
Psychotherapie ist ein hervorragendes Instrument, um unsere Probleme aus einer anderen Perspektive anzugehen. Freunde können uns Ratschläge geben, aber oft reichen diese nicht aus oder entsprechen nicht genau dem, was wir brauchen. Dann kommt der Psychologe ins Spiel.
Die Gesellschaft beginnt endlich zu verstehen, dass Psychotherapie nichts Verrücktes ist, sondern dass Immer mehr Menschen suchen darin einen Beitrag, den sie anderswo nicht finden können .
Um einen Psychologen um Hilfe zu bitten, muss man nicht verrückt oder verrückt sein. Heutzutage ist es weit verbreitet, eine Therapie in Anspruch zu nehmen, auch um sich selbst besser kennenzulernen. Für viele ist Psychotherapie zu einem Raum geworden, in dem sie ihre eigenen Licht- und Schattenseiten erforschen und daraus lernen können. Es geht nicht ums Empfangen Beratung von jemandem, der uns nicht kennt, sondern um zu lernen, unsere Probleme aus einer anderen Perspektive zu sehen .
Missverständnisse über Psychotherapie
Viele Menschen denken immer noch, dass sie sich auf die Couch in der Praxis des Psychologen legen und nach Kindheitstraumata suchen sollten, die ihre aktuellen Gefühle erklären könnten. Andere denken, dass der Therapeut eine Person ist, die die Konflikte des Patienten oder Klienten löst, ohne dass der Patient sich dafür anstrengen muss. Es gibt auch Menschen, die genau das Gegenteil meinen, nämlich dass der Psychologe ein passiver Therapieagent sei, der einfach zuhöre.
All dies sind falsche Vorstellungen darüber, wie eine Psychotherapiesitzung heute durchgeführt wird. Das Bild des Sofas gehört zur Welt der Psychoanalyse, aber derzeit haben nicht alle Psychoanalytiker eines. In diesem Sinne könnte man sagen, dass die Entwicklung der Psychologie vor allem in Europa dazu geführt hat, dass Sofas nicht mehr zur Regel, sondern zur Ausnahme geworden sind.

Psychologen geben keine Antworten, sie helfen Ihnen, sie zu finden Einige werden sogar Fragen stellen, an die wir noch nie gedacht hatten und die für das Problem relevant sein könnten (oder auch nicht). Je nach Situation schlagen sie auch einige Übungen vor, die diese Aufgabe erleichtern können. Die Welt der Psychotherapie hat sich stark weiterentwickelt und es ist möglich, verschiedene Strömungen wie die kognitive Verhaltenstherapie zu finden Achtsamkeit humanistische Therapie, systemische Therapie usw.), die auf persönlichen Gesprächen basieren.
Warum ist es gut, ab und zu zum Psychologen zu gehen?
Psychotherapie ist nicht nur für Menschen mit psychischen Erkrankungen geeignet. Es ist eine hervorragende Ressource für alle, denn niemand ist unbesiegbar und manchmal brauchen wir externe Standpunkte, um unsere eigenen zu bereichern. Wir sind nicht einmal perfekt, daher ist es leicht, Fehler zu machen, die wir analysieren sollten, um sie nicht zu wiederholen.
Das wird oft gesagt
-Thomas Szasz-
Der Gang zum Psychologen ist für viele Menschen notwendig. Für andere ist es sicherlich nicht zwingend erforderlich, aber es wird sicherlich ihrer geistigen und emotionalen Gesundheit zugute kommen. Das Leben stellt uns vor traumatische Situationen und schwierige Momente, die wir nicht alleine bewältigen müssen. In diesem Sinne Psychotherapie bietet sich als Ressource an, die uns helfen kann.
7 Gründe, warum uns Psychotherapie helfen kann
Es ist interessant, die verschiedenen Gründe zu analysieren, warum Psychotherapie für jeden Menschen in bestimmten Momenten seines Lebens eine gute Ressource ist, die nicht unbedingt involviert sein müssen Traurigkeit oder Angst. Fangen wir an!
Lindern Sie das Leid, indem Sie eine neue Brille anbieten, mit der Sie die Welt betrachten können
Die Psychotherapie lehrt uns Strategien, um unser Unbehagen und unsere Ängste zu reduzieren. Darüber hinaus lindert es nicht nur die Symptome, sondern hilft uns auch zu verstehen, wie sie in unser Leben gekommen sind und warum sie fortbestehen. Es hilft uns zum Beispiel nicht nur, die Angst, die wir empfinden, zu reduzieren, sondern auch zu verstehen, warum sie zu einem bestimmten Zeitpunkt in unserem Leben angekommen ist, um das, was mit uns passiert, aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Schützt die emotionale Gesundheit, um unsere Emotionen besser zu verstehen
Der psychotherapeutische Prozess ist eine gute Ressource zur Verbesserung unserer emotionalen Intelligenz. Es vertieft unsere Ängste und unterdrückte Emotionen um sie ans Licht zu bringen und zu beginnen, sie auszudrücken. Auf diese Weise stellen sie kein Problem mehr dar.
Wenn Sie beispielsweise Angst vor dem Alleinsein haben, kann es sinnvoll sein, diese Angst mitzuteilen, um mit Hilfe eines Psychologen auf andere Weise damit umzugehen.
Es lädt Sie ein, Ihre Komfortzone zu verlassen
Was wir bereits wissen, ist für uns nicht immer das Beste. Aus diesem Grund kann eine gute Psychotherapie Ihnen helfen, unbekannte Bereiche zu erkunden und gelassener mit Unsicherheiten umzugehen.
Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie leiden, weil Sie es nicht haben Freunde aber Sie tun nichts, um dieser Situation abzuhelfen. Wenn Sie mit dem Psychologen lernen, sich zu öffnen und auszudrücken, wird dies sehr nützlich sein, um später neue Aktivitäten durchzuführen, die es Ihnen ermöglichen, neue Leute kennenzulernen.

Es hilft Ihnen, sich von Problemen zu distanzieren und sie aus einer besseren Perspektive zu betrachten
Wenn wir in unsere Probleme vertieft sind, ist es oft schwierig, eine Lösung zu finden. In diesem Sinne kann der Psychologe uns dabei helfen, unser Spektrum an Optionen zu erweitern und auch zu verstehen, warum manche Ideen, obwohl sie nach logischen Überlegungen gültig sind, bei uns Ablehnung hervorrufen.
Wenn Sie beispielsweise ein Problem mit einem Angehörigen haben, können Sie sich während der Psychotherapiesitzung mithilfe eines Rollenspiels in dessen Lage versetzen, um den Konflikt besser zu verstehen.
Es ermöglicht uns, mehr über unsere verschiedenen Aspekte zu erfahren
Wir kennen uns selbst nie vollständig, es gibt immer Aspekte von uns selbst, die es zu erforschen und zu verstehen gilt. Manchmal lehnen wir einige unserer Seins- und Handlungsweisen bewusst ab.
Während der Sitzung können wir beispielsweise verstehen, welche Aspekte von uns selbst wir nicht akzeptieren und beginnen, uns mit ihnen zu versöhnen.
Es klärt den Geist und ermöglicht es uns, die wichtigen Dinge im Leben zu sehen
Wir lassen uns oft so sehr von dem trüben, was nicht richtig läuft, dass wir vergessen, den wirklich wichtigen Dingen Wert beizumessen, nämlich unsere Gegenwart, unsere Lieben und die Menschen, die uns am Herzen liegen, zu genießen.
Wir können uns zum Beispiel so sehr in die Arbeit vertiefen, dass wir unsere Beziehung vernachlässigen Paar . Psychotherapie hilft uns, Probleme zu relativieren und die wirklich wichtigen Elemente hervorzuheben.
Es fördert Selbsterkenntnis und eine mitfühlende Haltung
Wenn wir in einen Prozess der Selbsterkenntnis eintreten, können wir uns vieler Gedanken, Emotionen und Einstellungen bewusst werden, die uns nicht bewusst waren. Manchmal behandeln wir uns zum Beispiel schlecht, ohne es zu merken; Psychotherapie hilft uns, Selbstmitgefühl und Geduld zu entwickeln und uns selbst besser zu verstehen.
Stärken Sie Ihre geistige Gesundheit, um möglichen emotionalen Zusammenbrüchen vorzubeugen
Psychotherapie ist eine hervorragende Möglichkeit, das Selbstwertgefühl zu stärken und die Harmonie mit unserer Seele wiederherzustellen, die wir oft im Abgrund verlieren Stress täglich. Andererseits stehen uns bereits zahlreiche Instrumente zur Verfügung, um mit dem Problem umzugehen. Die Psychotherapie wird uns nur dabei helfen, uns dessen bewusst zu werden und jederzeit das am besten geeignete auszuwählen.

Denken Sie daran, dass wir unser Schicksal wählen und immer das Ruder in der Hand haben, mit dem wir das Schiff steuern. Wir können lernen, es über Wasser zu halten oder zu navigieren, während wir den Prozess genießen. Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten, es wird Sie nicht schwächen, ganz im Gegenteil.
Es ist nie zu spät, die Vorteile einer Psychotherapie zu entdecken und unseren Tag ohne so viel Unterdrückung oder Kopfschmerzen zu genießen. Psychotherapie ist für jeden geeignet, denn wir sind alle Menschen und durchleben schwierige Zeiten und wir wissen nicht immer, wie wir sie alleine lösen können. Unser Unbehagen zu teilen und von einer psychologischen Behandlung zu profitieren, kann auf lange Sicht eine gute Entscheidung sein, unsere geistige Gesundheit wird es uns danken.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  