Kennen Sie die paranoide Persönlichkeitsstörung?

Lesezeit ~7 Mindest.

Das Hauptmerkmal der paranoiden Persönlichkeitsstörung ist ein Muster aus allgemeinem Misstrauen und Misstrauen gegenüber anderen.

Dieses Muster wird normalerweise im Erwachsenenalter erkannt, obwohl es möglicherweise frühe Hinweise gibt und in verschiedenen Zusammenhängen vorhanden ist. Menschen mit dieser Störung glauben, dass andere sie ausnutzen, ihnen schaden oder sie täuschen, auch wenn dies unbegründete Annahmen sind.

Menschen, die an einer paranoiden Persönlichkeitsstörung leiden, vermuten, dass andere sich gegen sie verschwören, ohne dass dafür Beweise vorliegen. Sie denken möglicherweise sogar, dass andere sie jederzeit und ohne Grund plötzlich angreifen können; Aus diesem Grund zeigen sie stets eine defensive Haltung.

Paranoide Persönlichkeitsstörung: Die Welt ist ein feindseliger Ort und ich muss mich schützen

Diese Probanden haben oft das Gefühl, dass sie es sind von einer oder mehreren Personen schwer und irreversibel geschädigt wurde, auch wenn dafür keine Beweise vorliegen dass der Schaden entweder vorsätzlich oder vorsätzlich verursacht wurde. Sie sind immer besorgt wegen ungerechtfertigter Zweifel an der Loyalität oder Treue ihrer Freunde oder Bekannten. Für sie ist die Welt ein gefährlicher und sehr bedrohlicher Ort.

Menschen mit paranoider Persönlichkeitsstörung untersuchen die Handlungen ihrer Bekannten sorgfältig, um herauszufinden, ob diese feindselige Absichten haben. Jegliche Verstöße gegen die Ehrlichkeit oder Treue, die sie wahrnehmen, dienen dazu, ihre verborgenen Vermutungen zu untermauern.

Sie sind überrascht, wenn a Freund zeigt Loyalität, der sie nicht vertrauen können oder die sie nicht glauben. Wenn sie in Schwierigkeiten geraten, erwarten sie, dass Freunde und Familienangehörige sie angreifen oder ignorieren. Wenn sie ihre Hilfe bekommen, werden sie nicht aufhören zu denken, dass die Person, die ihnen hilft, ein verstecktes und egoistisches Interesse hat.

Das wesentliche Merkmal der paranoiden Persönlichkeitsstörung ist eine Form von allgemeinem Misstrauen und Misstrauen gegenüber anderen

Personen, die an einer paranoiden Persönlichkeitsstörung leiden Sie zögern, anderen zu vertrauen oder enge Beziehungen zu ihnen aufrechtzuerhalten weil sie befürchten, dass die von ihnen weitergegebenen Informationen gegen sie verwendet werden könnten. Sie weigern sich möglicherweise, persönliche Fragen zu beantworten und sagen, dass ihre Informationen niemanden etwas angehen. Sie sehen erniedrigende und bedrohliche versteckte Bedeutungen in Kommentaren oder Handlungen, die völlig frei von Böswilligkeit sind.

Beispielsweise könnte eine Person mit dieser Störung den Fehler eines Angestellten fälschlicherweise als vorsätzlichen Täuschungsversuch interpretieren. Möglicherweise empfindet er auch einen informellen Kommentar eines Kollegen als direkten und vorsätzlichen Angriff. Darüber hinaus werden Komplimente oft missverstanden und er könnte ein Hilfsangebot als Kritik an seinem Verhalten missverstehen oder denken, dass die andere Person ihm hilft, weil er glaubt, dass er inkompetent ist.

Behandeln Sie mich besser gut, sonst werden Sie die Konsequenzen tragen

Menschen mit paranoider Persönlichkeitsstörung sind nachtragend und Sie sind nicht bereit, die Beleidigungen oder Verachtungen zu verzeihen, die sie ihrer Meinung nach erhalten haben. Schon kleine Vergehen rufen bei ihnen große Feindseligkeit hervor. Darüber hinaus halten Hassgefühle lange an.

Weil sie ständig schlechte Absichten von anderen erwarten, denken sie oft, dass es ihre eigenen seien Charakter

Die 7 Hauptsymptome einer paranoiden Persönlichkeitsstörung

Wie Sie sich vorstellen können Menschen mit paranoider Persönlichkeitsstörung sind im Allgemeinen schwer im Umgang und haben oft Probleme in ihren Beziehungen. Aber das ist noch nicht alles ... An dieser Stelle können Sie Folgendes bedenken: Was sind die Hauptsymptome dieser Störung?

  • Unbegründeter Verdacht, dass ausbeuterische andere dem Einzelnen Schaden zufügen oder ihn enttäuschen.
  • Sorge
  • Geringe Neigung, anderen zu vertrauen, aufgrund der ungerechtfertigten Angst, dass Informationen in böswilliger Absicht gegen sie verwendet werden.
  • Verzerrte Interpretation erniedrigender oder bedrohlicher Bedeutungen in Kommentaren oder Handlungen ohne Böswilligkeit.
  • Anhaltende Ressentiments (d. h. sie vergessen die Beleidigungen oder Unhöflichkeiten nicht).
  • Wahrnehmung, dass der eigene Charakter kommt
  • Wiederkehrender, unbegründeter Verdacht hinsichtlich der Untreue Ihres Ehepartners oder Partners.

Die Karte des Misstrauens und der Feindseligkeit

Das übermäßige Misstrauen und die Feindseligkeit von Menschen mit paranoider Persönlichkeitsstörung können zum Ausdruck kommen Alles offen besprechen, mit wiederkehrenden Beschwerden oder mit einer distanzierten und scheinbar feindseligen Haltung.

Da sie äußerst vorsichtig sind Geheimnis oder bösartig. Deshalb wirken sie kalt und ohne Gefühle der Zärtlichkeit. Ihre kämpferische und misstrauische Natur kann bei anderen eine feindselige Reaktion hervorrufen, die wiederum dazu dient, ihre ursprünglichen Erwartungen zu bestätigen (Selbsterfüllungsprophezeiung).

Menschen mit paranoider Persönlichkeitsstörung haben normalerweise Gedanken wie: Sie wollen mich betrügen, sie werden mich täuschen, sie wollen sich über mich lustig machen ...

Wenn es nicht ausreicht, alles um sich herum zu kontrollieren

Da Menschen mit einer paranoiden Persönlichkeitsstörung anderen nicht vertrauen, verlangen sie stark, dass sie alles alleine bewältigen können. Dies gibt ihnen ein starkes Gefühl der Autonomie.

Das müssen sie auch Sie sind starr, unfähig zur Zusammenarbeit und überkritisch gegenüber anderen. Dies ist paradox, da sie selbst große Schwierigkeiten haben, Kritik anzunehmen.

Es ist die Schuld aller, außer meiner

Menschen, die unter dieser Störung leiden Sie geben oft anderen die Schuld für sich selbst Mängel . Wegen ihrer Schnelligkeit im Gegenangriff

Sie versuchen, die Schuld anderer durch die Unterstellung böswilliger Motive zu bestätigen. Diese Haltung ist eine Projektion der eigenen Ängste.

Machtfantasien

Menschen mit paranoider Persönlichkeitsstörung leiden häufig daran grandiose und unrealistische Fantasien. Oft geht es um Macht und Rang. Sie neigen dazu, negative Stereotypen über andere zu entwickeln, insbesondere über Menschen, die sich von ihren eigenen unterscheiden.

Angezogen von den einfachen Formulierungen der Welt In unklaren Situationen erweisen sie sich oft als sehr aufmerksam und gehen selten Risiken ein. Sie werden möglicherweise als Fanatiker wahrgenommen und halten fest an Sekten oder Gruppen von Menschen fest, die ihr paranoides Glaubenssystem teilen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es Menschen mit paranoider Persönlichkeitsstörung sind sehr vorsichtig und misstrauisch.

In diesem Sinne leben auch sie schlecht und brauchen Hilfe

Beliebte Beiträge