
Wenn wir Sie fragen würden, wovon der Erfolg eines Menschen abhängt, was würden Sie antworten? Man könnte sagen, es ist eine Frage des Talents, der Intelligenz oder der Bildung. Für manche ist es vielleicht der beste Ausgangspunkt, auf gute Gelegenheiten zu zählen. Über alles hinaus die richtige Mentalität haben bzw Denkweise scheint der Schlüssel zu allem zu sein.
Es erscheint naiv zu glauben, dass Wollen Können bedeutet Carol S. Dweck Forscher und Entwicklungspsychologe scheinen diesbezüglich klare Vorstellungen zu haben. In seinem Buch Denkweise. Ändern Sie Ihre Denkweise, um erfolgreich zu sein Das behauptet der amerikanische Psychologe Überzeugungen können unsere Leistung stark beeinflussen. Mal sehen, was uns dieser Bestseller bietet.

Was ist die richtige Einstellung, um erfolgreich zu sein?
Mentalität oder Denkweise sind die Überzeugungen, die wir über die Art und Weise haben, wie die Welt funktioniert und uns selbst. Darauf aufbauend regulieren wir unser Verhalten. Was wir für selbstverständlich halten, führt daher dazu, dass wir auf die eine oder andere Weise handeln, und dies bestimmt letztendlich unsere Ergebnisse.
Dweck kam zu diesem Schluss, nachdem er eine Gruppe von Vierjährigen beobachtet hatte, die vor dem folgenden Dilemma standen: Ein einfaches Rätsel lösen oder versuchen, ein schwierigeres zu lösen? Es war möglich, die Kinder in zwei Gruppen einzuteilen: diejenigen, die sich für die leichte Aufgabe entschieden haben, und diejenigen, die die Herausforderung angenommen haben . Aber warum?
In Wirklichkeit hatte die Unterscheidung zwischen den beiden Gruppen von Kindern nichts mit ihren Fähigkeiten zu tun, sondern vielmehr mit ihrer Mentalität und ihren zugrunde liegenden Überzeugungen. Der Psychologe hat damit zwei Konzepte identifiziert, die unsere Entwicklung und unseren Erfolg maßgeblich bestimmen: das Fixed Mindset und das Growth Mindset.
Feste Mentalität
Menschen mit einer festen Denkweise sind diejenigen, die bewusst oder unbewusst denken Intelligenz ist unveränderlich . Dass jeder von uns mit einem bestimmten Maß an Intelligenz und einer Reihe von Talenten oder Qualitäten geboren wird, die stabil und unmöglich zu ändern sind. Basierend auf dieser Prämisse verfolgen sie ein präzises Verhalten:
- Sie neigen dazu, ein gutes Selbstwertgefühl zu zeigen, um intelligent und kompetent zu wirken.
- Sie vermeiden Herausforderungen um jeden Preis, da ein Scheitern einen Mangel an Kapazität bedeuten würde.
- Sie reagieren defensiv, wenn sie auf ein Hindernis stoßen, und geben Aufgaben, die eine Herausforderung darstellen, leicht auf.
- Sie glauben, dass es sinnlos ist, sich anzustrengen, und dass Scheitern inakzeptabel ist. Sie streben nach Unfehlbarkeit.
- Sie fühlen sich sowohl durch den Erfolg anderer als auch durch Kritik bedroht.
Wachstumsmentalität
Menschen mit einer Wachstumsmentalität hingegen glauben, dass Fähigkeiten und Talente durch Arbeit und Engagement entwickelt werden können. Er versteht, dass jeder von uns ein gewisses Grundgerüst hat, aber was wirklich zählt, ist, wie wir es nutzen. Sie zeigen dann die folgenden Verhaltensweisen und Einstellungen.
- Sie sind begierig darauf, zu lernen und zu wachsen.
- Sie nehmen Herausforderungen an und nutzen sie, weil sie sie als Chance zur Verbesserung betrachten.
- Sie betrachten das Scheitern als Teil der Reise; Sie geben angesichts von Hindernissen nicht auf und bleiben beharrlich.
- Für sie ist Anstrengung kein Mangel an Fähigkeiten, sondern ein Weg zur Exzellenz.
- Sie lernen von konstruktive Kritik und lassen sich vom Erfolg anderer inspirieren.

Entfalten Sie unser volles Potenzial
Die mit den beiden unterschiedlichen Mentalitäten verbundenen Einstellungen beeinflussen die Art der Entwicklung, die jeder von uns erreichen kann. Diejenigen, die zur ersten Gruppe gehören (also diejenigen, die auf angeborene Talente vertrauen), könnten schnell wachsen und dann ins Stocken geraten. Im Gegenteil, so die These von Carol Dweck die Menschen, die zur zweiten Gruppe gehören (diejenigen, die mehr Engagement einsetzen und Konstanz ) wachsen weiter bis du dein volles Potenzial erreichst.
Dies würde sich nicht nur im schulischen Bereich manifestieren, sondern auch im Berufsleben, in sozialen Beziehungen und in allen Lebensbereichen. Wer eine Wachstumsmentalität hat, überwindet Hindernisse, lernt aus Fehlern und korrigiert seine Bemühungen, wächst und entwickelt eine bessere Version seiner selbst.
Die feste Denkweise führt ab Erreichen eines bestimmten Niveaus zur Stabilisierung ; Ein Niveau, das niemals überschritten wird, aus Angst vor dem Scheitern aufgrund der Lähmung, die wir angesichts der Herausforderung empfinden, aufgrund der Grenze, die durch den Gedanken entsteht, dass wir sind, was wir sind, und das ist alles.
Es bleibt zu sagen, dass zwar die Art der Mentalität dazu gehört Persönlichkeit Es liegt in unserer Macht, es zu ändern. Wie? Wir hören auf, uns selbst zu schätzen oder unseren Wert anhand angeborener Eigenschaften zu messen und wir beginnen unser Engagement zu schätzen, unsere Fähigkeit, wieder aufzustehen und durchzuhalten. Manchmal ermöglicht uns das Scheitern, unser maximales Potenzial auszuschöpfen.