Digitale Schlaflosigkeit: Was es ist und wie man es verhindern kann

Lesezeit ~7 Mindest.
Vor dem Schlafengehen einen Film schauen oder mit dem Tablet oder Smartphone spielen sind schlechte Angewohnheiten, die vermieden werden sollten, da sie digitale Schlaflosigkeit fördern können.

Es gibt viele Menschen, die vor dem Schlafengehen ihr Smartphone oder Tablet nutzen. Wenn sie dann jedoch versuchen einzuschlafen, stoßen sie auf viele Schwierigkeiten. Das Hauptproblem besteht darin, dass das von diesen Geräten ausgestrahlte blaue Licht die Augen beeinträchtigt und das Gehirn so stimuliert, dass es die Ausschüttung von Melatonin reduziert, dem Hormon, das den Körper warnt, dass es Zeit zum Schlafen ist. Dies löst die sogenannte digitale Schlaflosigkeit aus.

Leider ist dies heutzutage ein sehr häufiges Phänomen. DER' digitale Schlaflosigkeit Es handelt sich um eine Störung, die sich negativ auf den Schlaf von Millionen Menschen auswirkt, die folglich weniger oder unter schlechteren Bedingungen schlafen. Nicht nur aufgrund der Wirkung von Lichtern und Bildschirmen, sondern auch aufgrund der Schwierigkeit, sich von den Alltagssorgen zu lösen. In diesem Artikel erklären wir die Ursachen dieses Problems und geben Ihnen einige einfache Tipps, damit Sie nicht davon betroffen werden.

Digitale Schlaflosigkeit und übermäßige Hirnstimulation

Kurz bevor sie die Augen schließen, schauen viele Menschen ein letztes Mal auf ihr Smartphone um nach Nachrichten oder Benachrichtigungen in letzter Minute zu suchen. Das Gleiche passiert, wenn Sie mitten in der Nacht aufwachen. Das Schnappen Ihres Smartphones und das Lesen Ihrer ersten Textnachrichten ist die erste Aktivität, die Sie nach dem Aufwachen ausführen. Einfach ausgedrückt: Wir können uns auch in Momenten, die wir der Ruhe widmen sollten, nicht von der Technologie abkoppeln.

Als ob es absolut zu vermeiden wäre, ein paar Minuten oder Stunden offline zu bleiben. Aber das ist möglich Überprüfen Sie soziale Netzwerke Und das Lesen geschäftlicher E-Mails ist wichtiger als erholsame Ruhe?

Die Geschwindigkeit, mit der Farben und Bilder auf den Displays fließen, und die durch das Internet geförderte Hyperaktivität führen zu einer Reihe von Reizüberflutungen im Gehirn . Dies führt dazu, dass das Nervensystem ein Signal sendet, das dem für den Schlaf notwendigen Signal entgegengesetzt ist, und so den Schlaf fördert.

Wie bereits erwähnt ist künstliches blaues Licht, das beispielsweise von Mobiltelefonen, Laptops und Tablets ausgestrahlt wird, sicherlich eine der häufigsten Ursachen für digitale Schlaflosigkeit. Tatsächlich unterbrechen hintergrundbeleuchtete Bildschirme die Melatonin-Sekretion .

Die Ausschüttung dieses Hormons sollte vom Körper mindestens eine Stunde vor dem Einschlafen beginnen. Durch die Einwirkung von Bildschirmen wird die Produktion jedoch verändert, was dazu führt, dass wir deutlich schwerer einschlafen können. Allerdings sind einige Gegenstände wie elektronische Bücher, deren Bildschirme normalerweise undurchsichtig und schwarzweiß sind, weniger schädlich.

Digitale Schlaflosigkeit entsteht vor allem durch die übermäßige Nutzung des Smartphones oder Computers vor dem Schlafengehen.

Was sind die Hauptursachen für digitale Schlaflosigkeit?

Zusätzlich zu den blaues Licht Neben diesen sehr starken Erscheinungen gibt es auch andere Faktoren, die das Auftreten digitaler Schlaflosigkeit begünstigen. Nachfolgend zeigen wir Ihnen die 3 wichtigsten.

1. TV-Marathons

Viele Stunden vor dem Fernseher zu verbringen, insbesondere vor dem Schlafengehen, kann unsere Ruhe beeinträchtigen. Ein weniger schädlicher Zeitvertreib ist das Lesen, bevor man unter die Bettdecke geht. Es kann auch eine gute Möglichkeit sein, sich zu entspannen und einzuschlafen.

2. Halten Sie Ihr Telefon in der Nähe

Es hilft, Ihr Telefon als Wecker zu nutzen und es neben Ihrem Bett liegen zu lassen siehe Smartphone etwas ganz anderes als ein einfaches Kommunikationsgerät. Es wird zu einem unverzichtbaren Werkzeug, das wir gewohnt sind, jederzeit und für alles zu verwenden. Wenn wir könnten, würden wir es sogar solange nutzen

Wenn Sie kurz vor dem Schlafengehen auf Ihr Telefon schauen, ist es unmöglich, sich von sozialen Netzwerken und den Alltagssorgen zu lösen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Mobiltelefon mindestens 30 Minuten vor dem Einschlafen liegen zu lassen .

3. Online-Videospiele

I Online-Videospiele Sie können besonders überzeugend sein. Es gibt viele Menschen, die viele Stunden (und ganze Nächte) mit Spielen verbringen, was diesen Zeitvertreib erheblich in die Länge zieht und dabei das Risiko eingeht, praktisch ungeschlafen zur Arbeit oder zur Universität zu gehen.

Das liegt auch daran, dass schon seit einiger Zeit Videospiele sind komplexer und ansprechender geworden und ziehen mittlerweile einen großen Teil des erwachsenen Publikums an. Heutzutage investieren Menschen unterschiedlichsten Alters Zeit und Geld in diese Unterhaltungsprodukte. Obwohl sie einerseits ein angenehmes Hobby sein können, stellen sie andererseits leider einen der Auslöser schädlicher digitaler Schlaflosigkeit dar.

Wie kann man ein überaktives Gehirn entspannen?

Mit der Verbreitung digitaler Schlaflosigkeit entstehen auch verschiedene Lösungen, die darauf abzielen, die negativen Auswirkungen der Technologie auf traditionelle Momente, die ausschließlich der Erholung gewidmet sein sollten, abzumildern. Ein merkwürdiges Beispiel ist die Wiederbelebung der Verwendung von Schlafliedern.

Diese klassischen Melodien, die es Eltern ermöglichten, ihren Kleinen beim Einschlafen zu helfen, sind jetzt in verschiedenen Anwendungen enthalten, die speziell dafür entwickelt wurden, Menschen beim Einschlafen zu helfen . Dies ist jedoch ein Widerspruch, da sie von uns verlangen, weiterhin elektronische Geräte zu verwenden.

Es gibt auch Menschen, die Ohrstöpsel verwenden, um Außengeräusche auszuschließen, die sie am Schlafen hindern könnten. Auch die Verwendung von ist in Mode weißes Rauschen mit dem wir versuchen, die Aufmerksamkeit des Gehirns von den möglichen störenden und ablenkenden Elementen abzulenken, die während der Nacht auftreten können.

Obwohl heute mehrere pharmakologische Behandlungen verfügbar sind, die unter strenger ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden können, gibt es zwei natürliche Möglichkeiten, digitale Schlaflosigkeit einzudämmen und zu verhindern. Das Wichtigste zuerst Vermeiden Sie die Nutzung digitaler Geräte mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen . Zweitens Während dieser Zeit ist es ratsam, sich der Lektüre einer Aktivität zu widmen, die das in Einklang bringt schlafen vor allem, wenn es zu einer regelmäßigen Aktivität wird.

Beliebte Beiträge