3 Manifestationen von Gewalt durch Sprache

Lesezeit ~5 Mindest.

Gewalt beim Sprechen ist eine der negativsten Formen der Aggression . Einerseits haben Worte die Macht, Spuren zu hinterlassen, die noch nach vielen Jahren nachwirken. Andererseits ist Gewalt in der Sprache oft tief verwurzelt und/oder gesellschaftlich legitimiert. Sie ist nicht so sichtbar wie körperliche Gewalt, weshalb es in dieser Hinsicht schwieriger ist, einzugreifen.

Der Parole Sie hinterlassen keine physischen Spuren . Aus diesem Grund herrscht vor ihnen meist eine Aura der Straflosigkeit . Viele behaupten, sie hätten nichts Falsches gesagt oder sie seien falsch interpretiert worden oder dass das, was sie im Zorn sagen, nicht ernst genommen werden sollte. Sicher ist, dass gewalttätige Worte oft sehr heftigen Schlägen in die Seele gleichkommen. Aus diesem Grund sind sie nicht förderfähig.

Ich misstraue dem Unkommunizierbaren: Es ist die Wurzel aller Gewalt

-Jean Paul Sartre-

Gewalttätige Sprache schadet den Menschen und entwürdigt sie Beziehungen . Wenn man bestimmten scharfen Worten oder Phrasen folgt, wird eine Beziehung nie wieder die gleiche sein. Die Barriere des Respekts und der Rücksichtnahme, die der andere verdient, wird überschritten, weshalb sie weh tun und Narben hinterlassen. Im Folgenden erzählen wir Ihnen von drei Erscheinungsformen von Gewalt, die sich in der Sprache ausdrücken.

Animalisieren: ein klarer Ausdruck von Gewalt

Obwohl es sich um eine Kommunikation handelt, in der Gewalt offensichtlich ist, ist sie in Wahrheit in der Alltagssprache sehr präsent. Es gibt diejenigen, die sagen, der andere sei ein Schwein, ein Esel oder ein Tier . Das Schwein für diejenigen, die nicht sehr elegant sind oder einen hohen Body-Mass-Index haben. Der Arsch, wenn man über jemanden spricht, der nicht besonders gut in der Schule ist. Das Biest für diejenigen, die Fehler machen oder unüberlegt Gewalt anwenden.

Es ist völlig normal, diese zu verwenden . Sie sind gesellschaftlich akzeptiert und tatsächlich kann man nicht sagen, dass sie sehr scharf sind, wenn sie nicht häufig wiederholt werden oder von anderen Anzeichen begleitet werden Verachtung .

Menschen veranimieren sich auch. Sie sagen nicht, dass sie hart arbeiten, sondern dass sie wie ein Ochse arbeiten. Sie sagen nicht, dass sie sich von anderen ausgebeutet fühlen, sondern dass sie deren Lastesel sind. Der negativste Aspekt Wenn Sie diese Worte oft verwenden, bestätigen sie eine Art Dschungelgesetz, in dem Respekt keine Rolle mehr spielt .

Verwendung von Übertreibungen für negative Emotionen

Es kommt sehr häufig bei Menschen vor ängstlich oder von Wut überwältigt. Sie beschließen, alle ihre Gefühle oder negativen Emotionen in riesigen Worten auszudrücken . Sie sagen nicht nur, dass es sie gestört hat, dass die andere Person am Tisch Unordnung gemacht hat. Stattdessen äußern sie sich dadurch, dass sie empört sind und dass ihnen die extreme Rücksichtslosigkeit des anderen den Magen umdreht.

Sie empfinden keine Wut, sondern eher Wut oder Zorn. Sie empfinden keine Traurigkeit, aber sie fühlen sich in ihrer Seele verletzt oder als hätten sie einen Stich in die Brust bekommen . Sie wählen immer die außergewöhnlichsten Formen, um Schmerz, Wut oder Angst auszudrücken. Ihr Zweck besteht nicht darin, sich auszudrücken, sondern den anderen mit diesen Ausdrücken zu vergewaltigen.

Das Schlimme ist, dass diese Übertreibungen letztendlich den gegenteiligen Effekt haben . Anstatt andere zu beeindrucken, machen sie sie am Ende unsensibel . Sie mögen am Anfang eine gewisse Wirkung haben, aber wenn sie zu einer Gewohnheitsformel werden, verlieren sie ihre scheinbare Wirksamkeit. Auf diese Weise werden andere früher oder später taub sein, wenn sie diese Ausdrücke hören.

Die ewige Wiederholung: der Gesang

Die extreme Wiederholung von Beschwerden oder Klagen stellt eine Ausdrucksform dar, die zur Gewalt der Sprache gehört. Das Beharren auf denselben Beschwerdeformeln ist gleichbedeutend mit der Absicht, andere mit unseren Worten zu markieren . Sie stigmatisieren oder auf eine Bedeutung beschränken.

Wiederholungsrede ist eine einseitige Kommunikationsmethode. Allerdings darüber hinaus es ist auch die Absicht, eine Bedeutung aufzuerlegen . Das Schlimmste ist, dass es sich um einen Versuch handelt, der auf dem primären Weg unternommen wird – Worte in das Gewissen des anderen einzuimpfen – und genau aus diesem Grund den Gesprächspartner zunichte macht. Es reduziert es auf den Gegenstand einer einzigartigen Markenbotschaft.

Jede der drei Arten – Animalisierung, Übertreibung und Sprechgesang – ist eine Möglichkeit, die Kommunikation zu beeinträchtigen . In diesen werden die Bedeutungen verzerrt oder gehen verloren. Es handelt sich nicht um Ausdrücke, die das Verständnis fördern sollen, sondern um Sprachmittel, deren Hauptfunktion die Aggression ist.

Denken Sie darüber nach: Nutzen Sie eine dieser drei Kommunikationsarten? Wenn die Antwort „Ja“ lautet, laden wir Sie ein, am Anfang des Weges ein Schild mit der Aufschrift „Passieren verboten“ anzubringen. Für Sie und Ihre Mitmenschen.

Beliebte Beiträge