
Wir alle haben irgendwann in unserem Leben das Bedürfnis verspürt, mit jemandem zu sprechen . Das sind Situationen, in denen wir uns überfordert fühlen, Grenzmomente, in denen sich Emotionen verwirren und den Geist trüben, Perspektiven verändern und sogar das Atmen erschweren. Angst, Angst, Traurigkeit ... wo soll ich anfangen?
Wenn wir uns so fühlen, ist es von grundlegender Bedeutung zu verstehen, mit wem wir unsere Gedanken oder Gefühle klären können. Denn die Wahrheit ist, dass wir nicht bei jedem das gleiche Ergebnis erzielen, weil nicht jeder bereit ist, uns zuzuhören.
Manchmal machen wir sogar den Fehler, Unterstützung von einer uns nahestehenden Person zu suchen: einem Partner, einem Freund, einem Familienmitglied. .. Ein unpassendes Wort oder ein unnötiger Rat reicht aus, um die Situation oder einen bereits auf die Probe gestellten Geisteszustand zu verschlimmern.
Toben Sie sich aus, offenbaren Sie etwas, das uns gehört, suchen Sie Unterstützung ... nicht alle Menschen sind geeignet oder in der Lage, bei einer solchen Aufgabe mitzuhelfen. Denn in Wirklichkeit geht es uns um mehr als bloßes Sprechen oder Kommunizieren. Wir wünschen uns einen Spiegel, in den wir schauen können, ohne uns beurteilt zu fühlen.
Wir wünschen uns eine Zufluchtsperson, auf die wir zählen können oder die uns von unseren Ängsten erlösen kann. Wir brauchen einen thaumaturgischen Menschen, der mit seinen Augen und mit seiner Nähe heilt.

Ich muss mit jemandem sprechen: Warum mit wem und wie?
Nichts definiert den Menschen besser als seine Kommunikationsfähigkeit. Wenn wir alle unsere Sprachkenntnisse im Guten wie im Schlechten effektiv nutzen, kann man das nicht behaupten emotionale Kommunikation . Dabei kommt es häufig zu Schwierigkeiten. Wir kämpfen, wir zögern, aber vor allem Wir wurden nicht dazu erzogen, darüber zu sprechen, was uns verletzt und was uns Sorgen macht .
Eine von Brant R. Burleson an der Purdue University in den USA durchgeführte Studie verdeutlicht die Bedeutung emotionaler Unterstützung in engen Beziehungen. Es ist jedoch wichtig, dies zu unterstreichen Dies ist nicht immer gleichbedeutend mit der Fähigkeit, offen mit einer Person sprechen zu können .
Wir können beispielsweise auf die Nähe und Unterstützung unseres Partners oder unserer Mutter zählen, haben aber das Gefühl, dass wir mit jemandem reden müssen, und diese Zahlen sind möglicherweise nicht die geeignetsten. Vielleicht sind uns Dinge passiert, von denen wir nicht wollen, dass sie es wissen oder einfach weil Obwohl sie uns lieben, sind sie nicht die geeignetsten Menschen .
Warum wir das Bedürfnis verspüren, mit jemandem zu reden, wenn wir eine schlechte Zeit durchmachen
Wenn uns etwas Negatives passiert, wenn wir uns am Limit unserer Ressourcen fühlen, überfordert, gestresst, besorgt ... Wir Menschen müssen manchmal rauslassen, was in uns steckt. Eine einfache, aber wirkungsvolle Geste wie das Sprechen und die Kommunikation von Emotionen ist immer ein Erfolg. Aus mehreren Gründen:
- Wenn wir mit jemandem sprechen, geben wir nicht nur Informationen weiter und äußern unsere Gefühle. Mit anderen zu kommunizieren bedeutet auch, uns zuzuhören . Es ist eine Übung, die als Spiegel fungiert und es uns ermöglicht, mehr über uns selbst zu entdecken.
- Gedanken laut ausdrücken Gefühle und Emotionen Es hilft uns zu verstehen, dass die Situation in gewisser Weise nicht so schlimm ist, wie wir denken. Stille sperrt uns ein und verstärkt unser Unbehagen . Reden löst Spannungen und ermöglicht es uns, die Situation klarer zu sehen.
- Wenn wir uns unsere Sorgen oder eine Situation anvertrauen, die uns Leid bereitet, brauchen wir eine Person, die weiß, wie man unsere Privatsphäre respektiert. Das Letzte, was wir wollen, ist, dass unsere Worte die Ohren Dritter erreichen.
- Muss über die Eigenschaften verfügen, die emotionale Kommunikation erleichtern: Empathie, Nähe, aktives Zuhören, Sensibilität, Menschlichkeit …
- Schämen Sie sich nicht, wenn Ihre Stimme bricht oder Tränen auftauchen, lassen Sie sie fließen. Sprechen Sie ohne Angst und fühlen Sie sich sicher: Emotionen ausdrücken es ist gesund und notwendig. Du wirst dich besser fühlen.
- Erklären Sie, wie lange Sie sich schon so gefühlt haben.
- Versuchen Sie, den Ursprung herauszufinden und darüber zu sprechen. Machen Sie es klar.
- Seien Sie aufrichtig. Der Rückgriff auf Halbwahrheiten oder das Weglassen bestimmter Aspekte hilft nicht. Wenn Sie mit jemandem sprechen müssen, liegt das daran Es ist an der Zeit, das freizugeben, was in dir steckt . Lassen Sie jede Barriere los.
- Versuchen Sie, immer das Wort „Ich“ zu verwenden. Es ermöglicht Ihnen, Emotionen zu kanalisieren (ich fühle, ich fürchte, ich glaube …).
Mit wem soll man es machen?
Wenn wir das Bedürfnis verspüren, mit jemandem zu sprechen, ist nicht jeder dafür geeignet. Dies ist ein Grundsatz, über den wir uns im Klaren sein müssen. Manchmal spielt es keine Rolle, wie sehr uns jemand liebt: Aus verschiedenen Gründen ist er dem nicht gewachsen .
In manchen Fällen kann es einem Freund gut gehen; In anderen Fällen ist jedoch der Psychologe die am besten geeignete Person . Der Fachmann verfügt nicht nur über die aufgeführten Eigenschaften, sondern auch über die notwendigen Werkzeuge, um unser Problem zu lösen.

Ich muss mit jemandem reden: Wo fange ich an?
Wenn ich mit jemandem reden muss, weiß ich nicht immer, wo ich anfangen soll. Mein Kopf ist ein Wirbelwind aus Empfindungen, Gedanken und Emotionen. Außerdem fühle ich mich erschöpft. Es ist diese langjährige Müdigkeit, die meinen Geist durcheinander bringt ... Ich weiß also nicht, wo ich anfangen soll.
Dies sind die häufigsten Empfindungen derjenigen, die zum ersten Mal eine Psychotherapie in Anspruch nehmen oder sich einfach einem geliebten Menschen anvertrauen möchten. In beiden Fällen kann es hilfreich sein, einige einfache Strategien im Hinterkopf zu behalten:
Zusamenfassend…
Jeder kann eine Phase durchmachen, in der er mit jemandem sprechen muss. Wir wählen sorgfältig aus, wem wir unsere Gedanken anvertrauen. Vergessen wir jedoch nicht, dass unter diesen Umständen ein Psychologe die am besten geeignete Person sein könnte .