
Es gibt 5 Arten von Gehirnwellen, die fast wie Musiknoten funktionieren . Manche wirken mit einer niedrigen Frequenz, andere mit einer höheren. Aber zusammen sind sie in der Lage, eine harmonische Vereinbarung zu treffen, in der unsere Gedanken, unsere Emotionen und unsere Empfindungen ein perfektes Gleichgewicht erreichen können, in dem wir uns konzentrierter und empfänglicher für alles um uns herum fühlen können.
Vielleicht haben Sie jemanden sagen hören
Das Auge nimmt auf... Das Gehirn produziert Formen...
-Paul Cézanne-
Authentisches Wohlbefinden wird erreicht, wenn jede Gehirnwelle innerhalb ihrer Frequenz und auf einem optimalen Niveau korrekt funktioniert . Wir können nicht nur nicht ignorieren, dass diese Gehirnrhythmen nicht stabil sind, sondern dass sie sich auch verändern, wenn wir älter werden wir reifen und wir werden alt. Das Ziel besteht daher nicht darin, um jeden Preis zu versuchen, die Betawellen zu verstärken, um die Aufmerksamkeit zu verbessern, oder die Gammawellen, um einen vermeintlichen mystischen oder spirituellen Zustand zu erreichen.
Die Wahrheit ist das Es gibt keine Gehirnströme, die besser oder spezieller sind als andere . Sie sind alle wichtig, weil sie das Ergebnis der elektrischen Aktivität unserer Neuronen und jedes unserer Geisteszustände sind.

Die verschiedenen Arten von Gehirnwellen
Das wissen wir alle Der Gehirn es ist ein elektrochemisches Organ. Tatsächlich sagen uns Neurologen, dass wir genug Energie bekommen könnten, um eine Glühbirne anzutreiben, wenn alle unsere Nervenzellen gleichzeitig feuerten. . Die Daten sind sicherlich überraschend.
All diese elektrische Aktivität ist wiederum für die verschiedenen Arten von Gehirnwellen verantwortlich, eine Art faszinierender und perfekter komplexer Prozess, durch den jede Aktivität, jeder Geisteszustand und jeder Gedanke eine bestimmte Art von Gehirnwellen aussenden kann.
Andererseits ist es wichtig, das klarzustellen Den ganzen Tag über hält unser Gehirn die fünf Arten von Gehirnwellen aktiv . Je nachdem, was wir gerade tun, wird es einige Wellen geben, die in einigen Bereichen des Gehirns eine größere Aktivität zeigen, und andere, die in anderen Bereichen weniger intensiv arbeiten, aber keine davon wird sozusagen getrennt.
Beispielsweise kann es sein, dass unsere Alpha-Welle zu einer bestimmten Tageszeit eine intensive Aktivität im Frontallappen aufweist, die uns eine gewisse Angst auslöst. Allerdings würde dieselbe Alpha-Welle im Hinterkopfbereich eine bedeuten
Dies sind Nuancen, die berücksichtigt werden sollten. Sehen wir uns unten an, was die verschiedenen Arten von Gehirnwellen sind und welche Wirkung sie haben.

1. Le wo Delta (von 1 bis 3 Hz)
Deltawellen haben die größte Amplitude und stehen im Zusammenhang mit Tiefschlaf (jedoch ohne Träume). . Es ist interessant zu wissen, dass sie bei Neugeborenen und jüngeren Kindern sehr häufig auftreten, sodass Sie mit zunehmendem Alter tendenziell weniger Deltawellen erzeugen. Die Wahrheit ist, dass wir im Laufe der Jahre unsere Fähigkeit verlieren, zu schlafen und auszuruhen.
Andererseits ist auch zu beachten, dass diese Wellen hauptsächlich mit unwillkürlichen Körperaktivitäten wie der Herzfrequenz oder der Verdauung zusammenhängen.
- Was passiert, wenn die Deltawellen im Elektroenzephalogramm sehr hohe Spitzen aufweisen? Es kann auf eine Hirnschädigung oder Lernschwierigkeiten hinweisen oder ein Indikator für schweres ADHS sein.
- Was passiert, wenn Deltawellen im EEG niedrige Spitzen aufweisen? Es ist möglich, dass es sich um Schlafmangel oder Probleme bei der Aktivierung und Revitalisierung von Körper und Geist handelt.
- Ein hoher Höhepunkt der Theta-Wellen kann auf eine depressive Störung und mangelnde Aufmerksamkeit zurückzuführen sein.
- Tiefs treten bei Angstzuständen, Stress und einem geringen emotionalen Selbstbewusstsein auf.
- Ein ausreichendes Maß an Delta-Wellen fördert Kreativität, emotionale Verbindung und Intuition.
- Ein niedriger Wert geht mit Angstzuständen, Stress und Schlaflosigkeit einher.
- Ein niedriges Niveau an Betawellen wiederum würde uns in einen zu entspannten, ja sogar depressiven Zustand versetzen ...
- Ein optimales Niveau dieser Wellen hilft uns, empfänglicher und konzentrierter zu sein und verbessert auch unsere Fähigkeit, Probleme zu lösen.
- Sie beziehen sich auf Aufgaben mit hoher kognitiver Verarbeitung.
- Unser Lernstil betrifft die Fähigkeit, neue Informationen aufzunehmen, und zwar auch mit unseren Sinnen und unserer Wahrnehmung.
- Es ist beispielsweise bekannt, dass Menschen mit geistigen oder Lernproblemen tendenziell eine unterdurchschnittliche Gammawellenaktivität aufweisen.
- Sogar die Staaten von Glück zeigen hohe Spitzen in diesen Gehirnwellen.
- Auch die REM-Schlafphase ist häufig durch eine hohe Aktivität in diesem Frequenzbereich gekennzeichnet.
2. Le wo Theta (von 35 bis 8 Hz)
Die zweite Art von Gehirnwellen variiert zwischen 35 und 8 Hz und hängt hauptsächlich mit unserer Vorstellungskraft, unserem Reflexionsvermögen und unseren Schlaffähigkeiten zusammen. Beachten Sie das aus Neugier Theta-Wellen zeigen normalerweise eine hohe Aktivität, wenn wir tiefe Emotionen erleben .
Ein einfaches Beispiel, an dem wir erkennen können, wann diese Wellen die Oberhand gewinnen es ist, wenn wir mit einer Anstrengung oder Aktivität fertig sind, die uns viel Energie abverlangt hat . Genau in dem Moment, in dem wir uns entspannen und fliegen lassen Vorstellung Theta-Wellen erlangen eine größere Präsenz in unserem Gehirn.
Schauen wir uns einige weitere anschauliche Daten an:

3. Wo Alpha (von 8 bis 13 Hz)
Alphawellen treten in der Zwischendämmerung auf, in der Ruhe herrscht, aber kein Schlaf herrscht wo es Entspannung und einen Zustand gibt, der der Meditation förderlich ist. Wir können es auch dann erleben, wenn wir auf dem Sofa sitzen und fernsehen oder im Bett liegen, ohne jedoch einzuschlafen.
4. Wo Beta (von 12 bis 33 Hz)
Wir überschreiten bereits die Schwelle dieser Gehirnwellen auf niedrigem oder mittlerem Niveau, um eine höhere Stufe zu erreichen. Wir befinden uns nun im Bereich höherer Frequenzen, die durch intensive neuronale Aktivität entstehen.
Wir beziehen uns auf waren sehr interessant und gleichzeitig komplex, das muss man sagen . Zustände, die mit alltäglichen Aktivitäten verbunden sind, denen wir unsere ganze Aufmerksamkeit widmen, wenn wir wachsam bleiben und auf mehrere Reize achten müssen.
Gängige Aufgaben wie Autofahren, eine Prüfung ablegen, eine Präsentation halten usw. Dies sind alles Momente maximaler Aktivierung. Jedoch Eine übermäßige neuronale Überaktivierung kann zu Angstzuständen oder schädlichem Stress führen.
5. Die Entfernungswelle (25 bis 100 Hz)
Wenn wir das Wort Gamma hören, denken wir sofort an die berühmten Gammastrahlen mit ihrer gleichbleibenden Wellenlänge und ihrer hohen elektromagnetischen Strahlung. Eigentlich Gammawellen und Gammastrahlen ähneln sich nur in einer Hinsicht: ihrer extrem schnellen Frequenz .

Das muss man sagen Neurowissenschaftler entdecken immer mehr Informationen über diese Gehirnwellen, aber bis vor kurzem war nicht viel bekannt . Darüber hinaus ist es sehr schwierig, sie im Elektroenzephalogramm nachzuweisen. Sie stammen aus Thalamus und sie bewegen sich mit unglaublicher Geschwindigkeit von der Rückseite des Gehirns nach vorne.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kenntnis der verschiedenen Arten von Gehirnwellen uns das Verständnis ermöglicht Unser Denken verarbeitet unsere Emotionen, die Aktivitäten und Dynamiken, die eine Art Energie in unserem Gehirn erzeugen . Das Geheimnis besteht daher darin, sich dessen bewusst zu sein, zu lernen, sich zu entspannen, intuitiver empfänglich zu sein oder die emotionale Kontrolle zu fördern, bei der unsere Angst zu unseren Gunsten und niemals zu unseren Ungunsten wirkt.
Es ist einen Versuch wert.