
Gestalttechniken helfen uns, uns auf unsere Gegenwart zu konzentrieren und so die Selbstverwirklichung zu fördern
Das sagte Frtitz Perls, der Vorläufer der Gestalttherapie Unsere größte Angst als Mensch ist die Lücke, die wir selbst zwischen dem Jetzt und dem Jenseits öffnen. Ängste Ängste und viele andere Düfte und Empfindungen, die zu einem riesigen und steilen Berg des Leidens werden.
Schieben Sie den Fluss nicht in Bewegung -Fritz Perls-
Eines der Ziele der Gestalttechniken besteht darin, uns zu ermöglichen, unsere Probleme auf eine einheitlichere globale Weise zu verstehen. in Teilen, aber als Ganzes. Auf diese Weise müssen Sie sich nicht ständig Gedanken darüber machen, warum etwas passiert ist oder was dieses Ereignis verursacht hat Das Diese Perspektive legt nahe, dass wir verstehen, wie sich all diese Umstände auf uns auswirken.
All das ermutigt uns dazu Wir müssen verstehen, dass die Vorstellung, die wir von der Vergangenheit oder der Zukunft haben, mehr als alles andere davon abhängt, wie wir in der Gegenwart leben . Gestalttechniken haben daher diesen und andere Zwecke, die wir begünstigen
Gestalttechniken zur Förderung des persönlichen Wachstums
Gestalttherapietechniken basieren weitgehend auf dem, was Fritz Perls als Regeln und Spiele bezeichnete. Widerstände
Sehen wir uns einige Beispiele dieser Techniken an.
1. Unvollendete Angelegenheit
Unerledigte Geschäfte beziehen sich auf jene Tatsachen der Vergangenheit, die unsere Gegenwart beeinflussen. Freunde ehemalige Familienmitglieder oder auch mit Menschen, die nicht mehr bei uns sind.
Anstatt ihnen auszuweichen, müssen wir unsere Gefühle ans Licht bringen, damit wir nicht länger Gefangene des Leidens von Verlust oder Groll sind.
Um dies zu erreichen, können wir eine Simulation durchführen, einen mentalen Prozess zum Finden, Bewältigen und Loslassen.
Wir können die Person mental anrufen und ausdrücken, was wir ihr sagen müssen.
2. Dialogtechnik: leerer Stuhl
Viele haben bereits von dieser Technik gehört, die sich oft als nützlich erweist. Es repräsentiert die Essenz der Gestalt sehr gut . Manchmal wird es verwendet, um Treffen und imaginäre Projektionen anderer Menschen zu fördern und so Trauerprozesse zu fördern oder Traumata zu lösen.
Im Rahmen der persönlichen Weiterentwicklung wird es jedoch auch zu einem anderen Zweck eingesetzt: der Generierung eines Dialog
- Ich bin von Tag zu Tag müder und schwächer.
- Du raubt mir wieder einmal die Energie und nimmst zu viel Platz in meinem Leben ein. Sag mir, was los ist.
- Ich mag mich selbst nicht und denke, dass das Leben, das ich lebe, nicht das ist, das ich mag.
- Anstatt sich ständig zu beschweren, sagen Sie mir, was Sie tun würden, um sich besser zu fühlen.
3. Übernehmen Sie Verantwortung
Eine weitere Gestalttechnik, die uns im Alltag nützlich sein kann, ist das Spiel, Verantwortung zu übernehmen. Oberflächlich betrachtet scheint es einfach, aber es erfordert Anstrengung. Ziel ist es, uns bewusster zu machen, was in uns vorgeht und was wir wahrnehmen, es zu akzeptieren und dadurch ein eher veränderungsorientiertes Verhalten zu fördern.
Dies könnte ein kleines Beispiel sein.
- Mir ist klar, dass sie mich dort verletzt haben Kopf
- Mir ist klar, dass ich eine wunderschöne Stimme habe. Ich bin dafür verantwortlich, aufrichtig zu sprechen, ohne Angst zu haben, andere und mich selbst zu respektieren ...
4. Kontinuum des Bewusstseins
In der Gestaltpsychologie ist es wichtig, dass der Therapeut sich mit dem Wie der Erfahrung der Person auseinandersetzt und nicht mit dem Warum. . Es ist notwendig zu verstehen, wie der Patient mit Problemen umgeht, wie er sie erlebt, wie er sie fühlt und verinnerlicht. Daher ist es notwendig, einen Raum zu eröffnen, in dem es möglich ist, seine gegenwärtigen Emotionen und Empfindungen durch Fragen wie „…“ zu identifizieren
Auch wir können diese Technik auf persönlicher Ebene in die Praxis umsetzen, um dieses Kontinuum des Bewusstseins zu praktizieren, indem wir jede Empfindung, jeden Gedanken und jedes Gefühl präsent machen.