
Der Tonfall ist eines der einflussreichsten Elemente in Kommunikation . Es enthält eine Reihe von Klangparametern, die der bewusst oder unbewusst übermittelten Botschaft Bedeutung verleihen. Darunter finden wir: Klangfarbe, Klangintensität, Diktiongeschwindigkeit, Klarheit, Projektion usw.
Verschiedene Menschen können genau den gleichen Satz sagen. Jedoch Der von jedem verwendete Tonfall vermittelt unterschiedliche psychologische Informationen. Dann entdecken wir, dass es in Worten einen einzigen verbalen Inhalt gibt nonverbal. Die nonverbale Sphäre ist weniger kontrollierbar und dadurch authentischer.
60 Prozent aller menschlichen Kommunikation erfolgt über nonverbale Körpersprache, 30 Prozent erfolgt über die Körpersprache
-Hitch-
Man kann viel über einen verstehen . Selbst wenn jemand in einer Sprache spricht, die wir nicht kennen, könnten wir dennoch etwas über seine Art zu sein und seine Gefühle verstehen, indem wir einfach nur zuhören, wie er spricht. Wir geben Ihnen gleich einige Ideen interpretieren was uns der Tonfall einer Person sagt.

Tonfall und Wahrnehmung
Bezüglich der
- Wenn der Tonfall sehr ernst ist, deutet dies auf schädliche Empfindungen hin.
- Eine feste und selbstbewusste Stimme lässt uns denken, dass der Sprecher eine angesehene und wichtige Person ist.
- Das Sprechen mit leiser Stimme deutet darauf hin, dass die Person viele hat Schwächen
- Wer eine sehr hohe Stimmlage verwendet, vermittelt wenig Glaubwürdigkeit.
- Keine Sorge: Es spricht jemand, der ausgeglichen ist.
- Tiefgründig und beständig: Energie und Dynamik.
- Tief, konstant und stark: unterdrückte Wut.
- Oberflächlich: Mangel an Realismus.
- Kurz und knapp: Angstangst.
- Normal: Selbstbeherrschung und Zuhörfähigkeiten.
- Hoch: Schwäche, Egoismus und Mangel an Geduld.
- Niedrig: Unerfahrenheit und Unterdrückung.
- Gut definiert: geistige Klarheit, Offenheit für Kommunikation.
- Ungenau: Täuschung oder geistige Verwirrung.
- Sehr ausgeprägt: narzisstische Spannung.
- Mit Bedenken: Aggressionsunterdrückung.
- Langsam: Desinteresse, Trennung von der Welt.
- Schnell: Anspannung, Wunsch, Informationen zu verbergen.
- Regelmäßig: Verhaltensunterdrückung, Mangel an Natürlichkeit.
- Unregelmäßig: Verwirrung Angst Kommunikationsstörung.
Die Stimme ist heutzutage ein sehr persönliches Kriterium zur Identitätsprüfung und Zugriff auf viele Computersysteme haben. Es dient auch als Beweismittel in einem Prozess. Seine Zuverlässigkeit ist genauso hoch, wenn nicht sogar höher als die eines Fingerabdrucks.

Der Tonfall: weitere interessante Daten
Einige Psychologen haben daran gearbeitet, die verborgenen Bedeutungen des Stimmmanagements aufzudecken . Das Ergebnis ist eine Reihe von Interpretationen zahlreicher Feinheiten, die von den meisten von uns oft gar nicht wahrgenommen werden. Lasst uns sie zusammen sehen.
Atmung
Der Weg von atmen gibt einen Eindruck davon, wie schnell wir leben:
Intensität oder Volumen
Definiert allgemein wie eine Person mit sich selbst und anderen interagiert :
Artikulation oder Vokalisierung
Vokalisierung es hat mit der Fähigkeit zu verstehen zu tun und das Interesse, verstanden zu werden:
Geschwindigkeit
Sprechen Sie über emotionale Zeit

Die Stimme und zwischenmenschliche Beziehungen
Der Tonfall definiert die Art und Weise, wie eine Person mit der Welt kommuniziert.
Der Tonfall kommuniziert auch die Art von Beziehung dass du mit jemandem etwas anfangen willst.
Es ist wichtig, das zu klären Der Tonfall einer Person ist nicht immer derselbe. Einige Elemente sind jedoch immer vorhanden. Es sind genau diese ständigen Muster, die uns den Schlüssel zum Verständnis der Persönlichkeit oder des Geisteszustands eines Menschen geben.
Eine hervorragende Übung zur Selbstwahrnehmung besteht darin, uns selbst in verschiedenen Situationen aufzunehmen und dann auf diese verborgenen Aspekte im Tonfall unserer Stimme zu hören. Da es sich um ein Kommunikations- und Beziehungsinstrument handelt, wäre es positiv zu lernen, wie man damit umgeht.