Die Schuld derer, die eine Beziehung beenden

Lesezeit ~5 Mindest.

Mit dem Schuldgefühl umgehen zu müssen, das sich am Ende einer Beziehung manifestiert, ist für viele die logische Konsequenz, die Initiative ergriffen zu haben, um die Geschichte zu beenden und den letzten Schritt getan zu haben, der letztendlich dazu geführt hat Vielleicht befanden auch Sie sich bereits in dieser Situation, vielleicht hatten Sie viele Zweifel, bevor Sie die Entscheidung trafen bevor du diesen Schritt gewagt hast, aber am Ende hast du es in dem Wissen getan, dass du es tun würdest

Wahrscheinlich fühlten Sie sich dann für den Schmerz, die Traurigkeit und sogar die Zukunft Ihres Partners verantwortlich . Vielleicht führt dieses Schuldgefühl oft dazu, dass Sie einen Schritt zurücktreten, um zurückzukommen, zwei Schritte wegzugehen und drei Mal, um wieder zurückzukommen ... Eine Übung der Selbstzerstörung, die bitterer ist als Ihr bisheriges Leben als Paar. Es wird bleiben

Kennen Sie diese Sätze? Sicher Die Rolle des Abgängers ist darin zusammengefasst Vorurteile und durch eine Art Hass, der oft nicht der Realität entspricht Aber das sind nur Vorurteile zu diesem Thema. All dies schürt noch mehr das Schuldgefühl und die taube Stimme, die die Person erdrückt, die sich entschieden hat, die Beziehung zu beenden.

Schuldgefühle sind eine Grenze, die Sie daran hindert, voranzukommen

Du bist schlecht, wenn du ihn verlässt. Warten. Vielleicht müssen Sie einfach die Tatsache akzeptieren, dass Sie nicht immer glücklich sein können. Bleib bei ihm, sonst wird er sehr leiden. Das sind Gedanken dieser Art, die denen im Kopf herumschwirren, die darüber nachdenken, eine Beziehung zu beenden.

Die Angst, dass der andere leiden wird Am Ende befinden wir uns in einem ständigen Zustand des Abwartens und tun nichts, aus Angst, dass die andere Person leiden könnte . So vergeht die Zeit, so vergeht das Leben.

Diese Schuld geht über die Kulturen hinaus. Es basiert auf dem falschen Gedanken, den wir empfinden Das ist der Ursprung unserer Enttäuschung: Der Mensch, den wir lieben, sagt uns, dass er nicht länger mit uns zusammen sein möchte .

Wer geht, kann den Schmerz des anderen nicht ertragen

Das Leid, das am Ende einer Beziehung entsteht, ist eine Sache, aber es ist eine andere Sache, für das Leid des anderen verantwortlich zu sein, wenn die Beziehung endet. Das Leben ist Freude und Schmerz, es besteht aus Gewissheiten und Unsicherheiten. Auf der einen Seite ist es Liebe, auf der anderen Seite Unzufriedenheit .

Wir können uns von niemandem zwingen lassen . Wir könnten niemals Entscheidungen treffen, weil diese immer Auswirkungen auf die Menschen um uns herum hätten. Wir würden in einer Art statischen Zustand leben, aus Angst, das bestehende Gleichgewicht zu zerstören.

Wenn ich mich nicht bewege, wenn ich nicht handle, verhindere ich, dass der andere leidet. Allerdings bin ich nicht am Leben. Wenn ich keine Entscheidungen treffe, kann ich meine innere oder äußere Welt nicht entdecken. Aus Angst vor der Reaktion des anderen verschweigen wir, was wir denken und fühlen . Wir hören auf, authentisch zu sein. Hören wir auf, unseren Träumen nachzujagen. Lasst uns das Leben beiseite legen, damit die Mutigen es leben können!

Das Leben hat Konsequenzen

Tatsächlich kehren wir aufgrund dieses Schuldgefühls, das uns erdrückt und einengt, oft zurück. Wir versuchen ohne Selbstvertrauen, diese Beziehung, die jetzt vorbei ist, noch einmal zu erleben, sie in einen möglichen Erfolg umzuwandeln. Lasst uns das Leben beiseite legen Mut und die Kraft zu handeln und Verantwortung für die Konsequenzen dessen zu übernehmen, was wir tun oder sagen .

Wir können nicht zulassen, dass andere uns für ihr Leben verantwortlich machen, und wir können dies auch nicht aus freien Stücken tun . Es ist ein Opfer unfruchtbarer Früchte, das die Wüste nur verlängert und die Fata Morgana befeuert.

Dadurch werden die Erfahrungen behindert, die man braucht, um zu wachsen, zu lernen, erwachsen zu werden und geistig reicher zu werden. Alles unser Leid gehört zum Leben dazu und niemand kann es aufgrund eines behindernden Schuldgefühls, das aus einem völlig falschen Gedanken entsteht, verhindern .

Liebe Leserinnen und Leser, lassen Sie sich nicht von Schuldgefühlen zum Bleiben zwingen, wenn es nicht das ist, was Sie wollen. Die andere Person hat es verdient, dass Sie ihr gegenüber authentisch und ehrlich sind.

Beliebte Beiträge