Unterschiede zwischen Trennung und Scheidung

Lesezeit ~5 Mindest.
Bei der Trennung beschließen beide Ehegatten, das Zusammenleben zu beenden, was jedoch nicht das Ende der Ehe bedeutet. Durch das Scheidungsurteil wird die Ehe endgültig aufgelöst.

Sie scheinen dasselbe zu sein, sind es aber in Wirklichkeit nicht. Die Unterschiede zwischen Trennung und Scheidung bestehen sicherlich, da es sich um zwei Zustände mit unterschiedlichen Zwecken handelt.

Wenn sich Ehegatten für die Aussetzung des Zusammenlebens entscheiden, müssen sie sich über die Situation im Klaren sein. Der erste Schritt ist die Trennung, der zweite, endgültige Schritt bei fehlender Versöhnung ist die Scheidung.

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Unterschiede zwischen Trennung und Scheidung Ich hoffe, etwas mehr Klarheit zu diesem Thema zu schaffen.

Was sind die Unterschiede zwischen Trennung und Scheidung?

Für die Trennung gibt es zwei Formeln. Auf der einen Seite haben wir eine rechtliche oder gerichtlich sanktionierte Trennung. Es kann einvernehmlich sein, wenn beide Ehegatten entscheiden, oder gerichtlich, wenn es vom Richter festgelegt wird. Es berechtigt die Ehegatten zum Leben getrennt . Jedoch Sie ist weder endgültig noch hat sie rechtliche Auswirkungen .

Die andere Formel, die als De-facto-Trennung bekannt ist, impliziert die wirksame Unterbrechung des ehelichen Zusammenlebens ohne Eingreifen des Gerichts. Sie erfolgt einseitig oder durch Vereinbarung zwischen den Ehegatten. Auch in diesem Fall handelt es sich nicht um eine dauerhafte Lösung.

Schließlich entfaltet die Scheidung Rechtswirkung gegenüber Dritten und löst die eheliche Bindung endgültig auf. In diesem Fall wird dies durch ein gerichtliches Urteil festgestellt.

Hauptunterschiede zwischen Trennung und Scheidung

Es gibt vier wesentliche Unterschiede zwischen Trennung und Scheidung aus rechtlicher Sicht stärker zu berücksichtigen.

  • Während eine Trennung die eheliche Bindung nicht auflöst, geschieht dies bei einer Scheidung endgültig durch ein gerichtliches Urteil.
  • Eine Scheidung bedeutet, dass die Wirkung der Ehe auch auf erbschaftlicher Ebene endet.
  • Nach der Trennung Ehegatten können nicht wieder heiraten Weder zwischen ihnen noch mit anderen Menschen kann dies erst nach der Scheidung geschehen.
  • Im Falle einer Scheidung kann die noch lebende Person nach dem Tod des Ex-Ehepartners keine Erbrechte mehr geltend machen.

Es gibt sie auch Aspekte, in denen die beiden Formeln ähnlich sind unbeschadet der vorübergehenden Wirkung der Trennung.

Sobald das Trennungs- oder Scheidungsurteil ergangen ist, werden die Maßnahmen zur Betreuung und zum Sorgerecht für die Kinder festgelegt Kinder das Besuchsrecht, Unterhaltskosten für das Kind, das Sorgerecht, die Auflösung des Güterstandes, die Nutzung von Wohnungen usw.

Psychologische Unterschiede zwischen Scheidung und Trennung

Es ist interessant zu beobachten, wie Eine Trennung ist oft schwieriger als eine Scheidung . Vor der endgültigen Auflösung der Ehe kommt es bekanntlich zur Trennung. Phase, in der die Ehe zumindest bis zum Erlass des Scheidungsurteils noch nicht geschieden ist. Es ist daher die Zeit, in der man noch Hoffnung auf Versöhnung und Rettung haben kann Hochzeit .

Zusamenfassend Eine Trennung ist der erste Schritt, aber auch der schwierigste, wenn man mit einer Ehekrise konfrontiert ist. Wenn jedoch das Scheidungsurteil eintrifft, ist es wahrscheinlich, dass beide Ehepartner bereits ein neues Leben begonnen haben, sodass die Situation nicht so traumatisch sein sollte. Tatsächlich kann es auch als a betrachtet werden befreiende Erfahrung .

Es ist jedoch auch wahrscheinlich, dass einer der Ehegatten noch Hoffnungen auf eine Versöhnung hegt und das Scheidungsurteil für nichtig hält der letzte Beweis dafür, dass die Beziehung endgültig beendet ist . In diesem Fall könnte es für einen von beiden eine schwierige Zeit werden.

Trennung oder Scheidung

Beide Situationen sind schwierig und sie können in beiden vorkommen :

  • Gefühl des Verlusts von Erwartungen und Idealen.
  • Das Gefühl, versagt zu haben; eine Tatsache, die auch Schuldgefühle hervorrufen kann.
  • Leid um Kinder und Angst vor Veränderungen.
  • Probleme mit dem Selbstwertgefühl. Wir blicken in die Vergangenheit und fühlen uns schuldig.
  • Es besteht auch die Gefahr, in eine Depression zu verfallen. Es ist nie einfach, eine lange Beziehung zu beenden.
  • Auch Ängste kommen häufig vor. Episoden von Schlaflosigkeit .
  • Insbesondere bei häuslicher Gewalt kann es zu Episoden einer posttraumatischen Belastungsstörung kommen.
  • Ein Ehepartner kann Symptome einer Fehlanpassung zeigen und dazu neigen Isolierung .

Dies ist für niemanden eine angenehme Situation, aber so schwierig sie auch ist, wir müssen versuchen, sie zu rationalisieren Nehmen Sie die Zügel Ihres Lebens wieder in die Hand sei es Trennung oder Scheidung, insbesondere im Beisein von Kindern.

Beziehungen enden, aber sie enden nicht mit Ihrem Leben.

-Steve Martin-

Beliebte Beiträge