
Das Konzept der emotionalen Intelligenz wurde 1990 von Salovey und Mayer geprägt, obwohl es später durch das Buch des Autors Daniel Goleman populär wurde. Diese Fähigkeit wurde von mehreren Disziplinen als entscheidende Fähigkeit für den Erfolg auf verschiedenen Ebenen anerkannt, von der akademischen über die berufliche bis hin zur persönlichen Ebene. Aber Wir laden Sie ein, auch die Schattenseiten der emotionalen Intelligenz zu entdecken.
Golemans Buch ist zu einem Bezugspunkt für die Erforschung dieses Konzepts geworden. Langsam Emotionale Intelligenz ist zu einem Diskussionsthema und im Mittelpunkt zahlreicher Studien und Forschungen geworden. Sogar die UNESCO hat es im Jahr 2002 als Schlüsselelement des emotionalen Lernens in das Bildungsprogramm von 140 Ländern aufgenommen.
Was ist emotionale Intelligenz?
Die ersten Definitionen von Intelligenz bezogen sich auf rein kognitive Fähigkeiten die Sphäre der Emotionen außer Acht lassen. Erst später begann man, diesen Ansatz in Frage zu stellen, was zu zahlreichen Theorien führte, darunter auch der von mehrere Intelligenzen . Diese neue Theorie klassifizierte die Intelligenz in verschiedene Typen wie mathematisch, sprachlich oder emotional.
So begannen wir darüber zu reden Unter intrapersonaler Intelligenz versteht man die Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu erkennen und Ihre Gefühle durch Selbstanalyse. Damals veröffentlichte Goleman sein Buch, in dem er diese Fähigkeit als emotionale Intelligenz bezeichnete.
Der Autor definiert es als die Fähigkeit, sich selbst zu motivieren sich vor Frustrationen zu schützen, Impulse zu kontrollieren und den Geisteszustand zu regulieren Dadurch entsteht Empathie und Vertrauen gegenüber anderen.
Elemente
In Bezug auf Golemans Theorie werden acht Elemente identifiziert.
- Empathie . Darunter versteht man die Fähigkeit, angemessen auf die von anderen geäußerten Bedürfnisse zu reagieren und ihre Gefühle mitzuteilen.
 
Nach seinem großen Erfolg folgte diese Theorie wurde als Ergänzung zur traditionellen Intelligenz angesehen. Es gilt heute als selbstverständlich, dass emotionale Fähigkeiten die adaptiven und kognitiven Fähigkeiten des Menschen beeinflussen.
Was ist über diese Fähigkeit bekannt?
Die Begeisterung für emotionale Intelligenz als Erfolgsfaktor ermöglichte die Verbreitung von Hypothesen, Modellen und Forschungen auf diesem Gebiet. Es ist merkwürdig, dass dieses Konzept populär wurde, bevor es ausreichend bekannt war.
Das war zum Beispiel bekannt Menschen mit größerer emotionaler Intelligenz erfreuen sich im Allgemeinen einer besseren Gesundheit und sind zufriedener Sie erreichen bei der Arbeit größere Ziele und haben weniger zwischenmenschliche Probleme.
Daher fuhren wir mit der Analyse öffentlicher Führungskräfte fort Ihm wurde eine besondere Fähigkeit zugeschrieben, die Emotionen anderer zu erkennen, zu verstehen und zu bewältigen. Unter ihnen war einer der einflussreichsten Führer des 20. Jahrhunderts, kein geringerer als Adolf Hitler.
Die dunkle Seite der emotionalen Intelligenz
Es wird gesagt, dass Adolf Hitler eine sehr hohe emotionale Intelligenz besaß. Eine zusätzliche Waffe, mit der er seine Macht steigern kann, mit katastrophalen Folgen, die jeder kennt.
Dies wäre eines der klarsten Beispiele dafür Die Fähigkeit, Emotionen, insbesondere die anderer, zu interpretieren, wird nicht immer für edle Zwecke genutzt. Gerade dieser Aspekt hat das Interesse im Bereich der Sozialforschung geweckt.
Emotionale Intelligenz wird mit Narzissmus in Verbindung gebracht. Eine Gruppe österreichischer Forscher untersuchte den Grad der emotionalen Intelligenz bei 600 Menschen und stellte fest, dass diejenigen, die eine höhere Punktzahl erreichten, dazu neigten, andere aus persönlichen Gründen zu bezaubern.
In eine weitere Studie In Michigan durchgeführt wurde, stellte sich heraus, dass Narzissmus hängt eng mit der Fähigkeit zusammen, Emotionen zu erkennen ein Faktor, der nicht nur für die Empathie unerlässlich ist, sondern auch die Manipulation erleichtert.
Das ergab eine weitere Studie der Universität Toronto Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass eine Person mit starker emotionaler Intelligenz andere lächerlich macht zum Zwecke der Erlangung persönlicher Anerkennung. Darüber hinaus zeigen merkwürdige Daten aus derselben Studie, dass diese Menschen negative Emotionen besser erkennen als positive.
Die gleiche Studie zeigt, dass Menschen aus dem Offensichtlichen Machiavellistische Tendenzen Das heißt, Arbeitnehmer, die bereit sind, andere zu sabotieren, um ihre Karriere voranzutreiben haben ein höheres Maß an emotionaler Intelligenz.

Schlussfolgerungen zum Grund für die dunkle Seite der emotionalen Intelligenz
Emotionale Intelligenz ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen Emotionen und die anderer zu erkennen und zu reflektieren. Es ist eine wichtige Fähigkeit, das Wohlbefinden zu gewährleisten, indem man den Emotionen die Rolle gibt, die sie verdienen. Es ist entscheidend für das Erreichen Ihrer Ziele, da es Ihre anderen persönlichen Fähigkeiten beeinflusst.
Trotzdem Eine hohe emotionale Intelligenz reicht nicht aus, um sich selbst und anderen Gutes zu tun. Ob diese Fähigkeit in die richtige Richtung gelenkt werden kann, hängt von anderen persönlichen, moralischen und kontextuellen Faktoren ab.
Emotional intelligent zu sein bedeutet daher nicht einen besseren Umgang mit Emotionen haben sondern vielmehr zu wissen, wie man sie am besten erkennt und sie optimal kanalisieren kann.