
Unbewusste Schuldgefühle äußern sich häufig in Depressionen und Angstzuständen . Depression impliziert ein Gefühl der Unzulänglichkeit sich selbst und der Welt gegenüber. Der Angst liegt vielmehr die Vorhersage von Schaden oder Strafe zugrunde.
Schuld ist ein komplexes Gefühl, das von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Es äußert sich in Reue, Vorwürfen und dem Gefühl persönlicher Demütigung.
Allerdings ist er nicht immer bei Bewusstsein. Wir leben Erfahrungen, die anregen unbewusste Schuld das heißt, eine Anschuldigung gegen sich selbst. Es erzeugt Unbehagen, aber wir merken es nicht.
Unbewusste Schuldgefühle hängen fast immer mit Ereignissen oder Situationen zusammen, mit denen sie in Zusammenhang stehen Es gibt ein Tabu oder die als unerträglich empfunden werden .
Wie bei den Schulden bleibt auch bei der Schuld nur noch, sie zu begleichen.
-Jacinto Benavente-
In anderen Fällen ist unbewusste Schuld mit Aggression verbunden oder Sexualität . Sie erleben Gefühle oder Wünsche, die gleichzeitig unerträglich sind. Zum Beispiel ein übermäßiger Hass gegen diejenigen, die man liebt, oder ein inzestuöses Verlangen.
Wir erkennen unbewusste Schuld nicht an, sondern verdrängen sie und genau das ist das Schlimmste. Die Schuldgefühle kehren jedoch unbewusst immer wieder zurück und äußern sich in Selbstsabotage, Angst, Melancholie und auch in kriminellem Verhalten zur Erlangung von Strafe.

Manifestationen unbewusster Schuld
Unwohlsein
Eine der häufigsten Formen unbewusster Schuldgefühle ist ein ständiges Gefühl des Unbehagens über sich selbst.
Der Psychoanalytiker Franz Alexander betont, dass der Grundinhalt von Schuld darin besteht, dass ich kein guter Mensch bin und Strafe verdiene . Viel mehr als ein einfaches Problem mit dem Selbstwertgefühl.
Diese Art von Schuldgefühlen führt zu ständiger Ablehnung sich selbst gegenüber . Nichts, was die Person tut, stellt sie vollständig zufrieden. Sie ist überkritisch mit sich selbst und lehnt ihre eigenen Gedanken, Gefühle und Handlungen ab.
Wenn dieses Bild auftritt, sprechen wir von depressiven Schuldgefühlen . Im Extremfall kommt es zu einer Lebenslähmung . Es gibt eine Gefühl der Demütigung so dass die Person am Ende das Gefühl hat, dass sie nicht einmal das Leben verdient. Er kann auch übermäßig gereizt werden und Opfer ständiger schlechter Laune werden.
Unbewusste Schuldgefühle und Ängste
Eine der häufigsten Manifestationen von Schuldgefühlen ist Angst und insbesondere Angst . Dies ist ein ungenaues und intensives Anliegen. Als würde etwas Schreckliches passieren, aber wir wissen nicht, woher die Bedrohung kommt und warum das katastrophale Ereignis eintreten würde.
Diese Art von Schuld wird Verfolgungsschuld genannt . Manchmal ist es invasiv und erfüllt mit Angst die Person.
Es stellt normalerweise ein gefürchtetes Objekt dar, das zu einer Verfolgung wird, zum Beispiel eine Krankheit, ein hohes Alter, eine Gottheit usw. In diesen Fällen ist ein Großteil des Verhaltens der Person darauf ausgerichtet, das Objekt zu beschwichtigen oder sich dagegen zu verteidigen .
Im Extremfall führt dieses Gefühl zu Kriminalität. Bei diesem Verbrechen geht es nicht um Übertretung, sondern um Bestrafung.

Fantasie und Schuld
Wie eingangs betont, ist Schuld ein komplexes Gefühl, auf das verschiedene Variablen einwirken. Familienwerte (oder Antiwerte), kulturelle, religiöse usw. haben einen großen Einfluss.
Jemand mit einer sehr konservativen Erziehung könnte auf die Idee kommen, das zu versuchen sexuelle Wünsche ist unedel.
Viele Menschen empfinden unbewusste Schuldgefühle für Episoden, die sich in der Kindheit ereignet haben und über die sie keine Kontrolle hatten. . Zum Beispiel für Gespräche zwischen missbräuchlichen Eltern, die Opfer sexueller Erfahrungen in der Kindheit waren.
Manchmal verspürt man unbewusste Schuldgefühle, nur weil man am Leben ist. Wenn ich nicht geboren worden wäre, hätte meine Mutter vielleicht ihre Karriere beenden können, und heute würde sie sich nicht darüber beschweren. Es gibt sie unterschiedliche Erfahrungen Wer merkt es .
Schuldgefühle und die Übernahme von Verantwortung für Fehler sind zwei sehr unterschiedliche Realitäten . Ersteres dient nur dazu, der Person ein schlechtes Gewissen zu machen. Es beginnt eine Spirale der Selbstquälerei, die zu einem psychischen Verfall führt.