
Seien Sie ein guter Kollege Denken Sie an die Zeit, die Sie im Büro verbringen. Wenn Sie jemanden an Ihrer Seite haben, auf den Sie zählen können und der Ihren Alltag angenehmer gestalten kann, wird alles einfacher und angenehmer. Natürlich gibt es noch andere Variablen, aber das ist sicherlich eine große Belastung.
Wir alle wünschen uns den idealen Arbeitskollegen. Die Frage ist, ob auch wir diese Tugend beweisen und jene außergewöhnlichen Kollegen sein können, die sich jeder an seiner Seite wünscht. Der soziale Austausch funktioniert dank Gegenseitigkeit. Daher hat die Behandlung, die wir anderen vorbehalten, erheblichen Einfluss darauf, was wir als Gegenleistung erhalten.
Andererseits heißt es im Wörterbuch, dass ein Kollege jeder ist, der bereit ist, den anderen zu begleiten. Und Begleiten bedeutet, präsent, aufmerksam und bereit zu sein, positiv Einfluss zu nehmen. Wir haben einige der Auswirkungen genannt, die es mit sich bringt, ein guter Kollege zu sein, aber welche Eigenschaften zeichnen ihn aus? Der folgende Dekalog definiert sie.
Talent gewinnt Spiele, aber Teamwork gewinnt Meisterschaften.
-Michael Jordan-

Der Dekalog dafür, ein guter Arbeitskollege zu sein
1. Respekt ist die Basis
Ein guter Arbeitskollege ist jemand, der es versteht, andere zu respektieren. Das bedeutet zu wissen, wie man andere so wertschätzt, wie sie sind Unterschiede akzeptieren natürlich und ohne den Wunsch, sie zu zerstören. Er muss auch in der Lage sein, anderen mit der Rücksichtnahme und Freundlichkeit zu begegnen, die jeder erwarten würde.
2. Wissen, wie man verfügbare Ressourcen teilt
Es ist keine Seltenheit, dass verschiedene Arten von Ressourcen am Arbeitsplatz gemeinsam genutzt werden müssen. Dies ist eine der häufigsten Konfliktquellen im Büro. Das Ideal besteht darin, bestimmte Mechanismen zu schaffen, damit jeder diese Ressourcen nutzen kann, aber auch in der Lage ist, an einem bestimmten Punkt nachzugeben und gleichzeitig durchsetzungsfähig zu sein, um unser Recht auf deren Nutzung zu schützen.
3. Ein guter Kollege zu sein bedeutet, auf Nachfrage Ratschläge zu geben
Wir alle bitten andere um Hilfe, um beispielsweise eine Aufgabe zu erledigen oder ein Problem zu lösen. Ein guter Kollege zu sein bedeutet, auf Nachfrage Ratschläge zu geben. Es geht nicht darum, Aufgaben auszuführen, die in der Verantwortung des anderen liegen würden, sondern vielmehr darum, jene Elemente, Werkzeuge oder Konzepte zu integrieren, die der andere nicht besitzt.
4. Geben Sie bei Bedarf Ihre Unterstützung
Niemand kann einen alleine loswerden schlechter Tag oder eine schlechte Zeit. In diesen Momenten ist die Unterstützung eines Kollegen ein wahrer Segen.
Dabei geht es nicht darum, zum Psychotherapeuten des anderen zu werden, sondern vielmehr Verstehe und schweige, wenn sie verärgert ist, oder tröste sie, wenn sie deprimiert ist. Diese kleinen Details können einen großen Unterschied machen.
5. Akzeptieren Sie die Fehler anderer Menschen mit Reife
Offensichtlich machen wir alle nicht nur einmal, sondern mehrmals Fehler, sowohl im Privatleben als auch bei der Arbeit. Ein schlechter Kollege nutzt Fehler aus, um sich über andere lustig zu machen oder weist sie darauf hin, wenn auf Fehler hingewiesen wird.
Im Gegenteil Ein guter Kollege wird verstehen, dass es normal ist, dass Fehler gemacht werden, und bietet seine Zusammenarbeit an, um die Fehler zu beheben.
6. Um ein guter Kollege zu sein, ist es wichtig zuzuhören
Wissen, wie man zuhört Es ist eine aktive Aufgabe, die von uns verlangt, aufmerksam zu sein, was uns gesagt wird. Zu einem späteren Zeitpunkt müssen wir die erhaltenen Informationen verarbeiten, indem wir sie mit den bereits in unserem Besitz befindlichen Informationen kombinieren. Dabei geht es darum, die Welt des anderen genau zu beobachten, zu versuchen, sie anhand seiner Kriterien zu verstehen und das, was er sagt, angemessen zu bewerten. Zuhören zu können ist ein Zeichen von Offenheit und stärkt eine gute Kommunikation im Allgemeinen.
7. Nutzen Sie den Dialog
Der Dialog ist der Weg, eventuell auftretende Konflikte zu lösen. Dies ist eine sehr konstruktive Fähigkeit, wenn es um Teamarbeit geht.
Es ist nicht gut, zu schweigen, wenn uns etwas stört, aber es ist auch nicht gut, daraus ein großes Problem zu machen. Sich bei Unannehmlichkeiten ruhig und direkt zu äußern, ist ein wesentliches Merkmal eines guten Arbeitskollegen.
8. Lernen Sie von denen, die es am besten wissen
P Für viele Menschen ist es ärgerlich, wenn sie feststellen, dass ein Kollege mehr weiß als sie. Diese Einstellung ist nicht intelligent.
Das Vernünftigste ist, unseren Geist zu öffnen, um von denen zu lernen, die mehr wissen als wir. Hören Sie zu, was er zu sagen hat, und nutzen Sie das Glück, einen Menschen an Ihrer Seite zu haben, der viel zu bieten hat.

9. Kooperation statt Konkurrenz bedeutet, ein guter Kollege zu sein
Kooperation bedeutet Teamarbeit auf Augenhöhe. Bringen Sie Ihr Bestes ein, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Kurz gesagt: Sie tun Ihre Pflicht und zwar so gut Sie können.
Im Gegensatz dazu bedeutet Wettbewerb, sich auf individuelle Ziele zu konzentrieren, um sich von anderen abzuheben. Ein altes Sprichwort besagt, dass wir alleine schneller ans Ziel kommen, aber gemeinsam kommen wir weiter.
10. Erkennen Sie die Erfolge anderer an
Eine unsichere Person bzw mit geringem Selbstwertgefühl wird Schwierigkeiten haben, die Erfolge und Leistungen eines Kollegen anzuerkennen. Ein guter Arbeitskollege ist auch jemand, der in der Lage ist, die Leistungen anderer zu würdigen und ihnen die entsprechende Anerkennung zu geben . Dadurch wird ein gutes Arbeitsumfeld geschaffen und erhalten.
Der Dekalog eines guten Kollegen ist kein Test zur Beurteilung anderer. Vielmehr handelt es sich um eine Bestandsaufnahme von Konzepten, die als Bezugspunkt interessant sein könnten, um zu Kollegen zu werden, die Wertschätzung verdienen.