Umgang mit der Trennung der Eltern als Erwachsener

Lesezeit ~7 Mindest.
Unabhängig vom Alter oder den Umständen kann sich ein Paar jederzeit für eine Trennung entscheiden. Manchmal ist selbst ein erwachsenes Kind nicht in der Lage, die Trennung seiner Eltern angemessen zu verarbeiten. Was ist in diesem Fall zu tun?

Wie geht man als Erwachsener mit der Trennung der Eltern um? Dies ist eine Realität, die manchmal als Tabu erlebt wird. So seltsam es auch erscheinen mag, die Vorstellung, sich von den Eltern zu trennen und getrennt zu werden, kann mit Bestürzung oder sogar Angst aufgenommen werden, selbst wenn man bereits zwanzig, dreißig oder sogar vierzig Jahre alt ist.

Diese Situation ist für ein Kind sicherlich schwieriger zu bewältigen, aber diese Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Erwachsene gegen bestimmte Emotionen, innere Konflikte oder Widerstände immun ist. Wir betrachten die Beziehung unserer Eltern oft als eine heilige Institution. Mit einer gewissen Naivität sagen wir uns, dass die Vereinbarung ab einem bestimmten Alter ewig und unauflöslich wird.

Stattdessen trennen sich Paare, Ehen enden und die Liebe verblasst ebenso wie die Geduld . Trennungen können in jedem Alter erfolgen, auch im fortgeschrittensten Alter und wenn die Kinder bereits erwachsen sind. Versuchen wir zu verstehen, wie diese Situation erlebt wird oder wie damit umgegangen werden sollte.

Wie geht man als Erwachsener mit der Trennung der Eltern um?

Aus psychologischer Sicht wissen wir, dass jede Veränderung oder jeder Übergang schwierig ist. Das Erwachsensein macht die Trennung der Eltern nicht erträglicher; Tatsächlich können komplexere Faktoren hinzukommen, auf die man nicht immer vorbereitet ist. Diese Situation tritt im Allgemeinen dann auf, wenn Kinder etwa zwanzig Jahre alt sind und bereits eine gewisse Unabhängigkeit erlangt haben.

Unabhängig davon, ob sie weiterhin in der Familie leben oder nicht, sind sie bereits autonom, weil sie Entscheidungen treffen, für sich selbst sorgen, ihr eigenes Leben führen und sich dafür einsetzen, eine Zukunft losgelöst von ihren Eltern aufzubauen. Plötzlich lebt das reife Paar in einem leeres Nest ; Sie konzentriert ihre Sorgen und Verpflichtungen nicht mehr auf ihre Kinder, sondern schaut auf sich selbst.

Was wir entdecken, ist manchmal eine unangenehme Realität. Sich in einer Beziehung wiederzufinden, die nicht mehr bereichernd ist, die Intimität verloren hat und in der jeder seinen eigenen Interessen folgt, kann zur Trennung führen. Es gibt immer Zeit, ein neues Leben zu beginnen, und die Pause ist manchmal nicht nur verständlich, sondern notwendig. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Kinder es genauso erleben. ?

Ersticken Sie Ihre Gefühle nicht, Sie haben das Recht, sie zu fühlen (welcher Art sie auch sein mögen)

Im Allgemeinen Die Gesellschaft gibt Kindern mehr Möglichkeiten dazu drücken Sie Ihre Gefühle aus . Daher ist es für ein 6- bis 12-jähriges Kind akzeptabel, zu weinen, wütend zu werden oder zu verzweifeln, wenn es mit der Trennung seiner Eltern konfrontiert wird. Dies passiert nicht, wenn die Kinder erwachsen sind.

Dennoch muss klar sein, dass es normal, verständlich und sogar vorhersehbar ist, in diesen Fällen Ärger, Trauer oder sogar Wut zu empfinden. Emotionale Gesundheit bedeutet, die richtige Emotion zur richtigen Zeit zu spüren und zu wissen, wie man damit umgeht.

Du verstehst und akzeptierst (vielleicht hast du es schon erwartet)

Um die Trennung der Eltern zu überwinden, müssen Sie akzeptieren . Es liegt nicht an den Kindern, selbst wenn sie erwachsen sind, die Situation zu lösen. Selbst wenn Sie vermitteln und die Krise lösen möchten, ist dies nicht immer möglich oder empfehlenswert.

Manchmal stehen wir vor einer Entscheidung, die wir uns irgendwie eingebildet haben und die unseren Eltern eine weitere Chance gibt, glücklich zu sein.

Seien Sie unparteiisch: Ergreifen Sie möglichst keine Partei

Manchmal wird die Trennung durch bestimmte Fakten motiviert: Untreue Misshandlung, unangemessenes Verhalten. Das sind Situationen, in denen es ganz natürlich ist, sich auf die Seite des Opfers zu stellen, sei es unser Vater oder unsere Mutter. Allerdings handelt es sich dabei um sehr heikle Zusammenhänge Sie müssen vorsichtig vorgehen, um nicht noch mehr Leid zu verursachen .

Das Ideal ist, ausgeglichen zu sein. Vermeiden Sie es auch, zum Verhandlungsobjekt zu werden und Teil der Erpressung zu werden, die manchmal die problematischsten Trennungen regelt. Versuchen Sie, mit Mäßigung, Ausgewogenheit und Fingerspitzengefühl zu handeln damit die Trennung bestmöglich erfolgt.

Sprechen Sie mit einer Person außerhalb der Familie über Ihre Gefühle

Es ist wichtig, mit jemandem reden zu können. Ideal ist es, sich einer Person außerhalb der Familie zu öffnen wie ein Freund, ein Partner oder ein Psychologe. Manchmal kann es aufgrund der Trennung der Eltern sogar noch schwieriger sein, damit umzugehen Schuldgefühle als ob wir etwas dagegen tun könnten.

Wir müssen diese Gedanken zum Ausdruck bringen und verstehen, wie wir mit den Veränderungen umgehen werden. Mit wem werden wir die Feiertage verbringen? Wie werden Besuche bei unseren Eltern aussehen? UND Wenn die Beziehung zu einem der beiden nicht die beste war, was passiert dann? Den Sorgen freien Lauf zu lassen, ist eine kathartische Geste.

Um die Trennung deiner Eltern zu verarbeiten, erinnere dich an all die guten Dinge, die sie dir gegeben haben

Es hat keinen Sinn, über ihre Entscheidung wütend oder frustriert zu sein . Unsere Eltern sind keine unauflösliche Einheit, sie sind zwei Menschen mit eigenen, unabhängigen Bedürfnissen. Sie haben das Recht, ihren eigenen Weg zu wählen. Sie haben das Recht, ein eigenes Leben zu beginnen, wenn sie sich dafür entschieden haben.

Um diese Situation bestmöglich zu verarbeiten Es ist gut, sich daran zu erinnern, was jeder der beiden uns gegeben hat. Erinnern Sie sich an ihre Stärken, was sie Ihnen beigebracht haben, an das Gute, das in Ihnen geblieben ist. Suchen Sie nicht nach einem Schuldigen: Das Leben ist kompliziert und Entscheidungen müssen getroffen werden Wohlbefinden erreichen .

Die Liebe, die sie für uns empfinden, wird sich nicht ändern, daher lohnt es sich nicht, unsere Gefühle für sie auch nur im Geringsten zu ändern. Wir werden in eine neue Phase eintreten und als Erwachsene müssen wir ihr bestmöglich begegnen . Veränderungen sind kompliziert, können aber zu lohnenderen Zeiten führen.

Beliebte Beiträge