Die Symbolik der Träume nach Jung

Lesezeit ~6 Mindest.
Die Symbolik der Träume in Jungs Analyse ist sehr reichhaltig und interessant. Dieser psychologische Ansatz legt sowohl ein kollektives als auch ein individuelles Unbewusstes nahe.

Carl Jung distanzierte sich deutlich von der Freudschen Vorstellung, dass Träume unerfüllte Wünsche darstellen. Er entwickelte andere Konzepte zur Interpretation der Träume seiner Patienten. Die Symbolik der Träume in Jungs Analyse ist sehr reichhaltig und interessant. Dieser psychologische Ansatz legt sowohl ein kollektives als auch ein individuelles Unbewusstes nahe. Identifizieren Sie Symbole in den Figuren der Traumwelt, die Botschaften aus der Welt des Unbewussten transportieren.

Jungs Analyse Es geht um Archetypen . Er identifiziert sie mit unbewussten Einstellungen, die sich im Bewusstsein verbergen. Diese Archetypen manifestieren sich durch mehr oder weniger universelle Symbole, die das Verständnis unbewusster Einstellungen erhöhen. Jede Figur, die in einem Traum erscheint, kann einen Aspekt des Träumers darstellen. Einige psychologische Schulen führen diese Eigenschaft auch auf unbelebte Objekte zurück, die in Träumen auftauchen.

Die Symbolik der Träume: die Analyse der Sprache

Aus der Sicht des Patienten, der sich einer Therapie mit einem jungianisch orientierten Analytiker unterzieht, erweist sich die Erfahrung oft als völlige Entdeckung. Das Öffnen der Tür zum Verständnis der Bedeutung von Träumen aus einem jungianischen Ansatz öffnet auch die Tür zu einer faszinierenden Welt. Für die Jungsche Psychologie sind Symbole die Sprache, in der wir uns in Träumen ausdrücken . Eine Sprache lässt sich nicht immer leicht in Worte übersetzen.

Tatsächlich verwenden wir Symbole, um Ideen auszudrücken, selbst wenn wir wach sind. Aus diesem Grund verlassen wir uns aus Sicht der Jungschen Psychoanalyse auf die Tatsache, dass die Symbolik von Träumen zwar universelle Merkmale zu haben scheint, wir ein Symbol jedoch nicht interpretieren sollten, ohne ein tiefes Verständnis für die persönliche Situation des Träumers zu haben.

Die fantastische Welt der Traumsymbolik

Die wichtigsten Archetypen sind l'animus l'soul oder der Schatten. Sie alle repräsentieren einen Teil des Träumers. Man findet sie in Träumen in Form einer älteren Person (Mann oder Frau), die auch ein Meister sein kann, wir bewundern eine junge Frau oder ein riesiges Insekt. Der Psychotherapeut identifiziert sie nicht nur, sondern hilft dem Träumer auch, die Bedeutung zu interpretieren, die sie für ihn haben.

In der aktuellen jungianischen Schule – und insbesondere im Westen – stellen Symbole wie der Wald einen rätselhaften und seltsamen Ort dar, der mit der Angst vor dem konfrontiert wird, was aus dem Unbewussten kommt. Dies ist ein Beispiel dafür, dass der Jungsche Analytiker nicht jedem Traumbild eine feste Bedeutung zuschreibt. Es sucht nach einer persönlichen Bedeutung für den Träumer, die über die offensichtliche Erscheinung des Bildes hinausgeht.

Die häufigste Traumsymbolik

Es gibt eine Art Symbolik in Träumen, die sich bei vielen Menschen zu wiederholen scheint. Der Traum, aufgehetzt zu werden, weckt beispielsweise Gefühle, die wörtlich interpretiert werden können. Aus Sicht von Jung es könnte eher mit einer Schöpfung zu tun haben, die noch in den Kinderschuhen steckt. Ein inneres und transformatives Wachstum.

Wenn ein Ex in einem Traum auftaucht, könnte dies tatsächlich einen Aspekt der Person symbolisieren, die von ihm geträumt hat. Beispielsweise ist es wichtig, bei der Analyse immer davon auszugehen, was ein Bild auf emotionaler Ebene für uns darstellt. Das heißt, wie wir uns durch die Nachstellung des Bildes fühlen. Der Traum vom Zahnverlust ist ein weiterer Traum, der sich in der Bevölkerung immer wieder wiederholt. Es handelt sich um ein Traumsymbol, das meist in Übergangsphasen oder wichtigen Veränderungen auftaucht.

Sogar das Träumen von Tieren ist ein fruchtbarer Boden für einen Archetyp. In der Traumdeutung haben der soziokulturelle Kontext des Träumers und die Emotionen, die das geträumte Tier uns vermitteln wird, einen wesentlichen Einfluss. Wenn es Angst erzeugt oder stattdessen Trost spendet, wenn es ein angenehmer Traum war oder wenn es gegeben hat ein Gefühl der Feindseligkeit . Tiersymbole sind in der Mythologie ein fruchtbarer Boden für Interpretationen.

Wiederkehrende Träume sind meist mit negativen Erfahrungen verbunden, die wir verinnerlicht haben in Form eines emotionalen Traumas . Es kann als Signal interpretiert werden, auf das man achten sollte, um einen Aspekt zu heilen, den wir verdrängt haben, ohne uns darum zu kümmern.

Eine andere Art, Psychologie zu interpretieren

Der psychoanalytische Ansatz genießt in der traditionelleren klinischen Psychologie keine volle Zustimmung und wird nicht als eine Form der wissenschaftlichen Psychologie angesehen. Für die Ausbildung zum Analytiker ist jedoch ein Universitätsabschluss in Psychologie erforderlich. Darüber hinaus müssen Sie Aufbaustudiengänge besuchen, die von sehr renommierten akademischen Instituten angeboten werden. Und es erfordert auch, dass sich der zukünftige Therapeut einer Analyse unterzieht, bevor er praktizieren kann. Es handelt sich nicht um eine Methode, die man auf die leichte Schulter nehmen sollte, und die Ausbildung dieser Fachkräfte ist sehr intensiv.

Ausgehend von diesem Ansatz können Träume ein wirkungsvolles Werkzeug sein, das die Möglichkeit bietet, sich selbst besser kennenzulernen. Das Notieren von Träumen kann auch hilfreich sein, um persönliche Interpretationen und Traumsymbolik in Beziehung zu setzen. Die Möglichkeit zu haben, sich einer Therapie bei einem guten jungianisch orientierten Analytiker zu unterziehen, kann eine der lohnendsten Erfahrungen auf dem Weg dorthin sein Wissen über sich selbst.

Beliebte Beiträge