
Ich habe meinen Geruchs- und Geschmackssinn verloren. Ich habe Husten und glaube sogar, dass ich kurzatmig bin. Diese mit COVID-19 verbundenen Symptome beginnen bei einer bestimmten Anzahl von Menschen zu spüren, auch ohne an der Krankheit erkrankt zu sein. Sie werden bei keinem Test positiv getestet, weil in der Realität Sie leiden unter einem psychologischen Effekt, der sich aus dem aktuellen Kontext ergibt: der Somatisierung des Coronavirus.
Psychosomatische Störungen kommen häufiger vor als wir denken und sind angesichts der aktuellen Umstände in letzter Zeit nicht mehr häufig. Der Grund? In einem Kontext, der von der ständigen Angst vor Ansteckung, der Ungewissheit und der psychischen Angst darüber, was passieren wird, dominiert wird, oder wenn ich krank werde, kommt es zu einer solchen Anhäufung von Emotionen, dass früher oder später körperliche Symptome auftreten.
Somatisierung ist wie Hypochondrie . Somatisierung bedeutet nicht, etwas zu erfinden, was nicht existiert, es ist nicht einmal Vorstellungskraft und noch weniger bedeutet es nicht, dass man den Verstand verliert. Dieser Zustand ist im DSM-V beschrieben ( Diagnostisches und statistisches Handbuch für psychische Störungen ) und es ist eine Realität, die alle Hausärzte täglich sehen.
Migräne, Gelenkschmerzen, Müdigkeit, Verdauungsprobleme, Tachykardie, Übelkeit … All das klinische Realitäten sind sehr häufig . Patienten leiden darunter, aber die auslösenden Faktoren sind unsere Emotionen und Traumata, Ängste, anhaltende Frustration ... Im Kontext einer Pandemie ist das Auftreten einer Somatisierung nicht nur normal, sondern sogar wünschenswert.

Somatisierung des Coronavirus: ein zusätzlicher Effekt der Pandemie
Das Bild ist fast immer das gleiche. Die Person beginnt zu husten, verspürt Kopfschmerzen, Müdigkeit, legt die Hand an die Stirn und bemerkt, dass ihre Temperatur höher als gewöhnlich ist. Am besorgniserregendsten ist es, wenn sich plötzlich ein Schweregefühl auf der Brust verspürt und man das Gefühl hat, kurzatmig zu sein.
Bei Vorliegen dieser Symptome ist es üblich, auf Google zu suchen, um eine offensichtliche Realität zu entdecken: Diese Merkmale stimmen mit denen von COVID-19 überein. Jetzt ist das Schlimmste passiert!
Wenn die Person Fieber bekommt, ist ihre Temperatur höchstwahrscheinlich völlig normal. Die Kopfschmerzen sind jedoch real, ebenso wie der Husten und die ständige Müdigkeit. Warum Somatisierung, wie uns die Neurologin Suzanne O'Sullivan, Expertin auf diesem Gebiet und Autorin des Buches, erklärt Es ist alles in deinem Kopf Jeder von uns ist dafür anfällig, sobald wir die Schwelle der Angst überschreiten.
Alltagsstress die Angst, mit der wir nicht umgehen können und die chronisch wird, die Emotionen, die sich wie ein Knoten um den Hals schnüren und uns nicht atmen lassen ... All das wirkt wie ein Zünder. All dies geht von der emotionalen auf die körperliche Ebene in Form von Kopfschmerzen, Dyspepsie, Atemstörungen, Schlaflosigkeit und chronischer Müdigkeit über. Und jenseits unserer Vorstellung ist es gar nicht so einfach, mit diesen Krankheitsbildern umzugehen.
In Krisenzeiten nehmen somatische Störungen zu
Eine Studie der Universität Hamburg in Deutschland von Dr. Bernard Lowe zeigte in dieser Hinsicht einen interessanten Punkt.
Nach der Anwendung der somatischen Symptombewertungsskala PHQ-15 in 15 Kliniken wurde beobachtet, dass Fast 50 % der Patienten litten unter Angststörungen. Bei allen hatten sich psychosomatische Probleme manifestiert.
Wir wissen daher, dass der Zusammenhang zwischen Angst und Somatisierung offensichtlich ist. Doch wie uns der französische Arzt Gilbert Todjman in einem seiner Texte zum Verständnis psychosomatischer Erkrankungen erklärt, entstehen diese vor allem in Krisenzeiten. Arbeitsprobleme eines trauernden Paares …
Somatisierung des Coronavirus: Könnte ich infiziert sein?
Die Psychologie hat deutlich gemacht, dass es im aktuellen Kontext wichtig ist, die psychische Gesundheit nicht zu vernachlässigen. Wir sind ständig einer Informationsflut im Zusammenhang mit COVID-19 ausgesetzt.
Wir nehmen Daten passiv auf . Wir sehen Bilder, ohne mit der Wimper zu zucken. Wir lesen ohne Filterung. Es hat unser Leben verändert. Wir sind isoliert. Und das Schlimmste: Wir wissen nicht, was morgen passieren wird.
Die Somatisierung des Coronavirus ist eine weitere Auswirkung der Pandemie und viele Menschen leiden darunter. Dieselben, die ihren Hausarzt kontaktieren, um Symptome zu beschreiben, die vollständig auf Covid-19 zurückzuführen sind.
Aufgrund der fehlenden Abstriche ist es sehr wahrscheinlich, dass mehr als eine Person isoliert lebt und glaubt, tatsächlich mit dem Virus infiziert zu sein. Aber es ist gut, einen Aspekt klarzustellen: Somatisierung kann Schmerzen und Müdigkeit hervorrufen, aber kein Fieber. Dies ist ein Hinweis, der uns helfen soll zu unterscheiden, ob eine Infektion vorliegt oder nicht.

Überprüfen Sie die Temperatur Ihrer Emotionen
Auch wenn Ihr Körper die Viruslast von COVID-19 nicht bekämpft Der Geist kämpft gegen einen anderen Feind: Furcht . Wir haben das Recht, es zu versuchen, das ist klar. Es ist eine Emotion, die ihren eigenen Zweck hat, nämlich uns vor Gefahren zu schützen und uns zu schützen.
Wenn wir uns von der tiefsten Angst mitreißen lassen, könnte das psychische Fieber steigen. Negative Gedanken werden aufflammen und unsere Realität übernehmen. Panik wird kommen, Schmerz wird kommen und mit ihr all die Symptome der Somatisierung des Coronavirus.
Wir müssen lernen, die Temperatur unserer Emotionen zu messen, um zu vermeiden, dass sie uns an unsere Grenzen bringen und unseren Körper und unsere Gesundheit beeinträchtigen.
Dies ist eine tägliche Aufgabe, die große Verantwortung erfordert. Bei psychosomatischen Störungen Viele Menschen weigern sich zu akzeptieren, dass körperlicher Schmerz einen emotionalen Ursprung hat. Und in manchen Fällen setzen sie pharmakologische Behandlungen fort, die weder nützlich noch hilfreich sind.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  