
Eine giftige Freundschaft besteht nicht nur aus einer Person. Was giftig ist, betrifft immer mindestens zwei Menschen. In einigen Fällen zeigen die beiden an diesen Freundschaften beteiligten Personen offensichtlich toxische Verhaltensweisen . In anderen Fällen ist jedoch einer der beiden ein aktiver Akteur und der andere ein passiver Akteur, und letzterer hat fast immer ein sehr geringes Selbstwertgefühl. Es geht nicht um die Unterscheidung von Gut und Böse, sondern um unzureichende und destruktive Bindungen und Beziehungsweisen.
Wir sind uns einer Maxime bewusst, die vielleicht offensichtlich erscheint, aber in Wirklichkeit sehr klug ist: Wer gleich ist, ist gleich. In menschlichen Beziehungen bewusst und unbewusst Wir suchen und ziehen diejenigen an, die Punkte präsentieren Gewalt und ähnliche Schwächen wie wir . Es kommt nicht oft vor, dass sich Menschen mit einer hohen psychischen Gesundheit auf eine sehr neurotische oder toxische Person einlassen. Vielleicht führt ein geringes Selbstwertgefühl und ständige Herabwürdigung oder die in der Kindheit erlittene Behandlung dazu, dass eine Person nach einem anderen sucht, mit dem diese giftige Freundschaft entsteht.
Was Freundschaften unauflöslich und doppelt faszinierend macht, ist ein Gefühl, das der Liebe fehlt: Gewissheit.
-Honoré de Balzac-
Niemand ist eine Plage, der man entkommen muss. Und niemand ist so perfekt, dass er ohne Fehler lebt und keine Aspekte hat, die es zu verbessern gilt. Giftige Freundschaft ist eine Link destruktiv, in dem beide Parteien ihren Beitrag leisten .
Manchmal muss man diese Bindung einfach ändern, manchmal besteht die einzige Lösung darin, sie zu lösen . In jedem Fall ist es wichtig zu lernen, die Symptome zu erkennen, die auf eine unzureichende Beziehung hinweisen. Im Folgenden stellen wir einige davon vor.
In einer giftigen Freundschaft wird der andere ständig herabgesetzt
Giftige Freundschaften sind bei Menschen mit geringem Selbstwertgefühl weit verbreitet. Das ist einer der schädlichsten Aspekte dieser Art von Bindung Der eine schmälert den anderen nicht direkt, sondern eher heimlich . Wenn dies eindeutig geschehen würde, würde es wahrscheinlich zu einer Trennung führen. Aus diesem Grund greifen wir stattdessen auf Spitzfindigkeiten, Ironie, Sarkasmus und Botschaften zwischen den Zeilen zurück.

Der Inhalt dieser Nachrichten ist aggressiv . Ziel ist es, den Wert der anderen Person und ihrer Leistungen herabzusetzen. In einer giftigen Freundschaft herrscht eine Ambivalenz: Man ist gleichzeitig Freund und Feind. Es herrscht Nähe und Distanz zugleich. Zur Unterstützung dieses Doppelspiels wird auf versteckte Kritik zurückgegriffen. Dies geschieht im Allgemeinen auf beiden Seiten und ist über die Zeit konstant. Die beiden Menschen fügen sich gegenseitig Schaden zu, schaffen es aber, es zu verbergen.
Freundschaft oder kriminelle Vereinigung?
Es gibt Freunde, mit denen man am Ende immer gegen eine Regel verstößt . Insbesondere gibt es Menschen, deren Beziehung auf dem Konsum von Alkohol oder anderen psychotropen Substanzen basiert. Es gibt auch Fälle, in denen die Beziehung aufrechterhalten wird, um die Untreue des Paares zu verheimlichen, um Verpflichtungen zu entgehen oder sich eine gewisse Selbstbeteiligung zuzuziehen. In diesem Fall handelt es sich um eine Mittäterschaft im negativen Sinne des Begriffs. Das sind die sogenannten schlechten Unternehmen.

In diesem Fall haben wir eine giftige Freundschaft, weil der Freund nur ein Werkzeug ist, das unkonstruktives Verhalten unterstützt . Keiner ist am Wohlergehen anderer interessiert. Sie benutzen sich einfach gegenseitig, um einen negativen Aspekt ihrer Persönlichkeit hervorzuheben. Freundschaften dieser Art scheitern meist dann, wenn einer der beiden seine Situation verbessern möchte. Der andere wird mit allen Mitteln versuchen, dies zu verhindern, um nicht ohne seinen Komplizen bei Übertretungen da zu sein.
Ihnen wird immer wieder schlecht
Ein untrügliches Symptom einer toxischen Freundschaft ist das Gefühl, das in uns zurückbleibt, nachdem wir Zeit mit einer bestimmten Person verbracht haben . Manchmal verspürt man eine Art Schwere. Sie fühlen sich emotional erschöpft. Möglicherweise verspüren Sie eine gewisse Reizung, aber Sie verstehen die Ursache nicht genau. Manchmal fühlt man sich sogar schuldig oder traurig.
Es gibt wahrscheinlich mehrere unbewusste Symptome, die die beiden Menschen verbinden . Aus diesem Grund fühlst du dich nach dem Zusammensein mit der betreffenden Person schlecht und aus diesem Grund beendest du die Freundschaft nicht. Die zwischen den beiden Menschen bestehende Verbindung ist neurotisch und hängt von Gefühlen oder Wünschen ab unbewusst . Sicher ist, dass sie Unbehagen hervorrufen, aber es ist, als wäre es unvermeidlich, immer wieder dieselbe Erfahrung zu machen.
Es geht um eine negative Vision
Manche Freunde eint negative Elemente . Manchmal übt er scharfe Kritik an anderen. Diese giftigen Freundschaften sind voller Klatsch, Intrigen und Verleumdungen gegenüber anderen. Wir teilen eine verunglimpfende Sichtweise, die bereits bestehende Konflikte befeuert. Diese Haltung verstärkt sich gegenseitig und ist es, was die beiden Themen verbindet.

In anderen Fällen haben Beschwerden Vorrang. Es geht nicht darum, eine Schulter zum Ausweinen zu suchen. Vielmehr geht es darum, darüber zu streiten, wer die Opferrolle am besten spielt oder sich gegenseitig in der Opferrolle zu stärken. Wir denken und denken über unsere Schwierigkeiten nach und beschweren uns über sie, ohne Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu überwinden . Weit gefehlt. Wir lieben Wunden und kümmern uns umeinander, ohne daran interessiert zu sein, sie zu heilen.
Es gibt keine Gegenseitigkeit
Eine gesunde Freundschaft setzt Gegenseitigkeit und Ausgeglichenheit voraus. Jedoch Es gibt Leute, die suchen ihre Freunde, nur um sie etwas zu fragen
Eine giftige Freundschaft nimmt mehr weg, als sie gibt . In Wirklichkeit hat es wenig mit Freundschaft zu tun. Es mag echte gegenseitige Sympathie bestehen, aber die Art und Weise, wie die Bindung strukturiert ist und/oder die Beziehung gelebt wird, macht sie für beide schädlich. Das Problem liegt nicht nur bei der anderen Person, sondern auch bei denen, die diese Beziehungen passiv tolerieren.

Am Ende sehen wir immer ein bisschen wie die Menschen aus, mit denen wir uns umgeben . Wenn es unser Ziel ist, unser Wohlbefinden weiter zu verbessern, zu wachsen und zu schützen, ist es wichtig, die Menschen gut auszuwählen, mit denen wir eine Freundschaft aufbauen möchten.
Bilder mit freundlicher Genehmigung von