
Die Angst vor dem Verlassenwerden zu überwinden und eine gewisse emotionale Unabhängigkeit zu erreichen, ist nicht einfach. Allerdings ist es auch nicht unmöglich. Wir alle können es tun, solange wir uns unseres Wertes bewusst sind. Darüber, wie wichtig wir sind und wie hoch wir kommen können, ohne von jemand anderem abhängig zu sein. Nur wenn wir in der Lage sind, uns selbst die Liebe zu geben, die wir verdienen, werden sich die Dinge ändern.
Es gibt Menschen, die schon in jungen Jahren in Not geraten die Angst vor dem Verlassenwerden überwinden . Sich verlassen zu fühlen bedeutet nicht nur, einen Elternteil zu haben, der während seiner Kindheit tatsächlich abwesend war. Manchmal ist es ein schmerzhafteres Szenario:gegenwärtigaber aus emotionaler Sicht abwesend; Das heißt, Eltern, denen es egal ist, eine solide Grundlage für die Entwicklung einer gesunden Bindung zu schaffen.
Als Kind verlassen zu werden ist eine tiefgreifende Erfahrung. Ebenso wie die ständigen emotionalen Misserfolge, die nach und nach dazu führen, dass wir ein Gefühl von Scham, Ohnmacht und Angst verspüren. Der Schmerz, das ständige Gefühl zu haben, etwas verloren zu haben. Dieses Gefühl der Verlassenheit, das uns in gewisser Weise glauben lässt, dass wir niemals geliebt werden, dass die Einsamkeit unsere einzige Zuflucht ist und dass wir niemandem vertrauen können.
Das wiederholte Verlassenwerden führt dazu, dass wir eine verzerrte Sicht auf die Realität entwickeln . Wir müssen jedoch verstehen, dass die Angst, dass die Menschen, die wir lieben, uns jeden Moment verlassen könnten, verständlich ist (umso mehr, wenn dies aufgrund einer früheren Erfahrung geschieht). Angst was folgt. Wir können nicht zulassen, dass uns der ständige Gedanke, verlassen zu werden, quält.
Es ist möglich, die Angst vor dem Verlassenwerden zu überwinden. Mal sehen, wie.
Der
-Woody Allen.
Die Angst vor dem Verlassenwerden ist ursprünglich
Die Angst vor dem Verlassenwerden ist wie ein Käfig. Ein erdrückender, begrenzter Raum, der jede Beziehung untergräbt. Anstatt zu schmachten und uns von dieser Realität einschränken zu lassen, sollten wir den Ursprung dieses Gefühls verstehen, um besser damit umgehen zu können. Zunächst einmal ist es gut zu wissen, dass die Angst vor dem Verlassenwerden ursprünglich ist.
Was bedeutet es? Den Menschen weiterentwickeln Er muss sich von den ersten Lebenstagen an auf seine Altersgenossen verlassen können, die ihm zu einer Art Bezugspunkt werden. Normalerweise sind dies Eltern oder auf jeden Fall Menschen, die Zuneigung, Vertrauen und ein Gefühl von Zuneigung vermitteln können Sicherheit . Fehlt diese Bezugsgröße bei der Geburt und im Kindesalter, entwickelt sich das menschliche Gehirn nicht so, wie es sollte. In diesem Fall besteht eine größere Veranlagung zur Entwicklung bestimmter emotionaler Störungen.
Diesbezüglich weiter Zeitschrift für Jugend und Jugend Es wurde eine interessante Studie der Psychologieabteilung der Arizona State University veröffentlicht, deren Ergebnisse diese Hypothese stützen. Es konnte festgestellt werden, dass Menschen, die einen Elternteil vorzeitig verloren haben, eine größere Veranlagung zum Verlassenheitssyndrom haben. Dies ist eine Urangst, daher ist es nicht einfach, sie loszuwerden.
Wenn wir jedoch verstehen, wie wir die Angst vor dem Verlassenwerden überwinden können, wird alles einfacher. Sobald diese offene Wunde geheilt ist, können wir dem Käfig, der uns Gefangene mit unseren Wunden, unseren Unzulänglichkeiten und unseren Bedürfnissen zusammenhält, entkommen und friedlicher leben.
Wie man die Angst vor dem Verlassenwerden überwindet
Das Trauma einer oder mehrerer Verlassenheiten führt dazu, dass wir glauben, wir seien wertlos. Niedrig Selbstwertgefühl Hinzu kommt nicht nur die Angst vor weiterem Verlassenwerden, sondern auch Ängste und die Unfähigkeit, neue Beziehungen zu bewältigen. Am Ende entwickeln wir toxische Dynamiken wie ein übermäßiges Bedürfnis nach der anderen Person Wir gehen sogar so weit, unsere Authentizität aufzugeben, um uns trotz unserer Mängel geliebt, zufrieden und geschätzt zu fühlen .
Lieben, die auf dem zwanghaften Bedürfnis nach dem anderen beruhen, verursachen jedoch nur Leid. Niemand hat es verdient, eine solche Beziehung zu erleben, und um dies zu verhindern, müssen wir lernen, die Angst vor dem Verlassenwerden zu überwinden. Schauen wir uns einige Strategien an, um dies zu erreichen.
Emotionale Selbstgenügsamkeit
– Akzeptiere deine Angst denn was es ist: ein absolut normaler Zustand. Dies ist ein angeborenes, für jeden Menschen typisches Gefühl, das in manchen Fällen durch eine vergangene Erfahrung verstärkt wird. Ängste sind Teil unserer Natur, aber lassen Sie nicht zu, dass sie die Oberhand gewinnen.
– Seien Sie unabhängig . Niemand hat die Aufgabe, uns zu retten, unser Partner ist nicht verpflichtet, sich um uns zu kümmern, als wären wir Kinder, noch kann er unsere einzige Quelle der Zuneigung darstellen. Die einzige Liebe, die uns wirklich Gutes tun kann, ist Selbstliebe . Bedingungslose Liebe zu uns selbst.
– Intervenieren Sie mit dem internen Dialog . Hören Sie auf, uns selbst zu unterschätzen, wir müssen aufhören, der Angst Raum zu lassen, die uns denken lässt, dass wir wieder verlassen werden könnten. Wir können nicht länger zulassen, dass mangelndes Vertrauen unsere Paarbeziehungen ruiniert, indem wir denken, dass unser Partner uns nicht liebt oder dass er oder sie sich auf eine bestimmte Weise verhält, weil er oder sie kein Interesse mehr an uns hat. Im Frieden mit sich selbst zu sein bedeutet, besser zu leben. Aber um zur Ruhe zu gelangen, müssen wir zunächst an unserem Selbstvertrauen arbeiten, das es uns ermöglicht, stärkere und bedeutungsvollere Beziehungen aufzubauen.
– Arbeiten Sie an Ihrer emotionalen Selbstständigkeit . Es ist ein langer Weg, der ein volles Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse erfordert. Nur wir können jede der Lücken füllen, die wir in uns spüren. Es liegt in unserer persönlichen Verantwortung, wir können nicht erwarten, dass jemand das für uns übernimmt. Es gehört uns und nur uns.

Es scheint angebracht, sich daran zu erinnern, dass der Heilungsprozess von der Angst vor Verlassenheit alles andere als einfach ist. Es ist ein langer und beschwerlicher Weg, den wir oft nicht alleine bewältigen können. Jede körperliche oder geistige Vernachlässigung hinterlässt einen Wunde tief und anhaltend.
Wenn wir erkennen, dass dieses Gefühl uns daran hindert, solide und zufriedenstellende Beziehungen aufzubauen, ist es an der Zeit, einen Spezialisten aufzusuchen.