Die Dinge auf halbem Weg belassen: Warum nicht?

Lesezeit ~5 Mindest.

Dinge halb erledigt zu lassen, ist mehr als a

Wenn wir Dinge zur Hälfte erledigt lassen, sammeln wir uns an Pein . Jede Aufgabe oder Verpflichtung, die unvollendet bleibt, ist ein Kreislauf, der offen bleibt.

Nichts ist so anstrengend wie

-William James-

Der Auf halbem Weg kann es viele Dinge geben . Manchmal beeinflussen einige äußere Umstände, aber in den meisten Fällen hängt es von uns selbst ab. Wir erledigen die Aufgabe nicht, weil uns etwas im Weg steht, eine Realität, der wir ausweichen. Lassen Sie uns weiter unten näher darauf eingehen.

Gründe, die uns dazu veranlassen, Dinge halb erledigt stehen zu lassen

Es gibt kleine und große Ziele in unserem Leben. Bei denen, die sich dafür entscheiden, die Dinge auf halbem Weg zu lassen, kommt es zu einer Kluft zwischen ihnen Ziele . Sie haben das Ziel, etwas zu tun, aber daraus wird keine konkrete Aktion, um es zu erreichen.

Es gibt viele Gründe, warum dies geschieht. Jedoch es gibt einige von besonderer Bedeutung . Diese sind:

    Niedrig Selbstwertgefühl . Wenn Sie nicht genug Selbstliebe haben, denken Sie, dass das, was Sie tun, wenig Wert hat. Es spielt keine Rolle, ob Sie es tun oder nicht. Es besteht die Auffassung, dass es keinen Unterschied macht, diese Aufgabe nicht mehr zu erledigen.
    Sinn für. Es nimmt die Form an, dass man nicht in der Lage ist, ein Warum zu finden und zu definieren. Als ob schon alles verloren wäre und sich kein Aufwand lohnen würde. Es ist eine der Facetten der Depression.
    Gefühl der Nutzlosigkeit. Es gibt diejenigen, die denken, dass es besser ist, die Dinge halb erledigt zu lassen, weil es ihnen schaden würde. Der Ausgang ist befürchtet. Wenn wir also alles unvollendet lassen, müssen wir uns nicht mit unseren realen oder imaginären Grenzen auseinandersetzen.
    Ablenkung. Es erscheint, wenn es andere Aspekte gibt, die unseren völlig absorbieren Aufmerksamkeit unser Interesse oder die mentale Energie, die uns zur Verfügung steht. Daher stehen uns diese Faktoren nicht mehr zur Verfügung, um uns einer anderen Aufgabe zu widmen, und wenn wir sie tun, ist sie nur zur Hälfte erledigt.
    Überlast. Wenn wir mehr Verpflichtungen haben als Zeit, sie zu erfüllen, ist es üblich, dass wir alles halb erledigt lassen.

Die Konsequenzen, wenn man Dinge halb erledigt lässt

Wie wir sehen, hat es mehrere negative Konsequenzen, wenn man die Dinge auf halbem Weg stehen lässt. Es erzeugt ein Gefühl der Angst, das wachsen und invasiv werden kann . Darüber hinaus beeinträchtigt es offensichtlich unser Selbstwertgefühl und den Wert, den wir uns selbst beimessen.

Die Hauptfolgen, wenn man die Dinge auf halbem Weg stehen lässt, sind :

    Fördern Sie das Erscheinungsbild von Stress Konstante. Erzeugen Sie ein Gefühl des Stillstands. Es ist, als ob Sie am selben Ort bleiben und nicht in der Lage wären, vorwärts zu kommen. Sie können niemals grünes Licht für eine zukünftige Aufgabe geben, da Sie zunächst mit der Gegenwart fortfahren sollten. Konditionsproduktivität. Es wird sehr schwierig sein, wichtige Ziele zu erreichen, wenn wir alles halb erledigt lassen. Das macht uns wirkungslos und verschwendet dauerhaft Energie. Aufmerksamkeit streuen. Wenn wir es nicht schaffen, die Kreisläufe jeder Aufgabe zu schließen, denken wir gleichzeitig über mehrere Dinge nach. Die Aufgaben, die wir nicht in der Zeit erledigt haben, die wir für ihre Erledigung benötigen usw. Verhindern Sie, dass wir neue Projekte starten. Wir fühlen uns nicht frei, etwas Neues zu beginnen.

Wie kann das Problem gelöst werden?

Es ist eine Sache, die Dinge auf halbem Weg zu lassen Problem welches auf zwei verschiedenen Ebenen gelöst werden muss . Das erste betrifft das Aufgeben der Gewohnheit. Dies beginnt als mehr oder weniger unbewusster Akt und wird schließlich zur Gewohnheit.

Drei grundlegende Maßnahmen müssen umgesetzt werden. Die erste Möglichkeit ist eine realistische Planung durch die Festlegung wirklich erreichbarer Ziele . Die zweite besteht darin, Aufgaben in Schritte zu unterteilen und diese nacheinander zu erledigen. Die dritte besteht darin, zu lernen, aktive Pausen einzuführen. Das bedeutet begrenzte Ruhemomente, um neue Energie zu tanken und dann weiterzumachen.

Auf der anderen Seite Es ist möglich, dass Sie etwas tun, das Sie hassen, und dass Sie sich eingesperrt fühlen oder dass ein Gefühl der Inkompetenz überhandnimmt. Es ist auch möglich, dass dahinter eine Depression steckt, die sich abzeichnet. Es lohnt sich auf jeden Fall, es gründlich zu erkunden.

Beliebte Beiträge