Schilddrüse und Stimmung: Welche Beziehung besteht zwischen ihnen?

Lesezeit ~5 Mindest.

Ein leichter Anstieg oder Abfall der Schilddrüsenhormone kann das Verhalten einer Person völlig verändern. Seine Vorlieben, sein Sexualverhalten, sein Appetit und seine Einstellungen werden stark beeinflusst und verändert. Es gibt tatsächlich einen enge Beziehung zwischen Schilddrüse und Geisteszustand.

Die Schilddrüse ist ähnlich groß wie eine Eichel und hat die Form eines Schmetterlings. Sie ist eine der wichtigsten im menschlichen Körper. Wenn wir beginnen, unter damit verbundenen Störungen zu leiden, ist es am wahrscheinlichsten, dass wir körperliche und emotionale Symptome zeigen. Möchten Sie den Zusammenhang zwischen Schilddrüse und Stimmung erfahren?

Schilddrüsenfunktionen und -störungen

Die Schilddrüse ist die für die Regulierung zuständige Drüse Energie notwendig, um seine Grundfunktionen zu erfüllen.

Es befindet sich vorne im Hals direkt unterhalb des Kehlkopfes und schüttet drei Arten von Hormonen aus.

Der

Die beiden bekanntesten Schilddrüsenerkrankungen sind:

    Hypothyreose (langsame Schilddrüse): Die Drüse ist nicht sehr aktiv und produziert zu wenig Hormone. Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion):

Obwohl beides auf einer Funktionsstörung dieser Drüse beruht Die beiden Erkrankungen wirken sich sehr unterschiedlich auf die Menschen aus, die darunter leiden sowohl auf physischer als auch auf psychischer Ebene.

Körperliche Symptome von Schilddrüsenveränderungen

Die körperlichen Anzeichen der beiden Schilddrüsenveränderungen werden unterschiedlich sein. Und in vielen Fällen können sie sogar Gegensätze sein. Jedoch fallen zusammen und teilen die unzureichende Stimulation der verschiedenen Organe des Körpers.

    Körperliche Symptome einer Hypothyreose: Körperliche Symptome einer Hyperthyreose: Schwäche Muskeldurchfall, Übelkeit und Erbrechen, Einschlafstörungen und Handzittern.

Wie reflektieren sie den Geisteszustand?

Wie wir bereits erwartet haben, besteht ein sehr enger Zusammenhang zwischen der Schilddrüse und der Stimmung. Veränderungen des Hormonspiegels wirken sich aus physischer, kognitiver und emotionaler Sicht direkt auf die Person aus . Deshalb sind die auftretenden psychischen Symptome und Stimmungsschwankungen gleichermaßen schwerwiegend.

Tatsächlich .

Dies führt zu Gedächtnisproblemen, geistigem Verfall, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten (insbesondere bei Rechenaufgaben) und verwirrtem Denken. Die Schilddrüse reagiert sehr empfindlich auf psychische Reize. Aus diesem Grund weisen Patienten mit niedriger Schilddrüsenaktivität einen Geisteszustand auf, der Traurigkeit, Nostalgie, Melancholie und sogar Depression sehr nahe kommt. Demenz .

L’ Eine Hyperthyreose hingegen führt normalerweise zu Reizbarkeit, Nervosität, Hyperaktivität, Ungeduld und plötzlichen Stimmungsschwankungen . Es ist mit größerer Angst, geistiger Unruhe, emotionaler Labilität (sie weinen leicht und können sich nicht beherrschen) und Schlaflosigkeit verbunden. Unbehandelt können Wahnvorstellungen und Halluzinationen sowie sehr schwerwiegende Herz-, Knochen-, Muskel- und Fortpflanzungsprobleme auftreten.

Depression und Schilddrüse

Einige der Emotionen, die einen engen Zusammenhang mit der Schilddrüse haben, sind Wut und Zorn. Sowohl Hyperthyreose als auch Hypothyreose Sie haben eines gemeinsam: die Entstehung offensichtlich depressiver Symptome .

Da muss besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden es kommt sehr häufig vor verwirren die Depression mit einem Schilddrüsenproblem. an sich .

Bei einer Hypothyreose ist das depressive Krankheitsbild deutlicher ausgeprägt. Dies liegt daran, dass bei einer verminderten Produktion von Hormonen und einem reduzierten Stoffwechsel des Körpers auch die Spiegel sinken

Wir sehen, dass Schwankungen und Veränderungen der Schilddrüsenfunktion zu schwerwiegenden psychischen Störungen führen können, die auf eine falsche Ursache schließen lassen. Vor Beginn der Behandlung einer Depression ist es notwendig, den Zustand der Schilddrüsenaktivität festzustellen .

Die Schilddrüse und die Stimmung sind eng miteinander verbunden

Es ist schwierig, einen veränderten Schilddrüsenhormonspiegel zu haben und keine schwere körperliche und emotionale Instabilität zu bemerken. Durch die Behandlung einer Schilddrüsenfunktionsstörung bessern sich bestimmte psychische oder psychiatrische Störungen und können sogar verschwinden. Der Zusammenhang zwischen Schilddrüse und Stimmung wird immer offensichtlicher. Hierher kommt es die Bedeutung der Prävention und a Diagnose um eine zufriedenstellende Lösung zu finden .

Es gibt viele Anzeichen und Symptome, die uns darauf hinweisen, dass etwas in unserem Körper nicht richtig funktioniert. Beispiele hierfür sind dramatische Veränderungen der Müdigkeit nach geringer Anstrengung, ausgeprägte Gereiztheit oder Gereiztheit oder Probleme beim Einschlafen. Schon beim geringsten Verdacht wenden Sie sich am besten an einen Spezialisten. Denken Sie nur daran, dass Sie mit einem einfachen Bluttest herausfinden können, wie Ihre Schilddrüse funktioniert.

Beliebte Beiträge