag vollkommen wohl und streben keine Veränderungen an.
Im Leben der Hobbits passiert nie etwas Unerwartetes. Allerdings braucht Bilbo nur einen kleinen Anstoß, um den Mut zu finden, seine Komfortzone zu verlassen. Das würde bedeuten, seine Freunde, sein Zuhause und die Annehmlichkeiten des Auenlandes zu verlassen, um sich ins Unbekannte zu wagen.
Bilbo verlässt genau zum richtigen Zeitpunkt seine Komfortzone. Aber woher wissen Sie, wann die Zeit gekommen ist, Ihre Grenzen zu überschreiten? Zur Beantwortung können wir die folgenden drei Punkte berücksichtigen.
1. Ist es der richtige Zeitpunkt?
Sie träumen davon, ein berühmter Sänger zu werden, haben aber nie Gesang studiert. Sie haben die Möglichkeit, in einer öffentlichen Show in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes zu singen: Was ist die beste Entscheidung? Sie müssen Ihre Fähigkeiten berücksichtigen .
Auch wenn es wahr ist, dass man immer lernen kann, ist es dennoch klüger zu erkennen, ob man über die richtigen Fähigkeiten für die Ausführung einer bestimmten Tätigkeit verfügt. Im Falle einer Musikshow ist es sinnvoller, zu üben, bevor Sie sich auf den Weg machen und vor einem Publikum singen, das Ihre Leistung bewerten muss.
2. Sind Ihre Ziele klar?
Haben Sie eine klare Vorstellung von Prioritäten und Ziele Es wird uns helfen, die Herausforderungen anzunehmen, die uns auf unserem Weg erwarten. Es ist unvermeidlich, dass wir auf Schwierigkeiten stoßen. Was den Unterschied macht, ist unsere Einstellung ihnen gegenüber.
Ein wichtiger Aspekt bei Herausforderungen ist schließlich die Fähigkeit, die Gründe zu erkennen, die uns dazu veranlassen, uns ihnen zu stellen. Diese Liste mit den dazugehörigen Gedanken wird uns helfen Momente der Schwierigkeit Das untergräbt unsere Motivation.

3. Sind Sie bereit, sich Herausforderungen zu stellen?
Das Verlassen Ihrer Komfortzone erfordert einen Zeit- und Arbeitsaufwand . Ob es darum geht, in der Öffentlichkeit zu sprechen, Nein sagen zu lernen oder nie betretene Wege zu gehen. Alle Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, erfordern Mut, Engagement und Aufmerksamkeit (denken Sie daran, dass dies für uns unbekannte Gebiete sind).
Was sind deine Stärken? Wie fühlst du dich emotional? Reflexion ist das beste Werkzeug, um Antworten auf diese Fragen zu finden. Nur dank ihr können wir entscheiden, ob es an der Zeit ist, das Land zu verlassen Komfortzone oder im Gegenteil, ob es besser ist, andere Wege auszuprobieren oder ganz dort zu bleiben. Andererseits gilt: Sobald die Entscheidung gefallen ist, müssen Sie weitermachen und dürfen sie niemals aufschieben; besser heute als morgen, besser jetzt als nie.
In Bilbos Fall die Antworten auf Er hatte die Veranlagung, diese Abenteuer zu unternehmen ; Er wollte sich Herausforderungen stellen und hatte dafür jede Menge Zeit. Er hatte auch ein klares Ziel: seinen Zwergenfreunden zu helfen, ihren Berg zurückzuerobern.